Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.05.2006, 20:01
Benutzerbild von schmidwo
schmidwo schmidwo ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.11.2005
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hilfe mein Johnson ruckelt

Hallo erst mal!
Ich hab da ein Problem. Nach dem ich endlich mein Boot dicht habe und den Motor einen neuen Impeller spendiert habe, ging es heute auf den Main Donau Kanal zum testen.
Aber der Motor sprang schlecht an, als er dann lief und ich den Gang einlegte gings zwar vorwärts, aber nur mit sehr wenig Gas. Wenn ich mehr Gas geben wollte fing er an zu ruckeln. Das Ruckeln kam aber nicht vom Motor (Der drehte schon hoch) sondern von der Kraftübertragung .Als ob der Gang immer raushüpfen würde. Der Gang ist aber drin. Kann es sein das ich beim Impellerwechsel etwas verkehrt gemacht habe? Oder ist etwas ausgeschlagen?
Wer kann mir helfen!!!!! Ich möchte doch in 2 Wochen mit dem Teil nach Kroatien
Ach ja der Motor ist ein Johnson(6PS) Typ J6BACTA, müsste BJ 83 sein.
Viele Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2006, 21:20
Benutzerbild von Schafft
Schafft Schafft ist offline
zufriedener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.06.2005
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wofgang,
bin zwar auch kein Spezialist auf diesem Gebiet, aber könnte es sein, dass Du die Antriebswelle nicht richtig aufgesteckt hast und oder das Schaltgestänge nicht richtig eingebaut ist. Hast Du auch einen Rückwärtsgang? Wenn ja was macht der Motor wenn Du diesen einlegst?

Gruß
Dieter
__________________
lieber Boxer als V8
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2006, 23:23
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.783
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
war das Problem denn auch schon vor dem Impellerwechsel?
Hast Du die Schraube wieder richtig in die Nut gesetzt, da wo die Schaltstange getrennt wird? Und nicht vielleicht versehentlich irgendwo auf der Stange geklemmt?
Wie hast dU das UW-Teil den abbekommen, der Spalt um an die Schraube zu kommen, wird ja nur breit genug, wenn Du den Rückwärtsgang dabei einlegst,
wenn Du das UW-Teil so versuchst abzuhebeln, könntest Du schon was verbiegen....

Aber da mußt Du dann schon ziemlich Kraft aufwenden, das hättest Du bemerkt!

Vielleicht hat es aber mit dem Getriebe gar nichts zu tun (der Vorschlag mit dem Rückwärtsgang probieren ist gut).

Möglicherweise "bockt" er nur sehr stark, weil der Vergaser verschmutzt ist, er springt ja auch schlecht an und läuft nur mit wenig Gas, schreibst Du.

Hilft Dir jetzt nicht wirklich, aber aus der Entfernung....

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.05.2006, 09:13
Benutzerbild von schmidwo
schmidwo schmidwo ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.11.2005
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke erst mal für Eure Vorschläge.
Also ob das Problem schon vor dem Impellerwechsel war kann ich nicht sagen, da Ich Ihn nur im Wasserfass laufen lassen habe. Gestern war eigentlich als Jungfernfahrt geplant. Den Impeller habe ich gewechselt, da kein Kühlwasser hinten raus kam. (Strahl ist jetzt aber super)
Im Leergang laüft der Motor eigentlich sehr gut. Ich kann Gas geben und er dreht recht gut hoch. Wenn ich dann den Vorwärtsgang einlege tuckert er los. Gebe ich dann mehr gas so dreht er auch wieder hoch, doch, so kommt es mir vor, kuppelt er dann laufend wieder aus?? (Der Ganghebel bleibt aber in Vorwärtsstellung, also springt optisch nicht raus) Der Motor heult dann auch kurzfristig auf. Bei zurücknehmen des Gases tuckert er wieder langsam dahin. Mir kommt es so vor wie eine Art Rutschkupplung die bei größerer Belastung durchgeht.
Das Unterwasserteil ging eigentlich ohne Probleme runter und auch wieder rauf. Im Rückwärtsgang habe ich dieses Problem eigentlich nicht. Kann aber nicht immer nur rückwärts fahren, das macht ja auch keinen Spaß
Nun habe ich gestern noch mal das Unterwasserteil runtergemacht, mir alles nochmal angeschaut, aber leider nichts feststellen können. Also alles wieder zusammengeschraubt und aus Frust einen Ouzo und ein Weizen getrunken. Meine Stimmung wurde leider dadurch auch nicht besser. Hat wer noch eine Idee wie ich weiter vorgehen könnte.
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.05.2006, 14:10
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.783
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
wo Du schon von Rutschkupplung sprichst, die vom Propeller ist in Ordnung??
Rückwärts würde die zwar eigentlich auch durchrutschen, aber da gibst Du ja nicht soviel Gas.

Wäre jetzt mal meine Vermutung....

Könntest Du, rein theoretisch, testen, muß ein Drehmoment von 200 nm verkraften.
Aber in der Praxis wohl schwierig.

Kannst Du Dir nicht mal kurzfristig einen anderen Propeller leihen, muß ja nicht von der Steigung passen.

Wenn das Getriebe wirklich nicht in Ordnung ist, ist es, na, wie soll ich es beschreiben, es gibt eigentlich immer ein lautes "Klack", wenn der Gang rausfliegt und wenn er wieder einrastet, dabei bewegt sich auch deutlich der Schaft des Motors ein Stück vor- und zurück, daran kannst Du das eigentlich am besten sehen, wenn der Propeller durchrutscht, ist das nicht.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2006, 14:58
Benutzerbild von schmidwo
schmidwo schmidwo ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.11.2005
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo,
wo Du schon von Rutschkupplung sprichst, die vom Propeller ist in Ordnung??
Rückwärts würde die zwar eigentlich auch durchrutschen, aber da gibst Du ja nicht soviel Gas.

Wäre jetzt mal meine Vermutung....

Könntest Du, rein theoretisch, testen, muß ein Drehmoment von 200 nm verkraften.
Aber in der Praxis wohl schwierig.

Kannst Du Dir nicht mal kurzfristig einen anderen Propeller leihen, muß ja nicht von der Steigung passen.

Wenn das Getriebe wirklich nicht in Ordnung ist, ist es, na, wie soll ich es beschreiben, es gibt eigentlich immer ein lautes "Klack", wenn der Gang rausfliegt und wenn er wieder einrastet, dabei bewegt sich auch deutlich der Schaft des Motors ein Stück vor- und zurück, daran kannst Du das eigentlich am besten sehen, wenn der Propeller durchrutscht, ist das nicht.

Gruß Peter


Hallo Peter,
du schreibst der Propeller hat eine Rutschkupplung?
Wo sitzt den die, und wie gehe ich vor wenn ich sie testen will?

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com