Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.07.2006, 21:28
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Persenning selbstgebaut

Hi,
meine alte Persenning hat den Geist aufgegeben und daher musste eine neue her.
Einfach so eine kaufen ist langweilig und teuer.
Da haben wir und einfach eine selbergenäht.
Meine Frau,JörgK,Silvia und ich haben dafür gut 9 Std gebraucht.
Material ist super leicht und trotzdem sehr stabil, so stabil das man(n) im gespannten Zustand drüberlaufen kann ohne das es reißt.
Die komplette Persenning wiegt keine 2 KG.
Das Zeug kommt normal beim Dachausbau unter die Dachpfannen.
Bei Fragen dazu bitte an JörgK wenden.
Beim Segelmacher im Hafen haben wir uns UV festes Nähgarn besorgt und dann ging es los.
Gruß Udo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pers.01.jpg (30,9 KB, 473x aufgerufen)
Dateityp: jpg pers.02.jpg (39,2 KB, 411x aufgerufen)
Dateityp: jpg pers.03.jpg (38,6 KB, 346x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.07.2006, 21:29
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
und noch ein paar Bilder.
Gruß Udo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pers.04.jpg (39,3 KB, 198x aufgerufen)
Dateityp: jpg pers.05.jpg (38,7 KB, 149x aufgerufen)
Dateityp: jpg pers.06.jpg (36,2 KB, 227x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.07.2006, 21:46
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Udo
jetzt wirst du bestimmte jeden Tag drauf angesprochen ob du nicht jemanden das Dach decken kannst!!!

sieht gut aus!!
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.07.2006, 22:47
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Klasse Udo!! Nur wird dir das UV-Stabile Garn in spätestens zwei Jahren runterfallen, da die DELTA-MAXX NICHT UV Stabil ist. Das Zeug heißt ja nicht umsonst "Unter-Spannbahn.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.07.2006, 22:48
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


...schön,schön-mit nem schriftzug an dem du sie immer wieder erkennen kannst,falls sie mal ein anderer gern braucht-es sei-er dreht sie um...bloss dann wird er fluchen-weil es ne diffusionsoffene ist....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.07.2006, 23:03
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Udo,

sieht klasse aus!

In der letzten IBN war ein Link eingestellt wo man die Utensilien zum selbermachen kaufen kann:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sind die hier erhältlichen Stoffe eigentlich günstig? Habe selbst leider keine Erfahrungen damit mangels Nähkenntnisse...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.07.2006, 23:11
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Udo,
saubere Arbeit , gratuliere - schaut echt gut aus .
Genau sowas würd ich auch brauchen, aber nur bis zur Konsole .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.07.2006, 23:26
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Ludger,
habe bei Delta nachgefragt, sorry wenn ich dir da als Dachdeckecker widersprechen muss, die Delta Maxx ist dauerhaft UV beständig .
Nach deren Angabe passiert da nichts und die geben 15 Jahre Garantie auf Reißfestigkeit und darauf das das Zeug Wasserdicht ist.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.07.2006, 23:29
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das ist richtig, wenn die Bahn unter den Ziegeln verlegt ist ist sie beständig, aber nicht bei andauernder Sonneneinstrahlung. Ich habe das Produktdatenblatt hier.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.07.2006, 23:38
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wortlaut aus dem Datenblatt: "Generell empfehlen wir durch die unterschiedlichen Verhältnisse von Witterung und Sonneneinstrahlung eine zügige Eindeckung unserer Folien."

Und wenn ich sage, die ist nicht UV-Stabil, dann kannst du mir das ruhig glauben.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.07.2006, 10:29
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Lutti069
Das ist richtig, wenn die Bahn unter den Ziegeln verlegt ist ist sie beständig, aber nicht bei andauernder Sonneneinstrahlung. Ich habe das Produktdatenblatt hier.

......dann macht der Udo eben ein paar Ziegel drauf!! Dann stimmt das wieder
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.07.2006, 10:47
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Udo,

hast du mit dieser Persenning schon einmal getrailt ? Es ist ja ein gewaltige Angriffsfläche für den Wind. Besonders durch die Einbeziehung des Steuerstands. Wie war das Fahrverhalten ?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.07.2006, 12:06
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Christian,
bin mit dem Trailer am Freitag von NL ohne Probleme nach Hause gefahren.
Die Persenning wölbt sich etwas durch, aber das Fahrverhalten gleicht dem der orginal Persenning.
Ich merke eh nicht das ich das Boot am Haken habe , muss mich immer bremsen das ich nicht zu schnell fahre.
Was mir aber sehr positiv aufgefallen ist , der Wind kommt nicht unter die Persenning, da sie sehr eng anliegt.
Mal sehen wie lange das ganze hält, die orginal Persenning hat gerade mal 3 Jahre gehalten bis sie sich auflöste
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.07.2006, 15:45
Wolli Wolli ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.11.2005
Beiträge: 63
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Udo

sieht recht ordentlich aus,mich würde intessieren wie du das mit den schlauchenden hinbekommen hast .Meine Persening geht nur bis zum Heckspiegel und die Schlauchenden sind nach längern trailern immer ziemlich schmutzig.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.07.2006, 15:54
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Udo du alter Natterer !

Schaut super aus deine Persenning die du da genäht ( genattert). Unabhängig der UV - Stabilität würde mich - und sicher auch viele andere User - interessieren wie du beim Schneidern der Persenning vorgegangen bist. Schreib uns doch ein wenig mehr wie du beim Schnittmuster vorgegangen bist, welche Nähmaschiine du hattest u.v.a. Punkte die wichtig waren um so ein super Ergebnis zu erzielen.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com