Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2006, 20:37
rocket007
Gast
 
Beiträge: n/a


Hochdruck V-Luftboden oder Luftboden zum einlegen ???

Hallo Schlauchbootfreunde !!!
Möchte mir ein Schlauchi kaufen länge ca. 3,20 - 3,80 m
bräuchte Ratschläge was nun besser ist ?? ein einlege Luftboden mit aufblasbarem Luftkiel , oder ein V Hochdruckboden !!
Vor u. Nachteile ???

Grüße v. Schlauchi - Roland aus München
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2006, 20:41
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Wenn nur die beiden in Frage kommen: Hochdruckboden: Weil der Kiel mehr aufgekimmt ist, wird das Boot dadurch besser bei Wellen fahren

Geändert von OLKA (21.03.2006 um 21:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.03.2006, 20:48
Schafft
Gast
 
Beiträge: n/a


Kann die Aussage von Olaf nur bestätigen. Fahre jetzt mein zweites Bombard Aerotec. Das läuft echt gut durch die Wellen.
Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.03.2006, 23:43
toni
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich setze wenn es zwischen den Beiden zu unterscheiden gibt immer auf den Einlegeboden mit aufblasbarem Kiel. Das Argument der V-Kiel wäre beim Hochdruckboden ausgeprägter stimmt nicht. Es gibt zerlegbare Boote mit viel ausgeprägterem Kiel als mit Hochdruckboden. Fahreigenschaften und Stabilität sind mit leichtem Vorteil dem Einlageboden zuzuweisen, Gewicht und Handling stehem dem Hochdruckboden zugute.

Gruß
Toni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2006, 08:34
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Hallo Toni,

Rolands Alternative zum Hochdruckboden ist eine Einlegeluftboden und ein aufblasbarer Kiel.

Wenn als alternative ein Holz- oder Aluplattenboden gestanden hätte dann würde ich zwischen Fahreigenschaften und Transportgewicht abwägen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.03.2006, 10:37
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

HI
Würde mir beide genau anschauen.............und vor allem mal probesitzen
Nicht jedem passt das V im Boden..................


Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.03.2006, 10:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Roland,

mit entscheidend für die Bootswahl ist immer auch die Größe der regelmäßig mitfahrenden Bootsbesatzung, soll es immer zerlegt werden, und dann ganz wichtig, wo willst Du mit dem Schlauchboot fahren. Gerade der letzte Punkt entscheidet ganz stark über die Bootseigenschaften, die das Boot haben muß, um in dem beabsichtigten Wasserrevier auch zufriedenstellende Fahreigenschaften zu haben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com