![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Autoausrüstung wenn mal was passiert
Hallo Freunde,
durch ein Gespräch mit Scarby bin ich auf das Thema Survival gekommen, für das ich mich schon lange interessiere aber mir zu meiner Schande noch nie nähere Gedanken gemacht habe. Nun einfach mal die Frage, wie habt Ihr z.B. Euer Auto ausgestattet, will heissen, wenn zum Beispiel mal etwas passiert, Megastau, Unfall, Motorschaden, etc. was hab Ihr so alles an Notausrüstung dabei, wenn einer dieser Fälle eintritt. Würde mich wirklich mal interessieren, da ich ausser ein "wenig" Werkzeug eigentlich nichts mit habe, aber dies gerne ändern würde. ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Survival und Autonotausrüstung, das passt ja wie die faust aufs Auge
![]() Also ich hab mir gerade heute ein Starterkabel gekauft, da ich es auch heute gebraucht hätte ![]() Abschleppseil,Erste-Hilfe kasten und Erstzbirnen,Schutzweste mit reflektorstreifen für Italien hatte ich schon. Ansonsten ruf ich wie heute den Öamtc (ADAC in DE) an, mehr kann ich nicht, weil ich von Autos (ausgenommen Reifen) nicht sehr viel verstehe. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Da ich seit einigen Jahren sehr viel auf der Straße unterwegs bin (fahr so 50.000 KM pro Jahr) hat sich folgende Ausrüstung als Standard angesammelt:
12 Volt Leuchtstoffröhre 12 Volt Lampe Taschenlampe Jagdmesser Klappspaten (Glock) kein Billigscheiß Klopapier Zewarolle Handschuhe Werkzeug Starterkabel Verbandskasten Seil Spannbänder Besteck Streichhölzer Ernergieriegel Sicherungen und Ersatzlampen Im Winter zusätzlich Frostschutz für die Waschanlage + Schneeketten. Ich weiß, jede Menge Zeug, aber fällt bei meinem Kofferraum fast nicht auf. Robert |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
Ich hab immer ein Messer mit Saege dabei, im Winter einen Schlafsack mit Biwaksack und einen Klappspaten. Damit kannst du zur Not eine Woche durch die Berge latschen wenns sein muss. Mehr brauchst nicht, der Rest ist Nervensache. Drum haben wir das immer geuebt. 1 Woche im Jahr im Hochschwabgebiet rumgeackert. Und wenn du ein paar Jahre aussetzt hast du es wieder verlernt. Frueher waere ich zum heutigen Treffen mit T-Shirt und Jacke gekommen. Heut hab ich mir den Arsch abgefroren ![]() cu martin |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Michel !!
Bei mir ist es eigentlich eine Minimal - Ausrüstung. ![]() ![]() Reifenwechsel möglich Abschleppen möglich Überbrückungskabel dabei Verbandskasten dabei So fahr ich schon fast 31 Jahre durch die Gegend, mit ein wenig Glück hat es so immer gereicht. ![]() ![]() Gruß von der Ems Heinz 55 ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Außer dem Origienal Werkzeug habe ich noch Reservebirnen und Sicherungen dabei .
Mehr braucht man nicht bei Subaru wie der ADAC bestätigt hat :binweg: :binweg: :zerschepp :zerschepp :zerschepp Wenn ich in Urlaub fahre habe ich immer die halbe Werkstatt dabei ![]() Gruß Jürgen |
#7
|
||||
|
||||
Hi Highway-Survival-Driver :D
Also in mein Opelchen Combo, wo ich viele Kilometers im Jahr "Wohne" liegt außer ein kleine selbstaufblasbare Matraze, Schlafsack für ein Mensch nicht viel mehr. Nur noch ein Klappspaten und ein Mag-light. 2 Hundeboxen stehen mesietns auch noch drinnen und da sind noch ausreichend extra Decken vorhanden. Da mein Labrador sich da als 7 Jahr "alte Tante" gerne reinkuschelt zusammen mit 2 liter frisches Wasser. Eigentlich alles für den Hunden gedacht, was sich im not auch anderseitig verwenden läßt. :zerschepp An werkzeug das übliche "Bordwerkzeugsatzt" mit Umdrehbare Schraubendreher, Wagenheber und Schweizer Messer. Das alles habe ich noch nie gebraucht, und mein treue Opelchen hat nach ca. 4 Jahre stolze 190.000 km drauf. Außer eine kaputte Keilriemen (der 1. !!!) 1 Tag vor der Inspektion, nichts großartiges gewesen. ![]() Da der Kuhlwasserpumpe vom Zahnriemen angetrieben wird läßt sich das Opelchen diesel nach der Start noch sehr lange bewegen, so dass im Not ich, oder ein Werkstatt / ADAC das problem beheben kann. (Bin da noch 100 km mit gefahren, nur aufpaßen dass man etwas mehr bremskraft braucht, da die unterduckpumpe an die Lichtmaschine hängt... Licht solte man ja nicht verwenden. Nicole und Ich schlafen öfters hinter auf die Ladefläche und nutzen das Opelchen ab und zu auch mal als kleine WoMo wenn wir kein lust haben auf dürchreise dass Zelt aufzubauen. ![]() Also dann wird es richtiges Survival... aber den gehen auch die warme Deckbetten, Benzinkocher und Futterproviand mit! :D Zitat:
Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#8
|
|||
|
|||
Hi,
ich habe das übliche Bordwerkzeug,Verbandskasten,Sicherungen und mindestens ein Handy im Auto. Das sollte reichen. Und wenn wir weitere Strecken(Kroartien)unterwegs waren dann hing eh der WoWa am Haken und da war alles drin was man(n) braucht um mindestens 2 Wochen zu überleben. :zunge: :zunge: Gruß Udo |
#9
|
|||
|
|||
Hallo Leute,
danke für die Antworten, aber wenn man mal näher drüber nachdenkt, ist es schon wichtig ein paar Sachen dabei zu haben. Nur mal ne kleine Geschichte. Als ich noch Kind war, sind wir mal (besser gesagt wollten wir) über Silvester an die Nordsee fahren. Vielleicht kann sich jemand noch erinnern ich glaube es war Anfang der 80er, da hatten wir in Norddeutschland ein riesen Schneechaos. Wir sind also beim Fahren auf der Landstrasse kurz vor der Küste in eine Schneeverwehung gekommen. Von einer auf die andere Sekunde war das ganze Auto im Schnee. Gott sei dank haben uns damals Dorfbewowner freigeschaufelt und uns bei sich übernachten lassen. Ich fand das als Kind total spannend, ich glaube aber meine Eltern weniger. Und da ich beruflich auch sehr viel unterwegs bin, und eben nichts dabei habe, meistens nicht mal warme Klamotten oder ne Decke, nur Anzug und entsprechende Schuhe, hätte ich sogar Probleme in einem langen Stau. Deswegen die Frage und auch nochmal danke für die Tipps. ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Warst du mal Kind ?
![]() ![]() ![]() Nicole sagt ich bin es immer noch ! :zerschepp Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#11
|
||||
|
||||
Hallo Michel
was ich mitführe: Verbandskasten Abschleppseil Starterkabel Taschenlampe Leaterman ist immer dabei Feuerlöscher nur wenn ich in den Urlaub fahre da habe ich auch einen großen Werkzeugkofer mit Wagenheber Ersatzlampen für Auto und Anhänger ich denke das das genug ist mehr habe ich Goot sei dank noch nie gebraucht mfG Hansi:banana:
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#12
|
|||
|
|||
Hallo !!
Und wenn garnichts mehr geht hilft uns der ADAC. ![]() ![]() Gruß Heinz 55 ![]() |
#13
|
|||
|
|||
Klar Heinz,
glaube kann manchmal Berge versetzten. ![]() ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
Hallo,
also, ich hab das Vorgeschriebene mit (Verbandskasten, Pannendreieck), und dann allerlei Krimskrams wie Werkzeug, Notkeilriemen, Starthilfekabeln, Ersatzsicherungen, Messer, Eiskratzer, Enteiserspray, 1l Spritzwasser für die Scheibenwaschanlage ........ Sollte einmal etwas fehlen, was ich brauche und ich bin mit dem Boot unterwegs, hab ich's sicher dort drauf, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren . lg Ferdi ![]() |
#15
|
|||
|
|||
Ich hab zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Ausrüstung noch folgendes mit:[list=1][*]2 Decken[*]einen kleinen Esbit-Kocher + 1 Packung Trockenspiritus[*]Maglite Taschenlampe[*]Klappspaten[*]2 Flaschen Mineralwasser[*]2 Tafeln Schokolade[/list=1]
Damit kann man schon mal eine ungeplante, eiskalte Nacht:coool: im Auto aushalten. lg.Scarab |
![]() |
|
|