![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Doppelmotorisierung
Hallo auch,
ich spiel gerade mit dem Gedanken ein gebrauchtes Festrumpf Schlauchboot zu kaufen. Ich will es im September nach Sardinien mitnehmen. Letzte Woche hab ich mit meiner Festschale auf dem Gardasee gepaddelt wie ein Irrer, weil die Zündung gesponnen hat. Mein Gedanke: statt einem 60PS, 2 30PS Motoren dranhängen. Einer läuft immer. Was haltet Ihr davon?? Micha |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Micha,
warum nicht, aber bitte bedenke: Einmal 60PS ist schneller als 2*30PS... also nicht enttäuscht sein, wenn die 2*30 PS nur gefühlte 45PS ergeben... Gruß Markus |
#3
|
||||
|
||||
Hi Micha,
rein mathematisch steht dem nix im wege. Aber, ich bin überzeugt, wenn du die erforderliche "doppelte" Pflege und Wartung in einen 60 PS Motor steckst, wird der dir dankbarer sein ;-) ciaooooooooo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
bei Doppelmotorisierung aber bitte beachten, dass man dabei alles doppelt haben sollte.
also, für jeden motor eine eigene Batterie, einen eigenen Tank. also 2 komplett getrennte Systeme. was hilft einem z.B. eine Doppelmotorisierung, wenn ich nur einen Tank habe und da ist Wasser oder schlechter Sprit drinnen. Oder nur 1 Batterie, und die geht kaputt ? |
#5
|
|||
|
|||
Hi,
Zwei 30 Psler nebst Tanks und Batterien dürften auch deutlich mehr Gewicht mit sich bringen. Bei grossen Ribs hätte man Platz, einen 5 Ps-Reserve-Motor mitzuführen, vielleicht könntest du einen stärkeren Elektromotor für den Notfall vorhalten, musst dann natürlich auch die erforderliche Batterie mitnehmen. Ich persönlich würde solche Vorkehrungen nur treffen, wenn ich mich weit hinaus aufs Meer (20 sm und mehr) begebe und im übrigen es miteinem gut gewarteten 60 Psler belassen. Im Notfall kann man sich ja auch abschleppen lassen. Gruss Rainer |
#6
|
|||
|
|||
@ Micha,
ICh finde es eine Tolle Idee ![]() ![]() @ Markus Diese Aussage stimmt so nicht. Es wurde schnmal das Tema diskutiert und es gibt sogar Tests wo das Gegenteil bewiesen wurde. ![]() ![]() Auch zum Tema DoppelTanks, bei Vielen Ribs mit Doppel Motorisierung ziehen Sich die Motoren den Spirt aus dem Selben Tank. Baterien sollte man Zwei haben das ist Richtig. Wer Auf viel Elektrik und Luxus verzichten kann sollte sich zwei Motoren zumindest in dieser Klasse mit Handstart nehmen. ( Bis 30 ps) ![]() Ansosnten eine gute Idee. Mehr Sicherheit und auch bestimmt ein GUter Showefekt. Gruss,
__________________
Arthur |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Mike, irgendwo ist das Problem immer das Gleiche, die Motoren arbeiten angeblich nicht zuverlässig. Nun, 2 Motoren bringen schon mehr Sicherheit insbesondere wenn man langen Strecken über See weit weg vom Land fährt, aber das ist doch bei Dir mit Deinem Cobra-Flitzer oder einem neuen RIB bestimmt nicht der Fall. Außerdem kann man sowas auch mit einem kl. Hilfsmotor ausgleichen. Ich halte nix von einer Doppelmotorisierung wegen dem extrem hohen technischen Aufwand und der dazu erforderlichen laufenden Abstimmwartung, dazu kommen höhere Gewichte bei weniger effektiver Nettoleistung. Außerdem werden höhere die Investitionskosten fällig mit der erforderlichen techn. Ausstattung. Ich würde Dir empfehlen von 2-Takt Outboarder auf 4-Takt Outboarder umzustellen, dann bist Du von Ausfällen geheilt und sparst noch einen Haufen Sprittkosten. Die geringfügig höheren Wartungskosten wegen dem Ventilantrieb werden durch den wesentlich niedrigeren Sprittkonsum kompensiert, außerdem hast Du nicht den hohen 2-Taktölverbrauch dazu. |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() lg martin |
![]() |
|
|