![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Vergeblicher Bergungsversuch... (Binnenschiff)
Hallo, bin gestern zu meinem Bauern gefahren (Rhede, bei Papenburg) um meinen Wohnwagen in die Scheune zu stellen/winterfest zu machen.
Habe ein paar Bilder mitgebracht von der "Ilona M", die am Samstagmorgen im Frühnebel, wahrscheinlich wg. Radarausfall, emsabwärtsfahrend mit dem Vorschiff ins rechte Ufer gefahren ist. Schiff ist dann durch die Strömung sofort quergeschlagen, mit dem Heck nach links gedrückt worden und in wenigen Minuten gesunken. Ich weiß, es stand in allen Zeitungen, aber vielleicht interessierts trotzdem jemanden, der es noch nicht gesehen hat. Gestern (Dienstag) wurden zwei Bergungsversuche durch einen holländischen Schwimmkran unternommen, nachdem am Sonntag/Montag die Ladung (Kies)von Kränen auf Schwimmpontons "gelöscht" wurde. Es war interessant zuzusehen, aber es hat nicht geklappt, trotz aller Bemühungen, ging bis in die Dunkelheit rein. War aber meiner Meinung nach ein zum Scheitern verurteilter Versuch, da der Kran 250 Tonnen heben kann und das Schiff leer 400 wiegt, dazu das Wasser im Schiff, die Strömung, die draufdrückt..... Meine Hochachtung galt dem Mann am Ruder von dem kleinen Boot, mit dem das Kranseil an die Hebetrosse eingehängt wurde. Der hat das kleine Boot zentimetergenau auf der Stelle gehalten, nur mit Maschinenkraft, trotz starker Strömung und Verwirbelungen, dazu ein eisiger Ostwind. Heute sollte ein zweiter Kran aus Holland eintreffen, am Donnerstag soll dann noch ein Versuch unternommen werden, das Schiff zu bergen, misslingt auch dieser, muß die "Ilona M" unter Wasser auseinandergeschnitten und in Teilen gehoben werden. Die Fahrrinne muß möglichst schnell wieder freigemacht werden, auf beiden Seiten der Unglücksstelle stauen sich in den Häfen schon ca. 150 Schiffe, teilweise zu dritt im Päckchen liegend. Wieviel eigentlich auf dem Wasser transportiert werden kann, im Gegensatz zur Straße, mag verdeutlichen, das die Papierfabrik "Nordland" ihre Rohstoffe jetzt vom Papenburger Hafen aus per Lkw transportieren muß, 11 Sattelzüge fahren ständig hin- und her, trotzdem mußte die Produktion schon um 50 % gedrosselt werden. Da kann man sich mal ausrechnen, wie es auf den Straßen aussehen würde, wenn es keine Binnenschiffahrt gäbe! Ich bin ja jetzt leider wieder zu Hause, aber vielleicht kann uns mal jemand aus der Gegend mit Informationen darüber versorgen, ob es jetzt geklappt hat mit der Bergung in einem Stück oder nicht, würde mich interessieren, ob die Mühe von Erfolg gekrönt ist. Bis dann, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
||||
|
||||
Super Bericht Peter. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden.
Gruß Hans |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
ein Klasse Bericht. Da Nordland zu unserem Konzern UPM Kymmene gehört, werde ich wenn ich wieder in der Fa. bin, darüber auf deren Intranetseite nachsehen. vielleicht gibt es da was interessantes.
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#4
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
ist ja gleich bei uns umme Ecke...sobald ich morgen was im Radio höre werde ich berichten. Wo hast su denn den Wowa stehen gehabt? Bin doch immer noch auf der Suche nach nen schönen Platz ( müssen aber Hunde erlaubt sein). gruß Uwe |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Uwe,
steht auf einem Bauernhof, war bis jetzt ideal, der hat auch Ferienwohnungen und daher separaten Aufenthaltsraum mit Toilette/Dusche/ Wc und natürlich Bar ![]() Leider hat der jetzt den Hof verkauft, die neuen Besitzer sind Holländer, mit denen habe ich auch bis jetzt nur telefonisch gesprochen, aber die meinten ich könnte bleiben, mal sehen, was draus wird. War ja ideal für den Hund, wenn ich morgens wach wurde, habe ich nur die Tür aufgemacht und der Hund dreht erstmal alleine seine Runde, nur ein Hof daneben, dann erstmal 800 m gar nichts und rundherum auch nur Felder. Zu Fuß 300 m bis zur holländischen Grenze (Kanal als Grenze). 4 km bis zum einem Yachthafen an der Ems bzw. 12 km bis zu einem tollen Revier in Holland. Und das ganze für 500 im Jahr incl. Winterplatz in der Scheune!! Mit der Bergung wäre es nett, wenn Du was postest, wenn es im Radio kommt, NDR war/ist ja mit Übertragungswagen präsent, Antenne hat auch in den Nachrichten davon berichtet, da es doch ein ziemliches Chaos angerichtet hat, weil ja bei Olfen der Kanal auch dicht ist, wegen dem ausgelaufenen Teilstück. Das heißt, das die Ems bzw. der Dortmund-Ems-Kanal und damit eine wichtige Verbindung nach Rhein/Ruhrgebiet nach Norddeutschland und auch in Gegenrichtung jetzt völlig dicht ist bzw. Riesenumwege in Kauf genommen werden müssen. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#6
|
||||
|
||||
MS "Ilona M"
|
#7
|
||||
|
||||
gib es noch neues?
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#8
|
||||
|
||||
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#9
|
|||
|
|||
Hallo Leute,
soeben Nachrichten gehört. Der 3. Versuch mit 2 Kränen ist auch gescheitert. Nun wollen die es noch 1x heute im Mittag probieren. Sollte auch dieser Versuch scheitern wird es zerlegt und auf Pontons wegtransportiert. Was auch wieder mindestes 2 Tage dauert. gruß Uwe |
#10
|
|||
|
|||
Hallo,
heute abend war's noch nicht gehoben. Stand aber noch nicht genau fest wie'S weitergeht. gruß Uwe |
#11
|
||||
|
||||
Doch Uwe,
schau hier, das war um 19.26 Uhr heute: Um Links zu sehen, bitte registrieren Jetzt müssen die die aufwendige Zerlegungsarbeit aufnehmen um das Boot aus dem Fahrwasser zu bekommen. Alter Kahn mit Kies und Schotter beladen, na dann Gute Nacht! |
#12
|
||||
|
||||
Hallo,
Danke an Frank, Uwe, Dieter für die Infos, beneide die Leute nicht um ihre Arbeit, das Wasser war Dienstag schon nicht gerade warm, ist zwar nicht sehr tief aber es ist ziemlich schlickig dort, also wahrscheinlich wenig bis null Sicht unter Wasser. Schade das ich jetzt nicht da sein kann, mit "Froschmännern" wird man da wohl wenig ausrichten können, da kommen bestimmt Helmtaucher zum Einsatz und die wollte ich schon immer mal in Aktion sehen, war mal ein Kindheitsberufswunsch von mir..... ![]() Hätte ihnen Erfolg gewünscht nach all der Anstrengung und was die Aktion kostet, mag ich mir lieber gar nicht vorstellen. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#13
|
|||
|
|||
Hallo,
haben im Radio gemeldet das die heute Nachmittag anfangen es zu zerlegen. gruß Uwe |
#14
|
|||
|
|||
Hallo,
neuste News: Leider ist gestern Nacht das Sägeblatt gerissen, nun wird versucht den Rest auseinanderzubrechen ( war gg. 10:30 in den Nachrichten). gruß Uwe ...jetzt kommt auch eins zum anderen. |
#15
|
||||
|
||||
Hallo Uwe,
danke für die Info, aber wieso "Sägeblatt", gibt es eine Säge bzw. ein Sägeblatt, mit der man ein Schiff zersägen kann?? Ich dachte die würden das auseinanderschweißen! Gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|