Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.05.2006, 13:16
Benutzerbild von suncamper2005
suncamper2005 suncamper2005 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schlauchbootempfehlung für 30 PS kurzschaft gesucht

Hallo

Ich hatte bis voriges Jahr ein 28 jahre altes Zephyr 502, leider passte das ganze mit dem motor nicht ganz zusammen, da ich einen kurzschaft 30 PS yamaha habe bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Schlaucherl.

Mir wäre da das QS 430 Heavy duty ins auge gestochen, jedoch auf anfrage bei einem Händler in Graz wurde mir gesagt, er könne dies zwar liefern, möchte dies aber nicht verkaufen.
Was spricht gegen ein quicksivler?

Oder hat jemand eine Empfehlung so zwischen 4,3 und 5m meter?

Danke Chri
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.05.2006, 13:38
Eva-Simone Eva-Simone ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2006
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

interessiert mich auch....

denn ich habe eine 35er Kurzschaft und derzeit ein Tupperboot, möchte aber wieder zurück auf ein Schlauchi... (war einfach lustiger).

Das QS hatte ich auch im Sinn... oder aber in einer anderen Preisklasse ein Commando von Bombard ode rnatürlich das MARK von Zodiac...
Oder das T40 von Honda.. kanpp 4 Meter, 30 PS über 1 Tonne Zuladung...
Hat auch schon Alu Boden drin...

VG
Eva
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.05.2006, 15:18
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Chri, hallo Eva,


Wenns zerlegbar sein soll: C 3 oder C 4, mit 30 PS lässt sich aber auch schon ein kleines Rib motorisieren. Von den Quicksilver hat man schon ab und zu negatives gehört. Da kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sprechen.

Wenn Ihr wirklich was dauerhaftes wollt, würde ich vom Material her zu Hypalon tendieren (aus dem Material dürfte auch das alte Zephyr gewesen sein).

Klaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.05.2006, 15:37
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.560
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

Was ich mal auf der Donau bewundern durfte, war ein Zodiac mit diesen Speedschäuchen. Das ging an einem 30PS Yamaha sicher 50kmh. Wenn nicht noch ein paar zerquetschte mehr.

Fuers Meer wuerd mich dann eher das C4 mit dem Holzkiel reizen.

Zur Qualitaet der Quicksilver kann ich selber nix sagen, aber 2004 sah ich welche in HR ueber beachtliche Wellen springen, da hats ganz ordentlich gestaubt. Gehalten haben sie. So faehrt aber auch kein normaler Mensch.
Wie das mittel und langfristig aussieht weiss ich aber nicht.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.05.2006, 15:44
Twikey Twikey ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2005
Beiträge: 120
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Quicksilver

Hallo Chri
Ich bin stolzer und begeisterter Besitzer eines Quicksilver HD 430. Mit dem Yamaha-Viertakter (25 PS) geht es schon recht gut - mit dem leichteren 30er solltest Du auf deutlich über 40 km/h kommen
Mein Tipp: auch wenn ein paar im Forum die Zusatzausgabe scheuchen: kauf das HD 430 mit Aluboden. Der Holzboden ist m.E. die Schwachstelle. Ich werde meinen über kurz oder lang überarbeiten müssen
Die Fahreigenschaften der Boote sind super, Verhältnis Preis/Qualität mindestens in Ordnung.
Gruss aus der Schweiz, Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2006, 17:10
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
wo willst du denn fahren?? Meer, See Fluss??
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.05.2006, 08:16
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

folgendes Boot kann ich dir nicht empfehlen, weil ich es aus Erfahrung nicht kenne.
Click the image to open in full size.
es ist aus rotem Hypalon, dürfte einen Holzkiel haben und ist zerlegbar
Hersteller ist Marshall
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Importeur für Deutschland sind die Um Links zu sehen, bitte registrieren

Leider macht gugel keine Angaben in seinem katalog, ob man das boot auch in rot haben kann - dort stehtnur was von grau etc.

gugel nennt in seinem katalog andere Typenbezeichnungen wie g380 oder admiral S - diese Boote gefallen mir optisch nicht, in rot find ich sie klasse, so hab ich einige davon in griechenland am Meer gesehen - da gefielen sie mir sehr gut.

edit: aus meinem jetzigen Verständnis heraus würde ich übers Netz einen marshall-Boot Händler in Italien versuchen zu kontaktieren und mir dort das Boot betrachten und sehr wahrscheinlich auch in NEU kaufen - ich gehe davon aus, dass Boote in der Größe beim Händler herumliegen also Mitnahme möglich ist.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)

Geändert von DschungisKahn (18.05.2006 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.05.2006, 10:36
Joachim Joachim ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2004
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@attorney

... also mit der Alleinstellung des Holzkiels bei zerlegbaren Booten liegst Du KOMPLETT falsch. Und ganz bloed bin ich auch nicht und weiss schon was ich schreibe!

Sowohl das faltbare Pischel Bolero (ursprünglich die Werft des vaters von Conrad Pischel) als auch die faltbaren Riblines von Conrad Pischel HABEN DEFINITIV einen Holzkiel. Hab den Kiel doch selber mit aufgebaut, bzw eingebaut, um mich selber von der Verarbeitung und dem Komfort des Zusammenbaus zu überzeugen.

Auf der Messe sprach der Verkäufer auf dem Bombard-Stand zumindest von Hypalon und erzählte was von 1100 Decitexgewebe. Also bin ich davon ausgegangen das es auch Hypalon ist. Welches und was für eins war mir eigentlich wurscht. Sollte halt stabil sein und was aushalten können.

Egal wie, soll das Pischel zumindest die gleichen, wenn nicht bessere Rauwassereigenschaften als das C4 besitzen. Ich kann dies aber noch nicht bestätigen, weil ich das Boot halt noch nicht habe und es auch noch nicht vergleichen konnte. Vielleicht bietet sich die Möglichkeit ja nächste Woche auf dem Moseltreff des blauen Forums.
Schlauchdurchmesser ist bei meinem Boot auf jeden Fall 45cm. Breite gesamt 1,85m. Länge 4,4m, weil ich 10 cm längere Heckkoni haben wollte, um besser und schneller ins gleiten zu kommen, beim Tube ziehen z.B.
Die genauen Innenmasse kenne ich nicht, aber es sollte eine BReite von Innen ca. 95cm und eine Innenlänge von ca. 3,60 m besitzen. Der Boden ist aus stabilem, hellem Marineholz mit Antirutschbeschichtung.
Aus was für Holz der Holzkiel ist, weiss ich jetzt gar nicht - weiss nur das er aus 2Teilen besteht und über eine mehr als stabile Verschraubungsmöglichkeit verfügt.

Und ich möchte noch eins bitte deutlich hervorheben - ich habe auch nur gute DInge vom C4 gehört. Daher habe ich auch in diesem Bereich sehr lange gesucht, um was vergleichbares zu finden. Durch Zufall wegen Motorinspektion bin ich dann an die Werft geraten. Und warum soll nicht auch mal was neues vielleicht besser, oder zumindest gleichgut sein? Ich finde es angenehm ein Boot demnächst zu besitzen, das nicht von der Stange kommt, sondern genau so ist, wie ich es wollte. Und genau das finde ich halt die Stärke, wenn man sein Boot massschneidern lässt. Möglich war zumindest alles - aber das gibt mein Geldbeutel halt leider nicht her....

Gruss
Joachim
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.05.2006, 12:48
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Joachim,

ich wollte dir keinesfalls auf den Schlips treten und auch nicht das C4 über alles andere stellen. Da ich mich auch mit dem Gedanken trage, mir ein C4 als Übergangsboot bis zum grossen Rib anzuschaffen, fand ich deinen Hinweis auf das Conrad Pischel Boot als mögliche Alternative recht interessant, bloss ging es aus deinem vorangegangenen Posting nicht klar hervor, ob es auch einen Holzkiel hat. Sorry, aber das ist nämlich nicht so allgemein bekannt.

Noch eine Frage zum Preis. Du sagtest, die beiden Marken tun sich preislich nichts.
Das nackte Bombard C4 bekäme ich hier bei Olbermann in Köln neu für 2.600,- €.

Was kostet das 4,40 Pischel ohne dem ganzen Zubehör. ?

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.05.2006, 16:19
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Der Umstieg von einem Luftkielboot (Zodaik Mark 2) zu einem Holzkielboot (Bombard c4) zahlt sich definitiv aus!
Natürlich kann ich das Gugel nicht beurteilen, da ich es nicht kenne.

Aber die Fahreigenschaften eines C4, überhaupt wenn es etwas schwerer beladen ist, sind enorm.
Martin (Fortnox) und ich schafften es sogar, eine Kurve so zu schneiden, dass der äußere Schlauch komplett aus dem Wasser ragte! Das Boot legte sich voll in die Kurve!
Natürlich muss man auch sagen, dass mein C4 (pimped by Reini) etwas schwerer ist als ein herkömmliches nacktes C4 Der Nachteil, man braucht mehr PS !


Trotzdem konnte ich ein derartiges Kurvenverhalten beim Zodaic nicht feststellen!

Ich denke, auch Peter kann dies nach einer entsprechenden Probefahrt bestätigen!

Das C4 ist aus PVC, sehr wohl aber Bombard ja entsprechend Garantie auf die Schläuche gibt (5 Jahre glaube ich).
Alex hat ein c5, ca 10 Jahre alt, das Boot ist absolut dicht!
Mein Zodiac, Baujahr 1991, ist absolut dicht! (hoffe ich halt, oder Marko?)

Somit ist es immer relativ, der Vergleich PVC und Hypalon.
Der Preis macht dann den Unteschied.

Und ach ja, noch was: Die Verkäufer auf so Messen, die haben ja immer die volle Ahnung Das ist immer lustig, wenn die Rubberdogs da zB in München auftauchen, was da oft für Geschichten erzählt werden ...

Also glaubt nicht immer, was auf so Messen erzählt wird!!!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.05.2006, 17:14
Joachim Joachim ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2004
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@attorney

... so schlimm war das mit dem Schlips getreten nicht

Ich habe leider keinen Preis für ein "nacktes" Pischel bekommen. Hab gerade versucht anzurufen, war aber keiner da momentan oder ging nicht ran.

Der erste Preis den mir Pischel machte waren 4360 €. Aber da war auch schon einiges an Ausstattung dabei. Weiss aber leider nicht mehr was alles.
So gesehen wäre ein C4 für 2600.- natürlich ein Schnäppchen.
Auf der Messe waren aber beide gleich auf... nur sowohl ich als auch meine Freundin können uns nicht mehr daran erinnern, ob wir mit Lenkung oder ohne und bestimmten Zubehör gefragt haben. Zumindest lagen da beide Boote bei ca. 4000 Euro.

Da hat uns das Pischel einfach mehr zugesagt .. und jetzt wo ich weiss das es auch noch aus Hypalon ist und das C4 nicht

Na da freue ich mich einfach ...

Gruss
Joachim
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com