Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2006, 17:00
wessi
Gast
 
Beiträge: n/a


Konservieren des Motorblockes von aussen

Hallo Leute,
früher , bei meinem alten 35er Mercury habe ich bei der Einwinterung den Motordeckel/Haube abgenommen und den Block und die Anbauteile mit Liqui Moly Universalöl eingesprüht (war so empfohlen). Das war gut gegen Rost und hat den Motor über Jahre hin gut aussehen lassen.
Seit einigen Monaten habe ich nun einen neuen 50er Honda. Im Handbuch steht nichts über die Möglichkeiten der Aussenkonservierung. Im nachhinein überlegt, könnte das Einsprühen mit solch einem niedrigviscosem Öl die Brandgefahr auch erheblich erhöhen, wenn sich bei Betriebstemperatur die leichtflüchtigen Bestandteile des Öles verdünnisieren.
Habt ihr eine Empfehlung? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Käme eventuell auch Motorlack in Frage, wie er aus dem KFZ Züberhör angeboten wird?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2006, 17:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wessi oder wie Du auch heißt,

sprühe D/BF50 leicht mit Kriechöl (SONAX MoSo²) ein, pinsel die Schaltgelenke mit Vaseline oder seefestem Schmierfett ein, so stimmt die Außenkonservierung. Mache das seit Jahrzehnten so an meinen HONDAs.

Neu lackieren solltest Du nur beschädigte Stellen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2006, 18:05
Benutzerbild von BlunznBertl
BlunznBertl BlunznBertl ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wessi, ich halte eine Aussenkonservierung für durchaus sinnvoll, in der Art, wie sie Dieter schon empfohlen hat. Ein geeigneter Spray ist auch das Universalmittel WD40. Vor Entzündung brauchst Du keine Sorge zu haben, denn erstens kriegt der Motor an der Oberfläche höchstens Kühlwassertemperatur, also 80°C maximal, was nicht zum Inbrandstecken reichen wird und zweitens haben die von Dir genannten leicht flüchtigen (und entzündlichen) Bestandteile bis zur Inbetriebnahme nach der Winterpause sicher eben schon lange das getan, was sie am besten können: sich verflüchtigt.
Was eventuell noch beim Hersteller oder eine Fachwerkstätte zu hinterfragen wäre, ob nicht eine Innenkonservierung auch empfohlen ist, besonders bei Lagerung im Aussenbereich (Konservierung der Zylinder und des Kühlkreislaufes).
LG Bertl
__________________
Blunz'nBertl
Duden: Blunze, die [weibl].
Volksmund für "Blutwurst", aber auch "aufblasbares Gummiboot"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.06.2006, 17:59
Benutzerbild von Marcolein0
Marcolein0 Marcolein0 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
WD 40 ist wirklich gut.
Brunox ist auch gut .(schmiert,konserviert)
WD 40 habe ich immer benutzt und nie Probleme gehabt.
Brandgefahr besteht nicht.
Auch die Elektrik kanst Du damit einsprühen.

Gruß Marco
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.06.2006, 03:50
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Mercury stellt wein gutes produkt her .. Heisst glaub ich Storage Seal oder so .. muss noch mal nachsehen.

Von Oel wuerde ich abraten da das irgendwann mal im wasser endet ..

Matt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2006, 19:32
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
ob nicht eine Innenkonservierung auch empfohlen ist,
mit was macht ihr die innenkonservierung im Herbst bei den 2 taktern ?
speziellen innenkonservierer über einsprühen über die zündkerzenlöcher ?
oder wie man früher sagte ein halbes schnapsglas Motoröl oder wd40 rein ?



gruss
Swen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com