Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2006, 17:49
Benutzerbild von sveni001
sveni001 sveni001 ist offline
Bootfahrender Heidjer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 67
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Winterzeit=Bastelzeit

Moin,

hier sind einige Impressionen der derzeitigen abendlichen Beschäftigungen.

Herstellen eines Kennzeichens, Refit der Sitzkonsole, Vergrößern des Instrumententrägers und und und.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Ein paar Bilder mehr sind auf unserer HP in der Rubrik Werkstatt
__________________
____________________________________




Grüße aus der Heide

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2006, 17:53
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,

aus welchem Material habt ihr denn die Schablone für den Schriftzug hergestellt? Oder habt es plottern lassen? Sieht sehr gut aus!

Grüße
Christoph
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2006, 18:07
Benutzerbild von sveni001
sveni001 sveni001 ist offline
Bootfahrender Heidjer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 67
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

moin

Die Schablone ist aus Dichtungspapier etwa o,6 bis 0,8 stark schätze ich, ist zwar ne etwas teure Angelegenheit wenn man es bezahlen muss, aber ich will die Schablonen noch ein paar mal verwenden (muß noch den Steg und ein paar Spinde markieren). Das ganze hab ich dann von Metallschablonen auf das Papier übertragen und mit dem Cutter ausgeschnitten (die Mühe mußte leider sein weil das Kennzeichen ja aus 100er Buchstaben bestehen muß). Für die kleineren Sachen hat ein Bekannter von mir eine Buchstabenstanzmaschine (oder wie immer das sich nennen tut).
__________________
____________________________________




Grüße aus der Heide

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2006, 18:12
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sveni001
...

Die Schablone ist aus Dichtungspapier etwa o,6 bis 0,8...
Hey Sven,

nobel geht die Welt zu Grunde! :-)
Jaja, die geliebten 100mm... hatte meine Buchstaben am Computer ausgedruckt auf Pappe geklept, diese dann auch mit dem Teppichmesser ausgeschnitten, auf das Boot gelegt, Umrisse per Bleistift übertragen und dann das ganze akkurat ausgepinselt. Wie haben alle so unser Kreuz scheint mir...

Ciao
Chris
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.2006, 18:19
Benutzerbild von sveni001
sveni001 sveni001 ist offline
Bootfahrender Heidjer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 67
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Manchmal ist das mit dem deutschen Regel und Behördenkauderwelsch echt nervig.
100mm hell auf dunkel oder dunkel auf hell und wennde mal nen mies gelaunten typen von der Wapu triffst ist`s am Ende sowieso nicht richtig.
Und dann dieser ganze BSH Laternen quatsch, die ganze restliche Freizeitwelt kann fahren was sie will nur der deutsche an seinem Boot fühlt sich Laternenmäßig wie auf nem Frachter.
Aber zumindest in dieser Hinsicht soll noch Hoffnung bestehen.
__________________
____________________________________




Grüße aus der Heide

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2006, 18:38
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sveni001
Manchmal ist das mit dem deutschen Regel und Behördenkauderwelsch echt nervig.
100mm hell auf dunkel oder dunkel auf hell und wennde mal nen mies gelaunten typen von der Wapu triffst ist`s am Ende sowieso nicht richtig.
Und dann dieser ganze BSH Laternen quatsch, die ganze restliche Freizeitwelt kann fahren was sie will nur der deutsche an seinem Boot fühlt sich Laternenmäßig wie auf nem Frachter.
Aber zumindest in dieser Hinsicht soll noch Hoffnung bestehen.
... also gerade die Sache mit den BSH-Lampen finde ich keinen Quatsch. Besonders wenn ich bedenke wie schlecht man Nachts Berufsschiffe an ihrer Beleuchtung erkennt... von Nebel gar nicht zu reden. Ist zumindest das was ich so vom Rhein bei uns kenne... Wenn ich da manchmal nicht wüsste auf welcher Seite das Lämpchen in der entsprechenden Farbe sitzt dann würd ich es nicht sehen .

Ciao
Christoph
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com