Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2006, 16:32
Benutzerbild von Lanoti
Lanoti Lanoti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage DRINGEND !!! Bilder von Mercury 30 Lightning....

Hatte schon in einem anderen Thema danach gefragt, ist aber sehr wichtig.....
Deshalb habe ich meine Frage nochmal hier rein Kopiert...Sorry.

Hallo, habe nun ein sehr gutes Angebot von Siegel für einen 30er Mercury Lightning vorliegen mit Pinne.
Ich muß mich leider bis zum Wochenende bei Siegel melden ob ich ihn haben möchte.
Den Motor muß ich auf Fernschaltung umbauen, ob das mit dem Merc geht kann ich nicht sagen, deshalb eine BITTE AN ALLE, wer hat den 30er Mercury oder Tohatsu (baugleich) und kann mir seitliche Fotos von den Befestigungen außen/innen von den Gaszügen mailen.
Es EILT etwas, ich hoffe ihr könnt mir helfen......

Foto´s bitte in das Forum oder per Mail an mich......


Danke Euch

Lanoti
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2006, 17:40
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.217
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Hallo LAnoti,

ich hatte den Motor an meinem Grand (Udo fährt es jetzt). Bilder von den Schaltzügen habe ich keine. Vielleicht kann Udo welche machen.

Bei mir war der Motor mit Fernschaltung. Siegel kann dir doch bestimmt die Schaltbox mitverkaufen.

Der Schaltzug wird aussen auf der Steuerbordseite am Schalthebel festgemacht. Vor dem Schalthebel wird ein Winkel zur Aufnahme des Aussenzugs angeschraubt. Die Löcher sollten im Gehäuse vorhanden sein.

Der Gaszug wird an der Backbordseite durch eine Gummitülle geführt und am Gasgestänge festgemacht. (Das Loch mit der Gummitülle sollte also auch auf der Backbordseite vorhanden sein. Die Pinne war bei meinem Motor beim Kauf nicht mehr dran. (Die Halterung mit den Bohrungen dafür ist vorhanden)

Du brauchst für den Motor spezielle Züge: Motorseitig Tohatsu (also Gewinde), Schaltboxseitig brauchst du halt die Mercurybefestigung. Oder du nimmst eine Schaltbox von z.B Tohatsu

Heinz-55 fährt -glaube ich- auch den Lightning mit Fernschaltung.

Schick halt den beiden eine PN, ob sie dir Bilder liefern können
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.01.2006, 19:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Lanoti.

es gibt immer original Umbausätze der Outboarderhersteller. Ich verstehe es daher nicht, genausowenig wie Olaf, warum Dir Siegel das nicht fix&fertig umgerüstet liefert?

Wenn Du das von Siegel mitliefern läßt, wird das auch in die Garantie von Siegel miteingschlossen werden. So hast Du auch Gewähr, das alles richtig funktionieren wird! So viel mehr kann das doch nicht kosten, oder?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.01.2006, 19:13
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.217
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Lanoti.

es gibt immer original Umbausätze der Outboarderhersteller. Ich verstehe es daher nicht, genausowenig wie Olaf, warum Dir Siegel das nicht fix&fertig umgerüstet liefert?

Wenn Du das von Siegel mitliefern läßt, wird das auch in die Garantie von Siegel miteingschlossen werden. So hast Du auch Gewähr, das alles richtig funktionieren wird! So viel mehr kann das doch nicht kosten, oder?
Hallo Dieter,

Siegel hat im Winter immer noch einige Motoren aus dem letzten Jahr stehen
( Um Links zu sehen, bitte registrieren ), die er zu einem tollen Kurs verkauft. Der Preis bezieht sich aber nur auf den Motor so wie er im Lager steht

Trotzdem würde ich ihn fragen, was er komplett mit Fernsteuerung kostet

Der Preisunterschied zwischen M und E beträgt ja gerademal 260 Euronen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.01.2006, 19:32
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So sehe ich das auch.

Eine Schaltbox mit Kabeln kostet ca. ? geschätzt € 200,00
Ein Lenkung kostet ca. ? geschätzt um die € 150
Der Umbausatz am Motor teilemäßig ca.? geschätzt € 35,00
Arbeitszeit ca. 1 Std. = um die € 60-80,00

Dazu die MWST, also die Extra-Nachrüstung zusammen um die € 500,00 alles komplett, oder ohne die Lenkung um die € 300-320,00.

Das ist doch sehr attraktiv!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.01.2006, 19:34
Benutzerbild von Lanoti
Lanoti Lanoti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Warum selbst Umbau.....

Hallo, sicher kann man den Motor gleich mit Fernschaltung bestellen, nur leider kommt der Motor an ein Boot wo eine fest eingebaute Einhebelschaltung vorhanden ist mit Zügen von Honda, diese habe ich schon bei meinem letzten Motor (Johnson) selbst umgebaut.
Ein original Umbausatz kostet nach Aussage des Händlers ca. 70-100€, nützt mir nicht viel, da meine Züge nicht passen, als besser selbst basteln, ist auch preiswerter, und VA Material / Werkzeuge sind vorhanden.
Deswegen würde mich Foto interessieren auf was ich mich einlasse......
Und die Zeit ist leider knapp da er ihn nicht zurücklegen möchte.....

Mfg. lanoti
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.01.2006, 19:47
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Lanotti,

Also ich verstehe Dich nicht. Wo sparst Du eigentlich, wenn Du die alten Züge nochmal umbauen willst? die müssen nach längerer Zeit aus Funktionssicheheitsgründen sowieso erneuert werden.

Daher würde ich Dir für einen sicheren Betrieb des Mercury jetzt unbedingt den Austausch empfehlen mit der neue Schaltbox und mit neuen Kabeln, dann paßt auch der Kabelsatz mit dem so wichtigen richtig funktionierenden Umbausatz zusammen.

Wünsche Dir viel Glück dazu, würde mich aber niemals von einem Händler unter Kaufdruck setzen lassen, auch nicht von einer Fa. Siegel. Das liegt in Deiner Hand als Kunde sowas richtig auszuhandeln.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.01.2006, 08:38
Benutzerbild von dr_seltsam
dr_seltsam dr_seltsam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2005
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Meine Website

Hallole,

vielleicht helfen Dir diese Bilder:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der 30er Mercury läuft bei uns tadellos!

Viel Glück!

dr_seltsam
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.01.2006, 12:18
brummer brummer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2004
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo
Versuche die Bilder einzustellen. Für den Anschluss der Schaltung wird am Zugende 5mm Gewinde benötigt, ebenso für den Gaszug. Für die Schaltung wird ein Zugwiderlager und der Schnellverschluss am Schalthebel benötigt.Beim Gaszug wird auch ein Zugwiderlager und ein Schnellverschluss für den Kugelkopf benötigt sowei die Gummitülle für die Zugdurchführung. Evtuell passt der Kugelkopfanschluss der Pinnesteuerung.

Jörg
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp merc 1 klein.bmp (14,2 KB, 34x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.01.2006, 12:20
brummer brummer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2004
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo
Leider klappt es mit den Bildern nicht, sende mir deine Emailadresse dann versuche ich dir die Bilder zu schicken.
Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com