Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.07.2009, 16:35
Gernot
Gast
 
Beiträge: n/a


RIBSTAR PRO 310 von Allroundmarin

Hallo Leute!

Da unser altes (6 Jahre) Schlauchboot "Dynamic 260" von Allroundmarin den Geist aufgegeben hat, haben wir uns nun für ein RIB entschieden.
Länge: 3,08m
Breite: 1,55m
GFK Rumpf doppelschalig mit waagrechtem Boden - ausgeschäumt.
Max. PS 15
Max. Motorengewicht: 60kg
Eigengewicht: 58 kg
Zuladung: 500 kg
Leider ist nur ein Paddel dabei - ich bestand aber auf 2 Ruder samt Dollen zum Rudern - werden nun beigelegt.
Eine Plane kommt auch noch dazu. Ich wollte eine 360cm lange, weil dann der Motor mit abgedeckt werden kann.
Jedoch gibt es diesen Planentyp nicht mehr sondern eine neue mit Öffnung für Motor und Zippverschüsse. Da dürfte die 330cm lange reichen. (ich werde berichten)
Den Originalklebstoff (1K) für PVC (100ml Dose) nehme ich auch gleich von Allroundmarin dazu - mal sehen ob er gut klebt, wenn ich 2 Heißaugen anklebe.
Der Originalkleber in der weißen 20ml Tube aus der orange farbenen Reparaturdose hat auf dem PVC vom DYNAMIC bombenfest geklebt. Keine Chance den abzubekommen.

Motor ist vorhanden: SELVA NAXOS 15PS / 2 Takt

In KW 30 hole ich es ab und werde damit nach Kroatien fahren.
Bericht folgt!

Grüße aus Salzburg, Gernot.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.07.2009, 17:20
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.058
abgegebene "Danke": 270

Boot Infos

HALLO GERNOT

GRATULIERE ZUM NEUEN BOOT UND WÜNSCH DIR VIELE SCHÖNE FAHRTEN

WOHIN GEHTS DENN IN KROATIEN ????
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.07.2009, 17:20
Benutzerbild von Silberfuchs
Silberfuchs Silberfuchs ist offline
Schlauchbootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 307
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Gernot
Klein aber Fein,viel Spaß mit dem neuen Boot.

Gruß Jupp
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.07.2009, 20:03
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Gernot

Viel Spass damit und wir hoffen auf schöne Bilder..........
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.07.2009, 12:38
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gratuliere zum neuen Ribberl!

Wenn ich fragen darf: Was hat denn beim alten (nur 6 Jahre alten?) Boot gefehlt?

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.07.2009, 17:55
Gernot
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Gratuliere zum neuen Ribberl!

Wenn ich fragen darf: Was hat denn beim alten (nur 6 Jahre alten?) Boot gefehlt?

Klaus
Der Hochdruckboden hat sich im Heckspiegelbereich auf einer Fläche von 20x10cm abgelöst.
Sozusagen die dichtende, geklebte Gummischicht hat sich von der porösen Wabenstruktur abgelöst.
Wir vermuten, daß durch die hohe Hitzeeinwirkung der Kleber weich geworden ist, und es so passiert ist.
Das Boot hängt auf der Gangway am Hauptboot - so kam über 3 wochen kein kühlendes Nass dazu und damit ist der 0,8 bar Boden wahrscheinlich aufgegangen.

Künftig wird das neue Schlauchi um 50% abgelassen.

Gernot
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Beiboot 37sport.jpg (83,1 KB, 86x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.07.2009, 17:58
Gernot
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ojalv Beitrag anzeigen
HALLO GERNOT

GRATULIERE ZUM NEUEN BOOT UND WÜNSCH DIR VIELE SCHÖNE FAHRTEN

WOHIN GEHTS DENN IN KROATIEN ????
Wie immer in die Marina Dalmacija, wo das Hauptboot steht.
Wir sind seit 2000 dort fix stationiert.
Heuer machen wir nen 2 Wochen Törn zu den KRK Wasserfällen.
Murter wird auch mitgehen.

Gernot
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.08.2014, 21:25
Acura Acura ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2014
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0


Hallo Forum :-)


Ich hab über die SuFu dieses Thema ausgegraben, weil ich mich gerade sehr für die RibStar Serie interessiere. Eigentlich für das RibStar 320, aber eigentlich ist der Aufpreis für das Ribstar Pro 310 ja noch im Rahmen des denkbaren !

Kann mir vielleicht mal jemand zusammenfassen welche Vorteile die Pro´s gegenüber den billigeren Ribstar Varianten haben ?
Was ich mir bisher aus dem Netz zusammengelesen habe : Doppelter, aufgeschäumter Boden und ein Wasserdichtes Staufach im Bugbereich.

Sehe ich das dann richtig, dass der Boden im Nicht - Pro demnach nur "Einlagig" ist und innen die gleiche V-Wölbung hat wie außen ??
Der Jockey-Sitz lässt sich wie es scheint auch nur bei den Pro-Varianten installieren ?

Erst einmal will/muss ich zwar mit E-Antrieb und Pinne anfangen, aber wer weiß was noch alles kommt ?! ;-) Später, vielleicht in ein, zwei Jahren, soll auf jeden Fall noch ein richtiger AB mit 15PS dazu kommen, dann vielleicht auch mit Lenkung.
Dachte dabei übrigens insbesondere an die jetzt noch neuen Propangas Motoren von Lehr, von dem nächstes Jahr auch eine 15 PS Variante herauskommen soll :-)


Und gleich noch eine Frage hinterher - gerade wegen des anfangs eher schwachen Elektro Antriebs : Abgesehen von der Stabilität müsste ein RIB bei gleichem Antrieb (Torqueedo 1003 ) doch eigentlich auch "leichter" (also auch schneller) durchs Wasser gleiten als ein eher plump geformtes Schlauchboot. Oder ist das ein Irrtum meinerseits ?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.08.2014, 14:26
Gernot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo!

Wir fahren das 310er Pro mit einem Selva 15PS 2-Takter (2-Zyl. / 260ccm).
Boot: 60kg
Motor: 32kg
Tank: 20kg

Kommen mit 2 gewichtigen Personen (je 100kg) gut ins Gleiten.
Bei 2 gewichtigen und einer schmächtigen wird's mühselig ins Gleiten zu kommen.
bei 3 Erwachsenen geht's nicht mehr zum Gleiten.

Richtig: Das Pro hat einen doppelten Boden: Innen ist er waagerecht und damit angenehm zum Stehen. Beim einschaligen Rumpf ist logischerweise die
Außenform gleich der Innenform.

Eine Lenkung mit Gaszuganlage wird auch im 310er Pro sicherlich knapp aber machbar.
Ausstattungsmäßig hat das erst das 350er RIB als Option (Jockeysitz + Lenkung + Gaszug)
siehe hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
LG,
Gernot
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.08.2014, 14:28
Gernot
Gast
 
Beiträge: n/a


Ach ja ... die angeführte Ladefähigkeit von 500kg des 310ers würde ich stark anzweifeln.
Kann zwar stimmen, nur mit 500kg Zuladung säufst du bereits ab, weil die Wasserlinie zu diesem Zeitpunkt über die Gummiwülste läuft :-) *G*
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.08.2014, 21:55
v-kiel v-kiel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 946
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

zum Ribstar usw. kann ich nichts sagen, aber zum e-antrieb

egal welches Boot, ob rib oder Luftkiel, bei ca 7 bis max 7,5 km/h wird Schluss sein.
wenn du es schaffst, den Bug durch gute Gewichtsverteilung tief unten zu halten hast die längste Wasserlinie und wirst so auf die 7,5 kommen. komm mit meinem 380er auf ca 8 km/h aber erst, seit ich die Lenkung vorne hab und auch Zeugs wie Anker usw.
liegt an der Physik

liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.08.2014, 11:41
Acura Acura ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2014
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0


Danke für die Antworten !

Bei mir hat sich einiges geändert :

Eifrige Recherchen haben ergeben, dass ich hier in meiner ganzen Umgebung - und ich von von Seen umzingelt - NIRGENDWO mit einem Boot "mit eigenem Antrieb" fahren darf.... außer auf den großen Flüssen wie Rhein und Neckar und so weiter - und dem großen Bodensee. Und da ein E-Antrieb dafür eher ungeeignet ist, schaue ich mich nun eher nach "richtigen" Außenbordern um :-)

An Stefan : Du hast einen Elektro Antrieb mit Konsole und Fernlenkung ? Welchen denn ?
Weil Elekro ohne Pinne habe ich bisher noch nie irgendwo gesehen ! (Bilder?)

Als Boot hat es mir nunmehr die englische Marke Ribeye mit dem TS 370 angetan !

Diese Boote haben einen Aluminium- statt einen GFK Rumpf und sind damit erstaunlich leicht und noch widerstandsfähiger gegen Beschädigungen.
Dazu dann noch eine Jockey Sitzbank und einen 20PS Viertakter mit Fernlenkung.
Alles in allem ist das nun schon eine richtig große Investition - aber lieber so als nachher doppelt kaufen, weil man zuerst zu klein geplant hat :)


Die Aufklärung über den Zusammenhang von Gewichtsverteilung - Wasserlage - Rumpfgeschwindigkeit und Endgeschwindigkeit ist echt interessant !
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.08.2014, 08:48
v-kiel v-kiel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 946
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

hi, ich hab den 1003er von Torquedo, eine leere Pinne (also nur das Gehäuse) dazu bestellt. Dann hab ich dieses für die Zwecke der Anbindung an die Fernlenkung umgebaut. Und noch den Ferngashebel bestellt.

Ist perfekt. ich hab bis hin zum Cruise 2.0 alles ausprobiert, aber schneller als Rumpfgeschwindigkeit geht nichts!!!

Ist mir aber dann auch klar gewesen, als ich das erste mal mit dem 20 PS Außenborder unterwegs war. Da hab ich erkannt, wieviel Leistung man braucht, um ins Gleiten zu kommen, danach kann man wieder viel Gas wegnehmen und bleibt dennoch in Gleitfahrt. Aber diese "Hürde" zu überwinden, braucht - denk ich mal - bei zwei Personen und Gepäck, sowie einem Boot mit 380cm sicher zwischen 10 und eher 15 PS. Wenns halbwegs passen soll.

Beim Ribeye TS hast halt nur eine Haut und einen v-förmigen Boden, find ich nicht gemütlich?! Aber musst selber wissen. Zum reinen herumsausen mit dem Jockeysitz wird's schon gehen. ist nur die Frage wie lange dir das Spaß macht, ob du nicht auch mal baden möchtest, oder dich gemütlich auf dem Boot ausrasten. Das ist halt mit Jockey und v-Boden nicht wirklich möglich.

liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.08.2014, 16:53
Acura Acura ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2014
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0


Hallo Stefan !


Du hast wohl die TL (light) Serie von Ribeye angeschaut, statt der TS (standard) Serie. Denn die TS haben im Gegensatz zum TL ein richtiges gerades "Deck", auf dem man eine Konsole überhaupt erst montieren kann.

Ja, über mangelnde Liegeflächen habe ich auch schon nachgedacht...zumal die Konsole aus Gewichtsgründen genau mittschiffs den meisten Platz verbaut. als Lösung fiele mir nur sowas wie ein "Sitzsack" ein...also etwas weiches mit dem man das Dreieck im Bug auspolstern kann, damit dort eine ebene Fläche entsteht.

Eventuell könnte man sich auch aus Alu- oder Kunststoffplatten einen maßgeschneiderten Stauraum da hineinzimmern und ein Polster auflegen. Aber das sind dann weiterführende Gedanken, die weit hintenan stehen :)


Was sind denn deine Erfahrungswerte bezüglich des 1003 ? Kommt man mit einem Akku leidlich aus, wenn man auf Vollgasfahrten verzichtet ?
Wenn man den nämlich auf Fernsteuerung adaptieren kann, dann könnte ich mir schon vorstellen ihn eines Tages doch noch als leise "Optionsmotorisierung" anzuschaffen, für kleine stille Seen ;)

Apropos - wo fährst du denn mit dem Torqueedo ? Weil zumindest bei uns sind auch Elektro Antriebe ausschließlich da gestattet wo man auch mit Verbrennungsmotoren fahren darf...und auf Fließgewässern ist man mit Elektro schnell am Limit :-/
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.08.2014, 15:03
v-kiel v-kiel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 946
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

hi, ich fahre hauptsächlich die Seen im Salzburger Seengebiet. Da darf man viele mit Elektro befahren.
Reichweite ist so eine Sache, bei Vollgas ist nach 3,5 km Ende. Fährst du mit 200w kommst auch mal über 15 km weit, sind dann so ca. 4 km/h Marschgeschwindigkeit.
Im Verhältnis zur Größe des Sees, passts bei mir. Muss aber gestehen, ich hab mittlerweile 3 Akkus! Das Blöde ist nämlich, dass man gemütlich herum duckert und just am entferntesten Punkt zieht schlechtes Wetter auf, oder es ist halt schon spät und wird ungemütlich, wenn du dann noch Akku sparen musst, am Nachhauseweg, wird's fad.

Zu deinen Verbauplanungen, bevor du darüber nach denkst, schau dir so ein Boot in Original an und miss dir alles aus, viel mehr als eine Kinderwiege wirst da vor die Konsole nicht mehr montiert bekommen.

liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com