Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 30.09.2023, 21:23
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

holzkeil und kasten bier sollte kein problem sein! guter tip!

wie soll ich die streifen am besten kleben? schläuche komplett luftleer, damit ich evtl. von hinten irgendwie gut gegenhalten kann? oder prall gefüllt??

hmmm??
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 30.09.2023, 21:53
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
holzkeil und kasten bier sollte kein problem sein! guter tip!

wie soll ich die streifen am besten kleben? schläuche komplett luftleer, damit ich evtl. von hinten irgendwie gut gegenhalten kann? oder prall gefüllt??

hmmm??
Naja....ist ja noch nicht so weit.
Aber die Orca Haut muß mit dem Kleber einmal richtig Druck bekommen und dann aushärten lassen.

Ich würde es im aufgepumten Zustand kleben wenn keine Undichtigkeiten besteht.
Bei mir waren sind von diesen Überklebungen (Streifen) die äußere Haut abgelöst und man sag das Gewebe darunter.
Ich habe es mit Gummipaint mehrmals gestrichen aber es gat nicht gehalten.
Dann habe ich einfachen schwarzen Basisautolack übergestrichen und es ist gut.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 30.09.2023, 21:58
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

na da hast aber sauber getrickst!! eieiei!! hätte da schon von dir erwartet dass du da einen komplett neuen streifen überklebst!!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 30.09.2023, 22:00
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Die Fransen kann man gut mit einem kleinen Elektroniker Lötkolben beseitigen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 30.09.2023, 22:02
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Die Fransen kann man gut mit einem kleinen Elektroniker Lötkolben beseitigen.
klaro! lötkolben ist da immer im dienst!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 14.07.2024, 22:29
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

heute war ein guter tag um zu „dremeln“!

hoffe auf einen guten „klebe-tag“!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Diese 5 User bedankten sich bei Eljot für den Beitrag
Comander (15.07.2024), rg3226 (14.07.2024), schwarzwaelder50 (15.07.2024), thball (14.07.2024), USS (15.07.2024)
  #22  
Alt 04.08.2024, 10:25
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

so, gestern war dann tatsächlich der tag der tage und ich habe mich an die verklebungen gewagt!

zur info: als kleber habe ich Adeprene Forte NA, 2K Kleber mit ca. 10% Härter verwendet! Lässt sich super verarbeiten und klebt wie Hulle. Zumindest bis jetzt!

Vorbereitet habe ich die entsprechenden Stellen folgendermassen:

- Sauber abgeklebt
- mit Dremel angschliffen
- mit MEK gesäubert
- 1te Klebeschicht (auf beiden Teilen), 20min ablüften
- 2te Klebeschicht (auf beiden Teilen(, 15min ablüften
- Klebeschichten mit Heissluftfön anwärmen
- Ankleben und mit nem Roller sauber angedrückt

Die neuen Streifen sind jetzt so wie original (linker schlauch). Rechts lediglich ein Patch!

Es schaut leider trotzdem alles hässlich aus aufgrund der alten Klebereste! Muss ich mal diese komische Paste probiere. Vielleicht bekomme ich damit was ab!
Sind aber Schönheitsdinge, die aktuell an dieser Stelle überbewertet sind. Zumindest für mich aktuell. Es muss technisch top sein und das sollte es jetzt wieder sein.
Übernächste Woche gibts drei Wochen Salzwasser, da kann sich die Klebung beweisen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Eljot für den Beitrag
Ralles (05.08.2024), rg3226 (04.08.2024)
  #23  
Alt 04.08.2024, 21:02
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Hallo Martin, so neben bei

Ich kenn ja den Bus Fahrer aus Schlögen etwas . weil doch dein Motor auch so eine Fährdienst Vergangenheit hat. Er meint, er fährt seine Motoren 3000h bervor er sie austauscht........
Hast ja nochmals Glück gehabt
Click the image to open in full size. ich musste ,weil ich da immer an dich denke
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 05.08.2024, 08:19
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
so, gestern war dann tatsächlich der tag der tage und ich habe mich an die verklebungen gewagt!

zur info: als kleber habe ich Adeprene Forte NA, 2K Kleber mit ca. 10% Härter verwendet! Lässt sich super verarbeiten und klebt wie Hulle. Zumindest bis jetzt!

Vorbereitet habe ich die entsprechenden Stellen folgendermassen:

- Sauber abgeklebt
- mit Dremel angschliffen
- mit MEK gesäubert
- 1te Klebeschicht (auf beiden Teilen), 20min ablüften
- 2te Klebeschicht (auf beiden Teilen(, 15min ablüften
- Klebeschichten mit Heissluftfön anwärmen
- Ankleben und mit nem Roller sauber angedrückt

Die neuen Streifen sind jetzt so wie original (linker schlauch). Rechts lediglich ein Patch!

Es schaut leider trotzdem alles hässlich aus aufgrund der alten Klebereste! Muss ich mal diese komische Paste probiere. Vielleicht bekomme ich damit was ab!
Sind aber Schönheitsdinge, die aktuell an dieser Stelle überbewertet sind. Zumindest für mich aktuell. Es muss technisch top sein und das sollte es jetzt wieder sein.
Übernächste Woche gibts drei Wochen Salzwasser, da kann sich die Klebung beweisen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Nur mit Roller andrücken ist auf dauer zu wenig! Da bringt man nicht den notwendigen Pressdruck zusammen. Besser und richtig ist ein Holzspaten, mit dem man die Verklebung bzw . die zu verklebenden Hypalonstreifen anpresst.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 05.08.2024, 10:22
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 407

Boot Infos

Ich habe mir aus Dachlatten immer einen Stempel gebaut, den ich dann mit Spanngurten auf die Klebestellte gespannt habe ... ist mir zwar einmal ziemlich arg mit festgepappt, aber die Klebestellen haben dann immer super gehalten.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 05.08.2024, 11:09
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

@harry: ich mach mir da auch überhaupt keine gedanken mit meinen 1100hr! die motoren packen locker 3000h! in USA ganz normal!
hauptsache gut gewartet!

@rotti: ich denke dass ich mit dem von mir verwendeten roller bestmögliche anpresskraft erreicht habe! die rolle hat einen kleinen radius und somit konnte ich punktuell ordentlich kraft aufbringen! hab die flicken längs, quer und diagonal abgerollert!
schlauch war prall gefüllt! mit der rolle war es auch möglich gut in die ecken reinzurollern! flicken liegen perfekt an!
hab angedrückt wie ein tier!! also ned nur gemütlich drübergerollt!

Click the image to open in full size.
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Diese 7 User bedankten sich bei Eljot für den Beitrag
111 (01.10.2024), bilderfuerst (05.08.2024), rg3226 (05.08.2024), Rotti (06.08.2024), schwarzwaelder50 (06.08.2024), thball (22.09.2024), tom68 (05.08.2024)
  #27  
Alt 21.09.2024, 16:42
111 111 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.02.2024
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 95

Boot Infos

Den Berichten und Ausführungen hier zufolge war ich überzeugt davon, dass diese ZAR-Boote und Hypalon das beste auf Gottes Erden sind.
Und jetzt das! Wie ist denn das zu erklären? Ich meine es vollkommen ernst - keine verarsche!

Liebe Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von 111
Peter6504x4 (21.09.2024)
  #28  
Alt 21.09.2024, 18:15
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 148

Boot Infos

Hallo Andreas,

Ja Hapalon ist bei Schlauchbooten, dass Produkt, welches mit Abstand am längsten hält.
Schaue dir mal das Alter der Boote an, um die es hier geht.

Das von Martin ( Elijot), ich war der Vorbesitzer, ist von 1996, also jetzt 28 Jahre alt.
Bei den kleineren Zar,s bis zum 75, ist die Heckdone auch beim gleiten im Wasser und deshalb können sich da die äußeren Schutzteile lösen. Dabei bleibt aber der normale Schlauch vollkommen erhalten. Kein Druckverlußt, kein Sicherheitsrisiko.

Eigentlich sind diese Schutzteile super konstruiert und können problemlos ersetzt werden.

Ich glaube, das alle Schlauchboote die 28 Jahre alt sind, auch schon mal geklebt wurden, zumindest irgendwo.

In Relation zum Alter ist das kein großer Schaden und für jeden selber behebbar.

Dafür sind die Bilgen beim Zar 57 auch nach 28 Jahren immer noch staubtrocken.
__________________
Grüße Jan
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei bilderfuerst für den Beitrag
111 (01.10.2024), thball (22.09.2024)
  #29  
Alt 27.09.2024, 16:30
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 111 Beitrag anzeigen
Den Berichten und Ausführungen hier zufolge war ich überzeugt davon, dass diese ZAR-Boote und Hypalon das beste auf Gottes Erden sind.
Und jetzt das! Wie ist denn das zu erklären? Ich meine es vollkommen ernst - keine verarsche!

Liebe Grüße
Andreas
also wie der jan (bilderfürst) bereits geschrieben hat muss man erwähnen dass es sich hier um ein 1996er baujahr handelt, welches bestimmt schon ein paar sonnen- und wasserstunden erlebt hat!

der bereich der geklebt werden musste ist sicherlich der am stärksten beanspruchte. hier sind querverklebungen die in gleitfahrt knapp unter der wasserlinie liegen. für eine klebung kein spass!

eigentlich wärs wohl nur ein kleiner bereich gewesen, nur wurde wohl vom vorgänger oder vorvorgänger ein megafetter flicken unschön drübergeklebt!
den hab ich wieder komplett abgenommen, weil ich das boot gerne so orignal wie möglich halten möchte! die restklebestellen bekommt man nicht mehr ab!
jetzt nach der reparatur sind die streifen wieder da wo sie original waren und hat auch im urlaub alles perfekt gehalten!

zusammenfassend kann ich nur sagen, dass die schläuche und die verklebungen für ein knapp 30jahre altes boot noch top sind!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Eljot für den Beitrag
111 (01.10.2024), bilderfuerst (01.10.2024)
  #30  
Alt 01.10.2024, 16:28
111 111 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.02.2024
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 95

Boot Infos

ja, alles klar! Danke. Ich wollte hier auch nicht herummosern ;-) Mich würden Erfahrungsberichte von Besitzern alter PVC-Boote interessieren. Vielleicht hat ja jemand so etwas und möchte sich dazu äußern.
Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com