![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
Deutsche Produkte im Vormarsch
Hallo Markus,
gerade bei Werkzeugen gilt das ganz besonders. Den Unterschied zwischen Billig und Teuer sieht man auch daran, wenn Werkzeuge in der Garage hängen und rosten, während daneben Schraubenschlüssel etc. hängen die doppelt so alt sind und im Glanz erstrahlen. Habe da schon einiges zum Geburtstag oder Weihnachten geschenkt gekriegt, was hinterher nicht das hielt, was es vorher versprach. Es ist nicht alles Qualität, was glänzt. ![]() Gruß Erich |
#17
|
|||
|
|||
Hallo Erich,
wenn es nur der Rost wäre... da bricht einem beim Arbeiten plötzlich das Werkzeug ab und dann quetscht oder schlägt man sich die Finger kaputt... ![]() Das macht doch dann keinen Spaß! ![]() Der harmlose Fall ist noch, wenn man sich eine Schraube "vernudelt" und dann 3 Stunden beschäftigt ist, diese irgenwie wieder frei zu bekommen. Aber auch dann schmeißt man das Billigzeugs von sonstwoher in die Ecke.- Aber was für das Werkzeug gilt, gilt ja eigentlich für alles andere auch. Produkte mit Sicherheitsmängeln, abbrechende Schnappverbindungen, echte Schlampereien und Qualitätsmängel findet man bei fast allen Produkten. Aber hauptsache billig... Von dem neuen "Schrott" habe ich schon genug gesehen. Ich möchte die Restmüllmenge klein halten, daher kaufe ich wenn ich kann nur Qualität. Wenn die Mehrheit der Bevölkerung das begriffen hat, dann wird es wieder besser... Gruß Markus PS: Warum sind wir solche Exportweltmeister? ![]() |
#18
|
|||
|
|||
Deutsche Produkte im Vormarsch
Genau Markus,
der Rost alleine wäre es ja nicht, sondern der Ärger, dass die Reparatur mit dem "Gelumpe" nicht ausgeführt werden kann und sogar zusätzliche Arbeit nötig ist. Das gilt auch für andere Dinge, die unsachgemäß billig gefertigt werden. ![]() ![]() Bin ich froh, dass meine Kinder groß sind und ich nicht Angst haben muss, dass sie beim Spielen mit in China gefertigten Teilen mit giftigen Farben und Chemikalien in Berührung kommen. Besonders blöd ist hier ja, dass die Markenhersteller in Europa und USA ihre Artikel billig in Asien fertigen und teuer hier bei uns verkaufen und dabei auch noch Schund liefern. Wobei Firmen wie Mattel bereits dafür schon gut Schläge bezogen haben. Gruß Erich |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen. (Karl Valentin) |
#20
|
|||
|
|||
Zitat:
bei den Gewinnen reichen die Schläge manchmal leider nicht aus. Gerade wenn es um die Gesundheit und Zukunft der Kinder geht, sollte eigentlich nichts qualitativ genug sein. Schadstoffe sind ein Qualitätsmerkmal das besonders wichtig ist, leider riecht man das meistens nicht sofort... wenn etwas stinkt, kauft man es ja sowieso nicht... ![]() Es ist ein Irrsinn mit System. Wenn man sich überlegt, was da manchmal zu Spielzeug verarbeitet wird... aber auch ein SUPER Angriffspunkt, da nachweisbar. Wenn da nicht immer nur die "Spitze des Eisbergs" ans Tageslicht kommen würde, dann wäre das eine Möglichkeit die Sucht nach Dividende zum Fluch derer einzusetzen, die das zu verantworten haben. ![]() Irgendwer sollte sich eigentlich einmal die Arbeit machen, ein Heft heraus zu bringen, wie der "Normalbürger" Qualität erkennt und worauf man achten muss. Derjenige würde allerdings den Hass der "Schrottprodzierenden Industrie" auf sich ziehen und auch bei Einzelhändlern wenig beliebt sein. ![]() Über das Internet mit dem Fachwissen vieler Einzelpersonen wäre es auch durchaus denkbar so ein Projekt ins Leben zu rufen... ![]() Gruß Markus PS: Eine Liste, aufgeteilt in "gute" und "weniger gute" Produkte würde aber eine Schaar von Anwälten beschäftigen, das wäre sehr problematisch... ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Zitat:
Hier ein Auszug aus einer Untersuchung 2004 (leider stimmt eben nicht alles was an Stammtischen kolportiert wird) Zitat:
wer es genauer wissen will lese hier : Um Links zu sehen, bitte registrieren Zitat:
-------------------- Nestle ist übrigens eine schweizer Firma :-)) und noch schlimmer als Nockia , hier ein Zitat aus Wikipedia : --------------- Zitat:
Geändert von rotbart (28.01.2008 um 12:50 Uhr) |
![]() |
|
|