Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2006, 00:36
Benutzerbild von lackyluhk
lackyluhk lackyluhk ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Qualität im direkten Vergleich

Kann mir bitte wer sagen, der vormals ein kleineres Schlaucherl gefahren ist, ob es sich lohnt einen nicht unwesentlichen Betrag auszugeben, um zum Beispiel ein 4,2 Meter Schlaucherl sich anzuschaffen.

Ist das Fahrverhalten, vorausgesetzt die Motorisierung wird angepasst, die Investition wert. Vom Platz sprechen wir hier nicht, lediglich vom Übersetzen größerer Meeresweiten ohne Riesenangst vor aufkommenden Winden.

Beispiel: Insel Krk, von Silo, quer übers Meer, etwa 8 km entfernt nach Boglita oder wie das heißt, das zieht sich ziemlich mit einem Spaßboot wie mit meinem und bei Auftreten eines stärkeren Windes. Und dann hast auch noch deinen Sohn an Bord.

Das war nicht unbedingt der Auslöser, aber mich interessiert, ob wer, der jetzt ein 4 oder 5 Meter Schlaucherl fährt zuvor 3 Meter gefahren ist. Bitte einen Tip, ob sich die Invenstition lohnt.

Grathhiass
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2006, 06:27
ony ony ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2004
Beiträge: 77
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von lackyluhk
Kann mir bitte wer sagen, der vormals ein kleineres Schlaucherl gefahren ist, ob es sich lohnt einen nicht unwesentlichen Betrag auszugeben, um zum Beispiel ein 4,2 Meter Schlaucherl sich anzuschaffen.

Ist das Fahrverhalten, vorausgesetzt die Motorisierung wird angepasst, die Investition wert. Vom Platz sprechen wir hier nicht, lediglich vom Übersetzen größerer Meeresweiten ohne Riesenangst vor aufkommenden Winden.

Beispiel: Insel Krk, von Silo, quer übers Meer, etwa 8 km entfernt nach Boglita oder wie das heißt, das zieht sich ziemlich mit einem Spaßboot wie mit meinem und bei Auftreten eines stärkeren Windes. Und dann hast auch noch deinen Sohn an Bord.

Das war nicht unbedingt der Auslöser, aber mich interessiert, ob wer, der jetzt ein 4 oder 5 Meter Schlaucherl fährt zuvor 3 Meter gefahren ist. Bitte einen Tip, ob sich die Invenstition lohnt.

Grathhiass
Hallo,
und ... ja!
Wir waren letztes Jahr mit 3,80m und 5 PS auf Krk (Baska) und sind auf der Rückfahrt von Grgur (ca. 10km) in ungemütliches Wetter gekommen.
Es war zwar nie gefährlich und wir hatten noch Begleitung durch ein 4,70m Rib, aber Spaß macht das nicht!
Bei ähnlichem (eher geringfügig stärkeren Wellengang) Wetter gings dieses Jahr mit 4m und 20PS von Uglian nach Privlaka (etwa vergleichbare Distanz) und das war schon etwas "souveräner".
Der Unterschied ist auf dem Papier zwar gering, aber man glaubt nicht was 20cm mehr Innenbreite und -länge und 5 cm mehr Schlauchdurchmesser sowie die Motorisierung ausmachen.

Krass war der Vergleich zum 4,7m Rib. Das war "eine andere Welt"!
Ein 4,7m bekämen wir zwar nicht unter (Garage, Trailer) aber das nächste ist ein 4,2m - 4,3 m Rib.
Gruß, Roland
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2006, 09:41
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Es zahlt sich immer aus, die Frage ist, wieviel Geld will man ausgeben und wie stehts mit der Transportmöglichkeit.

Solltest du was zusammenlegbares suchen, empfehle ich dir auf jedenfalls mindestens 4,20 m und 20 bis 30 PS

Mein Tip: Bombard C4
Warum? Das Boot hat einen Holzkiel, und zeichnet sich dadurch sehr gut bei Rauhwasser aus.

Ich bin von einem 3,30 m Boot auf ein 4,20 m Boot aufgestiegen, habe aber bereits das dritte Boot in dieser Klasse, der Unterschied ist enorm!

Wie gesagt, es kann nie groß genug sein, aber es kommen eben noch andere Entscheidungskriterien dazu!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2006, 11:23
Benutzerbild von Uwe S.
Uwe S. Uwe S. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2004
Beiträge: 328
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also man darf auch hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, finde ich.

Natürlich macht die Länge einiges aus, aber noch mehr die Frage nach Rib oder nicht. Ich habe gewechselt von einem 4,20 Vollschlauchi (Zodiac) zu einem 3,50 Rib (Caribe) und das ist trotz fehlender 70 cm um Klassen besser und bequemer in den Wellen.

Also meine Meinung : Die Länge bringt auf jeden Fall einen Vorteil, aber das kleinere Rib ist immer bequemer als das längste Vollschlauchi
__________________
Tschüssikowski woll

UweS

„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“ Bertolt Brecht

Meine Bootpage: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2006, 11:32
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
ich kann Uwe´s Aussage nur bestätigen , lieber ein Minirib als ein 420 Vollschlauch.
Wir fahren mit unserem Rib (370 ) jede Welle die auch ein 450 Rib fährt.
Allerdings kommt da ein Vollschlauch Boot nie ran , egal wie lang es ist.
Dafür geben die Vollschlauchboote viel zu sehr nach , da ist ein Rib egal wie lang viel stabiler.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2006, 13:18
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


fest oder weich??

hatte zu diesem zwecke ein schlaucherl, 4,6 meter mit luftkiel, und aluboden. motor 40 ps, alles neu.
nach einem tag attersee mit mäßigen wellen, hab ich das ding verkauft.
neu ein 5,0 meter rib mit 70 ps. hat ziemlich genau das doppelte gekostet.

ist überhaupt nicht zu vergleichen, und jeden cent wert, den es mehr gekostet hat. mit einem luftkielboot, egal wie lang würde ich mich nicht aufs meer traun, oder nicht weiter als 300 meter vom ufer entfernt, schon gar nicht mit meinen kindern an bord.

ich glaub, daß man auf dauer mit luftkielbooten den fahrern den spaß verdirbt. ist nur dann o.k., wenn ein anhänger aus welchem grund auch immer nicht möglich ist.

lg bernhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com