Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 28.02.2010, 12:00
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Naja, einigen wir uns doch mal auf folgenden Nenner: Garnix wäre die schlechteste Lösung. Und die Karte kann man selbst beeinflussen.
So gesehen stimmt, was reini und berny so geschrieben haben. Und ob die jeweilige Kommune auch die nötigen Mittel hätte um in diese oder andere Technik zu investieren weiß man bei einem Unfall meist vorher auch nicht. In einer Autofachzeitung hab ich etwas von Tests mit RFID(ein Minifunkchip) gelesen. Diesen vom Hersteller des Fzg. an möglichst deformationsfreiem Platz verbaut (Mitteltunnel z.B.) und die Einsatzwagen mit einem entsprechenden Empfänger ausgerüstet. So wären dann die Hersteller der Fahrzeuge mit im Boot. Aber bis die letzte freiwillige Feuerwehr eben einen derartigen Empfänger hätte.....

Aber: Der ideale Weg liegt für mich nicht im verunfallten Fahrzeug (Weil man eben nicht immer herankommt/ein Chip nicht mehr sendet).
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 28.02.2010, 14:58
OttoUlrich OttoUlrich ist offline
Ottoulrich
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rettungskarte

Hallo Reini,
auch ich habe bereits eine Rettungskarte, die steckt hinter der Sonnenblende.
Meine Frage: Wo gibt es den Aufkleber dazu.
Viel Grüße
Otto

Ich möchte nicht derjenige sein, der z.B. im Ernstfall von einem unbewusst ausgelösten Airbag getroffen wird.

Ich habe die Rettungskarte bereits und auch den Aufkleber an der Windschutzscheibe.
Im Artikel des oben angeführten Links sind die meisten zur verfügungstehender Rettungskarten bereits aufgeführt und können heruntergeladen werden.

lg reini[/QUOTE]
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 28.02.2010, 15:15
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
mal angenommen, das Auto liegt auf dem Dach, der bewußtlose Fahrer mit dem Kopf auf der Blende......


Ne, ne. Ist für mich der falsche Weg.

Die Wehren, die hydraulisches Rettungsgerät haben, müssen auch die Unterlagen on Board haben. Am besten ein Laptop, wo sich übers Kennzeichen das Auto genau typisieren lässt. In Übungen den Ablauf genau trainieren: EinTrupp erkundet die Lage, ein Trupp beginnt gleich bei Ankunft mit der Datenrecherche. Bislang springen alle erstmal raus und erkunden....
Ich glaube bei richtiger Einsatzplanung hält sich der Zeitverlust in Grenzen.
Hallo Manuel

Die wenigen Berufsfeuerwehren ausgenommen ist das Traumdenken...........
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.02.2010, 15:19
petra0077 petra0077 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 73
abgegebene "Danke": 0


hallo otto

den aufkleber erhältst du beim oeamtc - od. adac
lg reini
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 28.02.2010, 16:27
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Otto,

der ADAC braucht anscheinend noch ein bisschen für den Druck (steht so auf der HP).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 28.02.2010, 17:43
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Reini,

sehr gute Idee! Unser kleiner Peugeot dürfte da keine Schwierigkeit machen, der ist sowieso so leicht gebaut.

Aber was ist mit meinem LandRover und mit den anderen schweren Geländewagen? Die sind so fest gebaut, das sich nichts verklemmt in der Zelle, es sei denn ein Panzer fährt drauf, oder? Werde mal beim meiner LR Vertretung nachfragen!
Das stimmt wohl. Dürfte alle Fahrzeuge mit Leiterrahmen betreffen.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 28.02.2010, 17:51
Benutzerbild von Astra-Kawa
Astra-Kawa Astra-Kawa ist offline
Bootsfahrer seid 1976
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 504
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Rettungskarte

Hallo Leute
Das ist ein wirklich gutes tema hier.
Da ich auch sehrfiel auf den autobahnen hin und her fahre.Hab in den niederlanden noch garnichts davon gehört.Gut das es sowas gibt.Solche sachen müßte in ganz europa eingeführt werden.
gruß: Paul
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 28.02.2010, 18:05
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Wenn das tatsächlich ein Standard ist, der von den Rettungskräften genutzt wird halte ich das für sinnvoll...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 28.02.2010, 19:38
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Wenn das tatsächlich ein Standard ist, der von den Rettungskräften genutzt wird halte ich das für sinnvoll...
Ja, wie schon gesagt, nicht umsonst steigt der ADAC bzw der ÖAMTC auf diesen Zug auf.
Es ist ein billiges aber effektives Mittel.
Standard: wenns keiner nimmt, wirds keiner, wenn es viele nehmen, wird es einer.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 28.02.2010, 23:38
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Also ich denke uns wird genug von der Autoindustrie aufgezwungen, warum gehts nicht mal umgekehrt.

Es gibt in heutiger Zeit genug Möglichkeiten diese Informationen dauerhaft an vorgegebenen Stellen im Auto zu plazieren.
z.B. Aufkleber ab Werk im Motorraum, Kofferraum, Fahrzeuginnenraum im Türbereich, Säulen, usw.
Irgend ein Aufkleber ist bei einem Crash sicher heil und gibt Rasch und unkompliziert die zur raschen Rettung notwendigen Infos preis.

Mich freut es das es doch einige gibt die meiner Meinung sind.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 01.03.2010, 08:41
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Reini

Zumindest unsere Firma (Mercedes) arbeitet schon mit Rettungsdiensten zusammen bzw. unterstütz diese mit Informationen.Was die Rettungskarte betrifft werde ich das mal an die richtige Stelle bei uns weiterleiten.....
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 01.03.2010, 18:14
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo Reini

Zumindest unsere Firma (Mercedes) arbeitet schon mit Rettungsdiensten zusammen bzw. unterstütz diese mit Informationen.Was die Rettungskarte betrifft werde ich das mal an die richtige Stelle bei uns weiterleiten.....
Hallo Andi, das find ich Klasse so gehts natürlich leichter.

Bei den meisten dt. Herstellern gibt es dies Karte ja auch schon nur leider ist dies nicht Standard.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 09.03.2010, 12:36
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo
Ich habe noch etwas in unserer Firma nachgeforscht und noch das gefunden............Vielleicht interessant für die ,die in einer Feuerwehr oder Rettubngsdienst Dienst tun.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 10.03.2010, 14:14
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Der Ansatz ist gut, aber stell dir das mal in der Praxis vor:
Ein Sanitäter muß diese Broschüre erst durchlesen, bevor er was macht?

Sicherlich wäre es gut, wenn die darin befindlichen Infos alle Fahrzeuge gleich betrifft, aber genau hier haperts ein wenig.
Wenn jeder Hersteller so eine Broschüre rausgibt, ist das zwar fein, aber praktisch nicht durchführbar, weil sich kein Sanitäter so was merken kann.

Mercedes ist eh gut drauf, der Ansatz sicher gut, aber sie sollten das etwas trennen:
Eine Broschüre, die alle Fahrzeuge (also nicht Markenspezifisch) betrifft (zb Absichern von Fahrzeugen usw) und parallel dazu die Fahrzeugspezifischen Daten und Fakten.

Also wieder Richtlinien für Rettungssanitäter bei der Bergung von Fahrzeugen und bei jedem Auto eine Rettungskarte.

Vielleicht noch eine Software für die Einsatzstellen mit diesen Daten, dann ist ein Anfang gemacht!

Je mehr und je schneller Rettungsleute zu richtigen Infos kommen, desto besser!
Die Rettungskarte ist ein Teil davon.

Dennoch ist dieser Ansatz von Mercedes sicher der richtige!
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 08.06.2010, 12:35
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo

So den Aufkleber gibts jetzt in allen ADAC Geschäftsstellen..................
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com