Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.05.2007, 10:43
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Powertrimm an Mariner HP60 Bj '92 defekt

Hallo,

in meiner Hydraulikpumpe scheint es Korrosion zu geben.
Das Betriebsgeräusch ist eher kreischend, manchmal läuft sie nicht an.
Kann man da noch was machen?
Oder bekommt man diese Pumpen irgendwo?
Denke ja nicht, dass das Standardteile sind.

EDIT: An den Relais liegt es nicht. Die arbeiten nachweislich (hab gemessen) korrekt.

Würde mich freuen, wenn jemand sein wertvolles Fachwissen mit mir teilen würde.

Gruss

Frank
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von the_ace (10.05.2007 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2007, 12:10
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace
in meiner Hydraulikpumpe scheint es Korrosion zu geben.
Das Betriebsgeräusch ist eher kreischend, manchmal läuft sie nicht an.
Kann man da noch was machen?
Oder bekommt man diese Pumpen irgendwo?
Denke ja nicht, dass das Standardteile sind.
Hallo Frank,

ich kenne die Hyraulikpumpen nur von der Servolenkung von Autos. Da sind das meist Flügelzellenpumpen. Es ist ein ziemlicher Aufwand, so eine Pumpe selbst zu reparieren und nur dann möglich, wenn nicht zuviel Verschleiß in der Pumpe selber ist. Was man in jedem Fall nach dem Zerlegen braucht sind neue Dichtungen und natürlich sinnvollerweise auch die Simmerringe. Wo man das allerdings herbekommt, kann ich Dir leider nicht sagen.
Bei kreischenden Geräuschen hätte ich die Laufflächen der "Plättchen" in der Pumpe in Verdacht (oder die Welle selber), da kann man vielleicht noch etwas machen, wenn diese nicht zu schlimm aussehen. Beim Zerlegen muss man natürlich aufpassen, daß man nicht alle Plättchen im Raum verteilt... das Wiederreinfummeln macht weniger Spaß... ich sichere diese immer mit Kabelbinder...
Korrosion könnte höchstens an der Welle sein, die Laufflächen innen sind ja voll im Öl...

Gruß Markus

PS: Ich denke es wird auch in Deinem Fall eine Flügelzellenpumpe sein?!?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.05.2007, 12:49
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Danke für die schnelle Antwort!
Ich werde mal versuchen diese zu zerlegen.
Hoffentlich wird sie damit nicht irreparabel

Denke, dass eine Neue un mengen an Geld kosten würde,
wo immer man diese auch herzaubern müsste. Sowas geht ja in der Regel
selten kaputt...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2007, 13:55
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

wenn Du die wirklich zerlegen willst, auf jedenfall noch ein wichtiger Tipp: Achte unbedingt auf totale Sauberkeit! Also nicht auf der dreckigen Werkbank an der Pumpe herumbasteln!!!

Und bevor du anfängst, drehe die Pumpe einmal von Hand, ob es wirklich an der Pumpe liegen kann, vielleicht fehlt auch irgendwo nur ein Tropfen Öl?!?

Bisher hatte ich bei Hydraulikpumpen eigentlich nie das Problem, daß da irgendwas kaputt gegangen war, sondern immer nur eine Undichtigkeit (meist der Wellensimmering). Die meisten Pumpen sind allerdings so "doof" aufgebaut, daß man das Ding dann in all seine Einzelteile zerlegen muss, damit man den Simmerring auch tauschen kann.

Kennst Du das Modell der Pumpe nicht, erstens vorsichtig öffnen, damit man noch weiß, wo was hingehört und zweitens unbedingt eine Zeichnung machen!
Man will die Pumpe ja irgendwann auch wieder zusammenbekommen, dazu muss man wissen, wie die zusammengebaut war und noch alle Teile haben... naja aber das gilt ja für jede Reparatur!

Gruß Markus

PS: Vielleicht kannst Du ein paar Bilder online stellen?!?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.05.2007, 14:19
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Danke, werde akribisch darauf achten .

Sobald ich die Zeit finde ( ist ja noch ein wenig Zeit bis zum Urlaub im Juli)
werde ich damit beginnen und Fotos machen.
Viel zu sehen ist von aussen nicht.
Das Teil ist ein Zylindricher Gegenstand mit einem grossen und einem kleinen Loch auf der Unterseite. Oben läuft das Kabel für die Stromversorgung rein.
Mehr konnte ich leider noch nicht erkennen.

Ich werde dann berichten

Gruss

Frank
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.05.2007, 17:29
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Frank,

Markus hat es ja schon sehr gut beschrieben. Sauberkeit ist bei Hydraulik das oberste Gebot.

Ich mache bei solchen rep. immer Fotos mit der Digicam und skizzen.

Bevor du aber übers zerlegen richtest solltest du schon sicher sein ob es die Pumpe ist und ob du eventuell Ersatzteile bekommst (Dichtungen, Wellendichtringe, usw.)
Es könnte aber auch der Motor sein der die Pumpe antreibt. Vielleicht hilft ein wenig öl wie auch von Thomas schon erwähnt.

Ein paar Bilder würden nicht schaden.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2007, 01:18
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


....teilweise sind die motoren von den pumpen trennbar-guck mal-wenns kreischt und nur manchmal anläuft-könnten es auch die kohlen sein-neue besorgen oder sich welche basteln...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.05.2007, 01:22
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


...falls es die pumpe ist-steril brauchst nicht gleich zu arbeiten
...und o-und simmeringe lassen sich auch selbst herstellen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.05.2007, 11:11
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin ,
Hatte an meinem F100D / Bj 99 ein ähnliches Problem . Bei mir war es eines der Ventile die von aussen in den Hydr.Block eingeschraubt sind . Ich würde dort zuerst nachsehen bevor ich die Pumpe zerlege .
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com