Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2006, 00:51
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Link zu einem guten Monitor-Kalibrierungsprogramm

Hallo,
hatte mir heute einen "neuen" gebrauchten 19er Röhrenmonitor gekauft,
sah beim Verkäufer sah alles top aus, meine eigenen Bilder zu Hause, na ja....

Hab dann mal im Net rumgestöbert und ein Monitorkalibrierungsprogramm von NOKIA als Freeware gefunden, runtergeladen, 1/2 Std. eingestellt, was soll ich sagen, Bildqualität ist nicht wieder zu erkennen!

Kann nur empfehlen, sich die Arbeit mal ab- und an mal zu machen, zumindest bei mir war der Unterschied gewaltig!

Die Augen werden es danken!!

Programm gibts hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Spaß damit, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2006, 20:23
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Peter!

Da ich Laie bin auf diesem Gebiet. Ist diese Farbkalibrierung speziell nur für Röhrenmonitore geeignet oder auch für Laptopbildschirme?

LG
Mathias

P.S.: Die Zahlen von 1-8 im Teste sehe ich nicht alle.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2006, 22:32
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Rotti,
ich kenne mich wieder nur mit Röhrenmonitoren aus, dafür ist es wohl auch gedacht.
Brauche Röhre, weil ich viel mit Fotos mache und die TFT´s, die man kalibrieren kann, liegen alle so um 800 Euro aufwärts, das kann ich nicht, will ich eigentlich auch gar nicht, habe den Platz auf dem Tisch, sonst spricht, nach meiner Meinung, nichts für einen (preiswerten) TFT, die teuren mal außen vorgelassen.
Wenn man jeden Tag zig Stunden davorsitzt, merkt man den Unterschied schon, ob er korrekt eingestellt ist oder nicht, speziell die Geometrieeinstellungen, Farbe auch, klar, wg. Bildern

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2006, 22:37
Dominic
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich denke, daß man für die Profilierung eines Monitors ein Meßgerät braucht, weil sonst keine objektive (oder überhaupt keine) Messung stattfinden kann. Ich benutze den Spyder von Colorvision.

Gruß

Dominic
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2006, 00:01
kelepaz
Gast
 
Beiträge: n/a


wer sich ernsthaft mit der fotografie beschäftigt kommt um eine hardware kalibrierung des monitors nicht herum. profis verwenden eyeone vom gretag - die monitorkalibrierung - software inkl. messgerät kommt auf knappe 300 euro, gibt es oft noch günstiger im angebot.

es gibt teuerere geräte auch, sowie ganze systeme die nicht nur monitorkaliebrierung können sondern das ganze workflow - digitalkameras bis zur ausgabe (inkjet printer) kalibrieren können bzw. erstellung eigener icc profile ermöglichen.

visulle kalibrierung wie nokia oder hilfsprogramme wie z.B. von adobe im photoshop intergriert kann man vergessen - unsere augen kann man nicht auf eine bestimmte farbtemperatur kalibrieren, sie sind verdammt schnell anpassungsfähig.

selbst die kalibrierung mit den richtigen kalibrierungssystemen wie gretag oder colorvision funktionieren nur dann, wenn man optimale lichtverhältnisse im raum schafft - also keine direkte sonnen- oder lichteinstrahlung, möglichst tageslichtlampen im raum und konstantes licht etc. (damit sind kontrollierbare, immer unter gleichen bedingungen herstellbare lichtverhältnisse im raum gemeint).

eyeone gretag kann auch bessere tft monitore kalibrieren - damit grau wirklich grau ist und die farbe nicht abdriftet.

profifotografen deren fotos gedruckt werden kalibrieren monitore mit 5000 K und 1,8 gamma - was für otto normaluser sehr gelblich und weich ist. alle anderen anwendungen kann man mit der kalibrierung 6500 K und 2,2 gamma bedienen (internetdesigner, inkjetprint etc ). büromonitore werden oft ohne jegliche kalibrierung betrieben und das heisst extrem viel blauanteil bei 9000 K und 2,2 gamma (windows standard). man kann sich vorstellen, was passiert, wenn vom fotograf seine cd, die er für den druck vorbereitet hat auf 5000 K und 1,8 von der sekretärin des vorstands einer firma unter 9000 K und 2,2 gamma begutachtet wird. es ist nicht selten, daß fotografen an ihre abnehmer gleich eine kalibrierungsempfehlung samt gerät zur verfügung stellen, damit solche probleme gar nicht entstehen.

nach der kalibrierung ist es verboten, jegliche einstellung, sei es die helligkeit oder kontrast am monitor zu verstellen. wir haben oft alle unsere bildschirme, nach erfolgter kalibrierung zugeklebt, damit man weder irrtümlich noch absichtlich etwas verstellt.


hoffe, ein wenig hintergrundwissen schadet nie - wenn es nicht interessiert muss eh nicht lesen...

lg

davor
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2006, 00:22
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,

- hoffe, ein wenig hintergrundwissen schadet nie -

habe ich kein Problem mit, man lernt immer dazu, aber für meinen Gebrauch ist das Programm schon okay, mir ging es auch weniger um die Farben als um die sonstigen Einstellungen, Konvergenz/Kissenverzerrung, ect...
Farben sind sowieso immer subjektiv, der eine will die Ausgabe so, wie es in Wirklichkeit war, der andere mag´s ein wenig wärmer, ich eher etwas kühler, wichtig ist für mich ja nur, das es auf dem Bildschirm so dargestellt wird, wie nachher auch die Ausgabe ist.

Aber zur Augenschonenden Bildschirmeinstellung ist das NOKIA schon gut, bei dem Teil was ich gestern geholt habe, waren verschiedene Sachen alle nur einen kleinen Hieb verstellt, aber alles zusammengenommen war es schon eher ein Schwinger.
Jetzt ist´s besser, glücklicherweise kann man bei dem Monitor fast alles einstellen, und darum ging´s mir, für Fotografen gibt es andere Sachen, das ist klar (lohnt aber auch nur, wenn mein sein Geld damit verdient, finde ich).

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2006, 11:09
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo,

- hoffe, ein wenig hintergrundwissen schadet nie -

habe ich kein Problem mit, man lernt immer dazu, aber für meinen Gebrauch ist das Programm schon okay, mir ging es auch weniger um die Farben als um die sonstigen Einstellungen, Konvergenz/Kissenverzerrung, ect...
Farben sind sowieso immer subjektiv, der eine will die Ausgabe so, wie es in Wirklichkeit war, der andere mag´s ein wenig wärmer, ich eher etwas kühler, wichtig ist für mich ja nur, das es auf dem Bildschirm so dargestellt wird, wie nachher auch die Ausgabe ist.

Gruß Peter
Moin Peter,

Verzerrungen gibt es ja beim Flatscreen (Laptop, TFT etc) wohl nicht aber nochmals zu den Farben !!!
Wenn ich Dinge für den Druck (Werbung) fertig mache, muß ich natürlich ein CMYK Farbmodell haben, am Bildschirm habe ich RGB, nun stellt sich die Frage, wie kann ich möglichst einfach (ohne große Kosten) die Farbdarstellung (die im Druck kommt) am BS kontrollieren ?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com