![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
wasserdichte digitale Kompaktkameras
Hallo
die Zeitschrift Digitalphoto hat in ihrer Dezemberausgabe einen Test der Olympus MJU 1030 SW, Ricoh Caplio G600, Pentax Optio W60, Rollei X-8 Sport. Hab mir den Test gekauft, wer wegen einer einzelnen Frage den Test nicht kaufen möchte darf sich gerne melden.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Helmut Rib that`s it |
#2
|
||||
|
||||
Mir würde vorerst das "Fazit" reichen!
Danke
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#3
|
||||
|
||||
wasserdichte "Kompaktkameras"
Hi Helmuth!
Habe mir nicht bloß das Fazit durchgelesen sondern die Kanditaten etwas näher verglichen: Ist natürlich oft auch eine persönliche Einstellung aber ich hätte mich hier für die Olympus entschieden. Hier gibt es aber auch noch andere Modelle: Schon etwas länger am Markt, ausreichend MP (8Mill) dafür vielleicht irgendwo recht preiswert zu erwerben: Olympus µ 850 SW (bis 3m wasserdicht) Preis schon ab ca. € 170,- Um Links zu sehen, bitte registrieren Dann die zwei in dem Test angeführten Modelle, je nachdem was man will/braucht bis 3m od. 10m wasserdicht und 10 Mill Pixel: Olympus µ 1030 SW (bis 10m wasserdicht) Preis ab ca. € 270,- Olympus µ 1050 SW (bis 3 m wasserdicht) Preis ab ca. € 200,- Und wer unbedingt immer das Neueste haben will: Olympus µ tough 8000 (12 MP und bis 10m wasserdicht) Preis ab ca. € 330,- oder Olympus µ tough 6000 (10 MP und bis 3m wasserdicht) Preis ab ca. € 260,- Die beiden Letzten (=Neuesten) bieten auch "Dual" - Bildstabilisator, d.h. dass ein integrierter optischer Bildstabilisator zusätzlich noch durch einen elektronischen Stabilisator unterstützt wird. Wie sich das in der Praxis bewährt, kann ich noch nicht sagen. Mein persönliches Fazit: Als wasserdichte "Immerdabei" hat man mit der µ 850 SW sicherlich eine preiswerte "Schlauchbootkamera", die vermutlich auch schon gebraucht häufiger zu finden sein wird und daher auch im Falle eines Verlustes nicht zu sehr schmerzt! Tipp: nicht im ganzen Urlaub bloß eine Speicherkarte verwenden - sonst gehen u.U. auch die schönsten Urlaubsbilder beim Verlust "unter"! Und wen der ca. doppelte Preis nicht "juckt", der hat mit den beiden Neuesten Modellen wasserdichte "Immerdabei" mit stabilisierten Objektiven! Vielleicht ist ja jemand von Euch bereits Anwender und kann dazu etwas sagen? PS: ich werde nicht von Oly gesponsert, habe mich aber hier auf eine Marke festgelegt, damit es nicht zu unübersichtlich wird. (vielleicht ergänzt das jemand noch mit einer anderen Marke?)
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#4
|
||||
|
||||
Dazu hätte ich noch eine andere Frage:
Wie schaut das eigentlich alles bei Salzwasser aus ? Wasserdicht ist ja schon OK, aber Salzwasserfest? Hat da jemand Erfahrungen? |
#5
|
||||
|
||||
Salzwasserfest,...
Zitat:
Im Prinzip braucht man die Kameras nach Gebrauch nur wirklich gut in Süsswasser einlegen, nachdem diese im Meer zum Einsatz gekommen sind, dann abspülen und abtrockenen, bevor das Gehäuse geöffnet wird. ![]() Ich für meinen Teil spüle die Kamera immer gut mit Süsswasser ab und lege die Kamera dann in warmes Süsswasser ein. Wichtig sind die beweglichen Teile, Auslöser, Verstellräder,... dort setzen sich gerne Salzkristalle ab. ![]() Ebenso lebendwichtig ist das ordentliche reinigen und einfetten der O-Ringe. Zwischen O-Ring und Gehäuse darf kein Staubkorn oder Haar sein, sonst kann dort Wasser eindringen. Zusätzlich damit man der Beschlagsbildung entgegenwirken kann: ein Packerl Silica-Gel ins Gehäuse packen und die Kamera vor dem Einsatz an das kältere Medium "gewöhnen" (Kübel,...) Wenn man etwas sorgsam mit dem Gehäuse umgeht, keine Kratzer vor der Linse auftreten, hat man mit solchen UW-Gehäusen lange Spaß. ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
eine wasserdichte Kamera ist natürlich auch eine Option. Ich selbst nütze lieber ein Unterwassergehäuse. Wer sich das als Alternative überlegt sollte jedoch vorab die Preise für so ein Gehäuse googlen. Sind leider oft nicht sehr günstig. Aber bislang auch absolut dicht...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hi Berny
es heißt bei der Olympus 10 min in Süßwasser "einweichen".
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Helmut Rib that`s it |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich habe die Pentax W 20 seit 2 Jahren. Um Links zu sehen, bitte registrieren Bildqulität ist annehmbar aber nciht überragend. Beim Filmen hat man das Zoomgeräusch drauf, die Filme selbst sind aber ganz gut. Salzwaaser ist kein Problem, einfach unter Süßwasser spülen und trocken werden lassen. Die Kamera ist nicht schwimmfähig, daher habe ich selbst einen Schwimmer montiert. Tiefernvorgabe ist 1 m, war aber auch schon auf 4 m damit. Man kann unter Wasser fotografieren und filmen und man kann die Kamera auch unter Wasser umstellen. Fazit: Unter Wasser nur zum Schnorcheln geeignet, wasserdicht und sanddicht !!, optimal für den Steuerstand, für die Luftmatraze, zum Skifahren und überall dort wo es staubt und nass ist. gruß Geri
__________________
![]() ![]() ![]() Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer |
#9
|
||||
|
||||
Die klingt auch interessant:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Was mir auffällt: usb2.0, SDHC bis 8GB, wasserdicht und stoßfest, Naja, über die Qualität der Bilder usw gibts leider keine Testberichte, und die paar die man im Internet findet berichten von einer langen Auslösezeit, also nix für Schnappschüsse (wobei, was ist lang ? moderne billige Kameras sind mittlerweile schneller als so manche "die schnellste Kamera" von vor ein paar Jahren.) |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
über Um Links zu sehen, bitte registrieren schreib ich was, wennUm Links zu sehen, bitte registrieren erfolgreich und zufriedenstellend für mich ausgelaufen ist ![]() Ich denke, die beiden sind identisch - Um Links zu sehen, bitte registrieren ![]() Fürs erste nur so viel - Hände weg. Wer mich sponsern will, darf aber gern mitsteigern bzw. ersteigern. Gefallen tut er sich damit aber keinen. Geändert von hobbycaptain (20.01.2009 um 15:42 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
UW Bilder
__________________
![]() ![]() ![]() Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen, Ich hab die Olympus 850SW jetzt seit einem Jahr, bin im großen und ganzen zufrieden damit. Kamera hat 2 mal 2 Wochen Kroatien hinter sich, und keine Probleme mit Salzwasser. Ist aber auch danach immer mit Lauwarmen Wasser gespühlt worden. Bildqualität ist ok, nur unter Wasser muß mann erst die richtige Einstellung finden, ![]() Schwach finde Ich den Orginal Accu, der hält nicht lange. Besser gleich einen zweiten kaufen. Aber bitte keinen NoName Chinaschrott von eb.. für 2.99 euro die passen nicht richtig und man braucht einen spitzen gegenstand damit er wieder aus der Digicam geht. Besser ist der von ![]() Die 850SW bekommt man bei Media Markt für 179,-euro. mfg Matl |
#13
|
|||
|
|||
Bin mit meiner OLYMPUS 1030 nicht zufrieden!
Hatte zwar nie Probleme auch bis in 6 od. 7 Meter Wassertiefe und verwendete sie viel unter Wasser (ich habe alle Reinigungsvorschriften penibel eingehalten). Unter Wasser sind die Bilder nicht berauschend - aber es war ganz OK.
Aber sonst bin ich mit der Bildqualität der Kamera äußerst unzufrieden. Immer sind Bilder unter- oder überbelichtet!!! (besonders auch beim Blitzen). Teilweise einfach nicht sauber - eher trüb, wässrige Farben, körnig, und alles in allem SEHR entäuschend. Achja - es ist meine 5. Digicam (und habe mit einer 1MB Canon angefangen). Aber die Olympus ist eindeutig bisher mit Abstand die schlechteste. Im vordigitalen Zeitalter hatte ich nur Olympus (Pocket und Spiegelreflex) und war hoch zufrieden! Prädikat: Nicht empfehlenswert! Lg Thilo |
#14
|
||||
|
||||
keine UW KAmera
hi
Man sollte nicht vergessen das diese wasserdichten Kameras auch nur eine Verlegenheitslösung sind. Daher ist auch nicht alles Gold was glänzt. Die alternative ist ein Kompakte zu suchen die allen persönlichen Ansprüchen genügt und dann ein UW-Gehäuse dazu kaufen. das ist aber eine andere Preisliga. Dieses Geld inverstiere ich lieber in Benzin. gruß Geri
__________________
![]() ![]() ![]() Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich habe eine SONY DSC-N1. Das UW-Gehäuse hierfür kostet zwischen 130 und 200 € und ist nach Herstellerangaben bis zu Tiefen von 40 m geeignet. Ein bischen mulmig wär´s mir aber schon dabei, inwieweit diese Gehäuse auch wirklich dicht sind... .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
![]() |
|
|