![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Quickstopp?
Wie ist das mit dem Quickstopp? Mein alter Motor hat keinen!
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Albert,
ich weiß nicht wie es in Deutschland ist, aber in Österreich ist er nicht pflicht.
Ist aber aus Sicherheitsgründen sehr zu empfehlen. Ich würde einen Nachrüsten. Bedenke mal, wenn du aus welchen Gründen in Fahrt ohne Notstop am Handgelenk über Bord gehst bist du das Boot los. Vom Schaden den das Boot dann anrichten könnte ganz abgesehen. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#3
|
|||
|
|||
Der Reini hat da ganz recht .. ein quickstopp sollte man haben.
Ich habe ueberigens zwei. Einem an meiner rettungswste befestigt und einem im cockpit. Wenn ich ueber bord gehe ist der motor aus und ein quickstopp mit mir im wasser. Die verbleibende Besatzung kann dann den zweiten quickstopp nehmen und den motor wieder starten. Matt |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Moin Albert, kein Proplem, Motorstop raus, Quickstop rein, Fertig!! (10 Min.) Ps. In Holland pflicht!
__________________
Gruß Harry Mutti ist immer und überall ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Egal welcher Motor? (Also auch bei meinem?) |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#7
|
|||
|
|||
Hi,
einen Quickstopp kannst du doch ohne Probleme nachrüsten. Kostet bei Gründl komplett 12,90€. Gruß Udo |
#8
|
|||
|
|||
Quickstopp mit 2 Clip`s ist bestellt und wird nachgerüstet!!
|
![]() |
|
|