Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.03.2006, 20:18
Benutzerbild von uzsjhb
uzsjhb uzsjhb ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Flusher, Motorenspüler

Für meinen AB suche ich einen Motorenspüler (Flusher) der auch funktioniert und den Motor von Salz befreien soll, wenn dieser (der Motor) nicht läuft!

Wer kann mir Hinweise auf eine Marken, Modelle usw. geben?

Worauf habe ich ggf. zu achten?

Sind die zur Zeit bei Ebay angebotenen Geräte empfehlenswert und unter dern vorgannnten Aspekten zu gebrauchen?

Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Mit den besten Grüßen aus Bonn

Armin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.03.2006, 20:34
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi armin!
spülmanschetten sind ansich nicht schlecht, nur darf der motor nur im standgas laufen. ohne den motor zu starten wirst das salz nicht aus den kühlkanälen bekommen. eigentlich sollte man ihn ja nach der saison mindestens eine viertelstunde in süßwasser laufen lassen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2006, 21:11
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 268
abgegebene "Danke": 0


Hallo Armin!
Es gibt,oder gab bei einigen Fabrikaten einen eigenen Spülanschluß.Aber mit dem Flusher mußt du den Motor laufen lassen, da sonst der Impeller kein Wasser in das Kühlsystem läßt. Weiters ist zum spülen das Erreichen der Wassertemperatur notwendig, bei der das Thermostat öffnet und das Spülwasser auch in den großen Kreislauf kommt (also auf Betriebstemperatur erwärmen).

Gruß Flipperskipper
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.03.2006, 21:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Armin,

für D/YAM gibt es einen orig. YAMAHA Anschlußstutzen, an dem ein Schlauch aufgeschoben werden kann. Dieser wird am Motorschaft seitlich anstelle der Schraube "wash" eingeschraubt (bitte Dichtring nicht verlieren und hinterher wieder einsetzen!). Schlauch dran und dann gut Wasser laufen lassen, muß auch oben an der Spritzdüse rauskommen. 10 Minuten sollten allgemein reichen.

Am besten wird sowas nach der letzten Auswasserung vom Salzwasser gemacht, weil dann das Salzwasser ganz herausgewaschen wird, ist ja noch nicht kristalisiert. Wenn das nicht der Fall war, solltest Du jetzt nach Monaten etwas wärmeres Wetter abwarten und dann anschließen und ca. 15 Minuten Wasser laufen lassen. Ob das inzw. kristallisierte Salz ganz raus kommt bzw. aufweicht, hängt von dem Versalzungsgrad ab. Danach wäre ein Motorlauf aber richtig am Boot und im Süß-Wasser eher zu empfehlen, damit die Reste ganz wegkommen.

Ich hoffe Du hast wenigstens die Abschmierung des Motorgelenks im Herbst bei der Einwinterung gemacht, damit das Salzwasser herausgedrückt wird, was sonst sich dort einkriecht während des Fahrens. Wenn nicht, kannst Du ev. mit ärgerlichen Rostschäden im Gelenk rechnen, die schließlich zur teuren Erneuerung meistens führen.

Mann, ein bischen Wartung am Motor hilft doch immer den Motor zu erhalten und ist doch nicht schwierig! Und gerade wenn Du mit dem Motor im agressiven Salzwasser gefahren bist, ist das so wichtig!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.03.2006, 16:45
solarwarrior
Gast
 
Beiträge: n/a


Im Zubehörhandel gibt es so Mickey-Maus-Ohren, die man über den Kühlwassereinlauf stülpen kann. Die haben einen Standard-Gardena-Anschluss. Sobald Druck drauf ist, den Motor starten und das Süsswasser durchlaufen lassen. Man sollte das Wasser allerdings in der Tat solange durchlaufen lassen, bis das Thermostat öffnet und der Motor auch wirklich gekühlt wird (siehe oben). Im Zweifelsfall sollte man das an der Temperatur des austretenden Wassers feststellen können.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2006, 10:23
Benutzerbild von uzsjhb
uzsjhb uzsjhb ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Flusher Motorspüler

Hallo an Alle,

vielen Dank für die Informationen.
Da habe ich jetzt ein Stück mehr Klarheit.
Grüße aus Bonn
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com