Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.06.2006, 12:26
Benutzerbild von kroate123
kroate123 kroate123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 242
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

Motor befestigen

Hallo!

Ist es notwendig, dass ich meinen Motor (Suzuki DF 9.9)
zusätzlich zu den zwei Knebelschrauben mit zwei weiteren
Schrauben am Spiegel befestige?

lg kapitanski guminjak
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.06.2006, 13:21
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi günther!
also meiner meinung nach reichen die knebelschrauben. kontrollier aber von zeit zu zeit, ob sie sich nicht gelockert haben. (von zeit zu zeit würd cih sagen, so jede stunde)
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2006, 13:32
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Günther,
die Knebelschrauben reichen bei dem Motor aus , kannst sie ja zusätzlich mit einem Vorhängeschloss sichern, dann können sie sich nicht lösen und einen Diebstahlschutz hat man dann gleichzeitig auch noch.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.06.2006, 15:48
Benutzerbild von kroate123
kroate123 kroate123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 242
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

Motor befestigen

Hallo Martin und Udo

ich weis nicht so recht der Motor hat 46kg und 302cm² nicht das mir
das Teil über Board geht !

lg Günther
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.06.2006, 15:53
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Günther,
dann besteht noch die Möglichkeit den Motor mit einem Spiralschloss(Fahrradschloss) zu sichern.
Einfach durch den Haltegriff vom Motor und durch die ( Wasserski ) Ösen ziehen.
So kannst du dir die zusätzlichen Löcher im Spiegel ersparen.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2006, 15:54
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


sichere den motor zusätzlich noch mit einer leine. einfach ein ende irgendwo am motor befestigen, das andere am spiegel.
die anderen verschraubungen haben den nachteil, dass sie ja wasserdicht sein müssen. das heißt, mit sikaflex eindichten. und das bei jedem auf- und abbauen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.06.2006, 15:58
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


da hat sich mein posting mit dem von udo überschnitten.

kleine anmerkung nur: wenn das fahrradschloß durch das salz nach vielleicht 2 wochen nicht mehr aufgehen sollte, muß der bolzenschneider ran. ich würd ein kurzes stahlseil mit 2 karabinern dran nehmen. is halt dann keine diebstahlssicherung, aber der motor fällt nicht ins wasser.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.06.2006, 16:11
Benutzerbild von Marcolein0
Marcolein0 Marcolein0 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Günther
Warscheinlich haben alle hier recht ,aber ich würde den Motor verbolzen.
Biste immer auf der richtigen Seite.Außerdem läßt er sich dann nicht einfach so klauen.Wenn Du jedoch jedesmal den Motor abnehmen mußt (zum Transport), dann sichere Ihn wie hier schon erwähnt wurde ein Kabelschloß.

Gruß Marco
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.06.2006, 16:44
Benutzerbild von kroate123
kroate123 kroate123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 242
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

Daumen hoch Motor befestigen

Hallo

ich werde ihn mit einem Seil zusätzlich sichern
und ein Schloss werde ich sowieso raufhängen!
Das muß reichen.

Danke für die Tipps

lg Günther
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com