Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2006, 23:47
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nachtfahrten auf Binnenwasserstraßen

Hallo Freunde,

Zitat von Reini an mich:
Hier auf der Donau in Bayern und drüben in Österreich haben wir keine Probleme damit. Damit hast du recht, aber bedenke das bei uns, wenn nur ein weißes Rundumlicht vorhanden ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung von nur 7 km/h gilt. Sicherlich wird man nicht volles Tempo bei völliger Dunkelheit fahren, aber ein wenig schneller gings ja doch.

Dem hätte ich folgendes zu entgegnen.

Wer bei voller Dunkelheit auf dem Wasser unterwegs sein wird, wird gut daran tun sich bei langsamer Fahrgeschwindigkeit vorwärts zu bewegen und nach der Fahrwassermarkierung und sonstigen Randmarkierungen bzw. Richtlichtern zu orientieren. Es gibt leider auf dem Wasser keine Fahrbahnmarkierung oder eien Fahrwasserbeleuchtung und auch Orientierungsscheinwerfer werden auf dem Wasser nichts zeigen (!). Scheinwerferlicht wird im Wasser absorbiert! Nur ein Radar oder eine GPS-Plotter mit Fahrwasserkarte kann es noch ein bischen besser, und mit sowas ist die Berufsschiffahrt des Nachts bestückt,die aber auch des Nachts etwas langsamer aus Vorsicht fährt.

Natürlich gehört auch eine Navibeleuchtung eingeschalten, damit man gesehen werden kann.

Also lieber Reini, wird nix mit viel mehr als 7 kmh oder eine angehobene Schrittgschwindigkeit in der Praxis, wenn nicht gerade eine Vollmondnacht vorhanden ist, oder jemand besonders gute örtliche Kenntnisse hat. Trotzdem ist die Gefahr auf ein Hinderniss zu fahren immer mit dabei, weil er es nicht sehen kann, erst Recht nicht bei hohem Tempo.

Oder hat hier jemand "Röntgenaugen"?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2006, 06:43
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.107
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Hallo Dieter,

bin da der gleichen Ansicht wie Du. Für Gleitfahrt in der Dunkelheit bin ich auch i.d.R. zu vorsichtig. Liegt vielleicht daran, dass mein Boot zu neu ist...

Aber mit dem Segelboot bin ich auch öfters nachts unterwegs und so bis zu 12 km/h gehen gut.

Auf dem See sind auch immer wieder welche nachts in Gleitfahrt unterwegs (auch nicht wenige). Problem ist halt bei uns das Treibholz, Fischerbojen und die Rheinmündung. Auf die Rheinmündung (unbefeuert) knallen nachts immer wieder Motorboote... Aber in einer sternklaren Nacht (muss nicht unbedingt Vollmond sein) sieht man auch relativ gut. Ist halt Ansichtssache. Habe aber auch schon jemanden kennengelernt, der sein Boot so versenkt hat (Baumstamm nachts übersehen). Versicherung hat gezahlt...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2006, 08:28
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Also Dieter,

ich hab schon einige Nachtfahrten gemacht, auch auf der Donau. Die Geschwindigkeit war fast immer höher als 7 km/h, meist im Bereich (wie von Tom geschrieben) um die 12 km/h.

Übrigens, du warst doch auch beim letzten Atterseetreffen bei der Nachtfahrt dabei, auch du bist dabei schneller als 7 km/h gefahren.

Jetzt ist es aber so das hier das weiße Rundumlicht lt. Gesetz nicht mehr ausreicht. Das meinte ich damit.

Treibholz, wie du aus eigener Erfahrung weißt übersieht man auch Tagsüber.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2006, 13:12
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von reini0077
ich hab schon einige Nachtfahrten gemacht, auch auf der Donau. Die Geschwindigkeit war fast immer höher als 7 km/h, meist im Bereich (wie von Tom geschrieben) um die 12 km/h.

Übrigens, du warst doch auch beim letzten Atterseetreffen bei der Nachtfahrt dabei, auch du bist dabei schneller als 7 km/h gefahren.

Jetzt ist es aber so das hier das weiße Rundumlicht lt. Gesetz nicht mehr ausreicht. Das meinte ich damit.

Treibholz, wie du aus eigener Erfahrung weißt übersieht man auch Tagsüber.

lg Reini
Tjaaa, aber bei beiden Nachtrückfahrten am Attersee war ich auf der Landstraße unterwegs, hihi... muß mich mit meiner Langsamfahrerei ja auch nicht "blamieren", grinns...

Lediglich am Traunsee war ich mal des Nachts (=korrekt anbrechende Nacht) etwa 15 Minuten unterwegs, und habe dann meine klassische See-Navibeleuchtung angehabt. Das war aber vor der Sperrzeit Abends.

Übrigens ... in der Gruppe ist es immer schwierig leicht erhöhtes Schrittempo einzuhalten. Da will doch keiner zurück bleiben und jeder verläßt sich auf den Anderen!!! Dadurch wird die Rotte immer schneller!! Zum Schluß dröhnt der See nur so vor schnellaufenden Outboardern!!! Immer wieder erlebt...

Beim letzten Attersee-Treffen (2004?) war DieterW derjenige, der das Tempo vorgegeben hatte.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2006, 19:37
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi
also wenn ich mir das so ansehe :
Um Links zu sehen, bitte registrieren
dann gibt es doch heftige Geschwindigkeitsbeschränkungen bei den Binnenschiffahrtsstrasse (ohne Rhein, Mosel, Donau) , mit Gleitfahrt ist doch da schon am Tag meist nix - oder ????
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2006, 21:39
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Dieter,

Zitat:
Beim letzten Attersee-Treffen (2004?) war DieterW derjenige, der das Tempo vorgegeben hatte.
das waren aber bei weitem keine 7 km/h .

Ausserdem, wer redet den von Gleitfahrt ?????

Ich hatte geschrieben in etwa 12 Stundenkilometer und das ist noch lange keine Gleitfahrt, nicht einmal mit deinem Marlin.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com