![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Dinghi gesucht!
Moin!
Mein erster Beitrag hier - und gleich mit einer Frage: Wir haben eine alte Dehler Optima 98GS, überlegen, ein Beiboot anzuschaffen. 2.50m wären noch machbar, das einzige in der Länge mit Entwurfskategorie C scheint mir das HonWave T25-AE3 zu sein. Hat jemand mit dem Boot zufällig Erfahrung? Oder gibt es Alternativen? Und bewegt sich das Ganze mit 6 PS? Beste Grüße, Jens |
#2
|
||||
|
||||
Ich hatte das mit Aluboden mit 6 PS. In 250 gibt es nichts stabieleres. Mit 6 Ps allein ins gleiten geht, zu zweit nicht.
Die Schläuche sind echt mächtig und da fühlt man sich echt sehr sicher. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Visus1.0 | ||
jensstark (31.05.2025) |
#3
|
|||
|
|||
Danke für die Info!
|
#4
|
||||
|
||||
Ist das Dingi für ein Segelboot? Musst du es hochheben an Board? Dann kann ich dir das leichteste Boot empfehlen, das ich kenne, ist nicht stabil aber leicht, den das Honwave ist stabil und langlebig aber schwer.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Ein 250er mit 14,5 kg
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#5
|
|||
|
|||
Ich empfehle das Norisboat 240. Es gibt das Boot mit Alu- und Luftboden.
Warum? Weil das PVC verschweißt ist, erweiterte Spiegelverstärkung überklebt, Überdruckventil, 5 lagiges PVC, GFK verstärkte Spiegelplatte, ... . Der erste Punkt - verschweißtes PVC, erhöht die Lebensdauer deutlich. Schau Dir mal an was die Maritim Boote bieten. Das bieten andere nicht. Um Links zu sehen, bitte registrieren .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (31.05.2025 um 21:19 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
Genau. Es geht um ein Beiboot für ein Segelboot von 9.80m, da passt ein größeres nicht.
Superleicht ist natürlich toll, aber es muß auch ein wenig halten. Gestern habe ich mal mit jemandem gesprochen, der sich hier auch mit sowas beschäftigt hat. Im Prinzip habe ich die Wahl zwischen "praktisch", was heißt: 2.50m und kleiner, handlicher Motor (und damit schnell montiert) oder "Spaß", was mehr Boot und mehr Leistung braucht, um auch mit zwei Leuten ins Gleiten zu kommen. Das erstere verwendet man häufig, das zweitere ist zwar spaßig, aber liegt meist im Schuppen. |
#7
|
|||
|
|||
Super! Schaue ich mir gleich einmal an!
|
#8
|
||||
|
||||
Man muss sich entscheiden, will man das stabilste 2,50 wie das Honwave mit aber 45 kg, oder was leichtes mit 14,5 kg, das ist ganz was anderes. Der Vorteil eines 250ers ist, dass man das nicht in HR anmelden muss, ab 250 schon.
Aus meiner Erfahrung hängen viele Dingis an der Leine im Schlepptau, und sind nicht an Board. Ich würde in diesem Fall sowieso ein 330 wählen, dass mit 6 PS mit zwei Personen ins gleiten kommt, mit 6 PS mit HT-Boden. Das hab ich jetzt z.b.... Hat 34 kg es ist ein Rucksack dabei, und man kann es zusammengerollt am Rücken tragen. Das hab ich ... ![]() Soll es gar nicht zerlegbar sein, dann ein Alulightrib wie dieses.... 44 Kg Alurib 335 geht bis 20 PS sogar ... Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas Geändert von Visus1.0 (02.06.2025 um 22:06 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
Wir haben auch ein 3DTender Dinghi, aber immerhin mit 2,70m Länge in der UL Version mit Hochdruckboden. Ok unser Segelboot hat auch 13,0m und ausreichend Stauraum.
Durch das geringe Gewicht von 15 KG kann ich es auch alleine an Bord heben, zusammenlegen und unter Deck bringen. Nicht das Billigste, aber eben Made in France Jörg |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
Bei 9.80, noch dazu nicht extrem schnittig gebaut, ist die Unterbringung an Deck so eine Sache. Wenn das Boot mehr Fläche im Wind hat als das Großsegel, wird es irgendwann doof. 2.70 würden vielleicht noch gehen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|