Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.09.2004, 19:53
pcnetz
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage Einfacher Geräteträger selber bauen ??

Hallo Schläuchler, hat jemand von euch schon mal einen Geräteträger selbst gebaut.
Oder hat jemand eine Adresse wo man nicht grade ein vermögen für die Teile hinlegen muss parat ?
An die Stabilität des Bügels werden keine Anforderungen gestellt, er wird eigentlich nur zur Montage der Beleuchtung und für die Flagge gebraucht ich denke da vielleicht so an ca 2 – 3 cm Alu Rohr 0,5 Wandstärke gedacht. – Meerwasserfest muss der Bügel auch nicht sein. Oder was auch noch möglich währe 4 Kant Alu. – Alu schweißen oder biegen kann ich leider nicht, und kenne auch niemand der das könnte. Es müste doch bestimmt im Alu bereich so was Ähnliches geben wie man im Sanitärbereich in Kunststoff findet. Dort gibt es ja Winkel und T Stücke und alles mögliche das man nur zusammenstecken muss.- Klar das so ein Bügel nicht umsonst ist ist mir auch klar, die die ich aber bisher gefunden haben, sind mir aber doch zu teuer.
Danke für eure Tipps.
Udo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2004, 20:23
racer1982
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hi Udo,
bin grad selbst dabei einen zu bauen...
Alu ist kein Problen...kann man hartlöten (Hartlötset bekommst duz im Baumarkt für ca 25 Euro).

Hab mich aber für Kupferrohr entschieden, da es hierfür Winkelstücke usw. gibt und es leichter hartzulöten ist. Hab nen Rohrdurchmesser von 22mm genommen, und ihn so gebaut, das er in die Halterungen von meinen Sliprädern passt. Jetzt wirst du sagen blöder Farbton, aber man kann ihn ja einfach lackieren... Mir schwebt da Matt - schwarzer oder Aluminium- Lack vor. :coool: :coool:

Ohne Lack liegen meine Materialkosten bis jetzt bei ca. 25 Euro (5m Kupferrohr 22mm Durchmesser,Verbinder, Endkappen und Hartlötstäbe)

Denke das er in den nächsten Tagen fertig wird....kann dir ja dann mal nen Bild davon zusenden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2004, 20:44
pcnetz
Gast
 
Beiträge: n/a


Super !!

Ja gute Ideee, das mit dem Hartlöten dürfte ich wohl hinbekommen, soll ja auch noch eine Winter Arbeit sein, eilt also nicht, Bilder währen natürlich sehr gut währe nett wenn du mir das Ergebniss senden könntest- Danke schon mal.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2004, 20:48
Nemo
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von pcnetz
An die Stabilität des Bügels werden keine Anforderungen gestellt, er wird eigentlich nur zur Montage der Beleuchtung und für die Flagge gebraucht
Naja, wenn er nur Beleuchtung und Flagge aufnehmen soll, dann reicht eigentlich ein Mast, an dessen Spitze montierst Du eine Drei-Farben-Laterne und darunter die Flagge(n). Da brauchst Du nix löten oder schweißen, und blos etwa 1 m Alu/V2A/...-Rohr. Und diesen kannst Du mit Schellen am Spiegel befestigen.

HTH,
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2004, 21:43
Stephan-HB
Gast
 
Beiträge: n/a


soll es denn nicht wenigstens ein wenig nach

etwas aussehen? Hat denn schgon mal jemand einen Metallbauer gefragt, wieviel so ein max. 4 Meter VA-Rohr in 40mm Durchmesser kostet? Dann noch 2x 90° biegen lassen, die 4 Löcher zum Befestigen soll ja wohl jeder hinkriegen oder?

Ich könnt´ja fragen, aber dann kommt der Versand dazu... :weissnich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2004, 00:47
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Udo,

sieh mal hier,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ich hab meinen Geräteträger selber Gebaut.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2004, 13:37
Ralf13579
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

schau mal unter Um Links zu sehen, bitte registrieren
Du kannst den Katalog als pdf runterladen. Hier findest Du alles was Du brauchst (auch Winkelstücke zum zusammenstecken) und kannst es Dir passend sägen lassen.
Habe gerade selber dort per eMail (nicht im Onlineshop, dort gibt es nicht alles) bestellt und die Ware innerhalb 2 Tage erhalten.

Gruss
Ralf
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.09.2004, 15:37
racer1982
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen hoch

So, das ist mei Träger...er ist einen Meter hoch und 50cm breit. Er besteht aus 22mm Kupferrohr und ist matt schwarz lackiert.
Gesamtkosten mit Elektrik ca.: 40 EUR
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PIC00209.JPG (49,5 KB, 190x aufgerufen)
Dateityp: jpg PIC00212.JPG (49,5 KB, 228x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.09.2004, 15:41
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Hi Sven,

hast gut hingekriegt! :coool:

Steckt der Bügel hinten am Spiegel in der Halterung der Slipprollen-?
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.09.2004, 17:48
dutschmann
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

dein Träger ist 50 cm breit ????

Ist der nicht zu schmal??

Kann der Motor dennoch gelenkt werden?

Muß das Rundumlicht nicht mindestens 1m höher als die Positionslichter Steuer/Backbord sein?

Und die Positionslichter müssen Steuer/Backbord vertauscht werden.


gruß
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.09.2004, 17:56
racer1982
Gast
 
Beiträge: n/a


Rotes Gesicht

Der ist ja auch nur für ein kleines Boot....(3m) :weiner:
Kann ja keinen 1,80 X 1,20 Edelstahlträger oder so was montieren, dann geht mein Boot ja unter. :regensee:
Mit der Höhe der Lampen is doch egal...werd das Ding eh nicht öfter als 3-4 mal Jährlich brauchen (deswegen auch demontierbar). :sueffel:
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.09.2004, 18:27
dutschmann
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Racer,
kein Problem, ich wollte auch keinesfalls irgendwas schreiben wofür Du Dich rechtfertigen mußt.
Nur machte es mich beim lesen etwas stutzig.
Viel Spaß mit Deinem Boot.
gruß
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.09.2004, 18:37
racer1982
Gast
 
Beiträge: n/a


Hatte mir vorher überlegt das es ja auch wenig Sinn macht die Lampen bei der Höhe des Trägers tiefer zu setzten. (mit dem Meter hast du natürlich Recht )
Sie würden ja sonst verdeckt werden wenn jemand auf dem Schlauch sitzt. :schlaumai
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.09.2004, 13:27
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo!

Also ich hab meinen "Geräteträger" aus poliertem Niro-Relingrohr 1" (8 EUR oder so pro Meter) und 2 Relingbögen 90° gebaut und am Spiegel verschraubt. Ca. 70cm breit und 140cm hoch. Nix lackieren, biegen, schweissen oder löten. Schaut halt nicht megacool aus (ist bei meinem Boot eh schon wurscht), aber macht, was er machen soll.

So schauts aus:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.09.2004, 13:57
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

warum so aufwendig für kleine Schlauchboote einen Geräteträger (!) bauen, den es hinterher nur umeinander beutelt und zusätzliches Gewicht mit sich bringt? Aluminiumröhren, das ist doch nun wirklich nicht korrossionsfest erst recht nicht mit Hartlötstellen.

Der einfachste Weg wird von WIKING vorgegeben, ein ca. 80 cm langer Teakholzstab als Fahnenträger mit kleinen Messingösen (+Rundumleuchte oben drauf wer unbedingt eine Nachtbeleuchtung braucht!), das ganze wird hinten am Spiegel innen in zwei mit Nirosta-Schrauben angebrachte Schlaufen gesteckt, und fertig ist die Sache. Und das Ganze ist äußerst günstig zu bekommen, oder auch selber zu machen.

Geräteträger sind nur nützlich auf größeren Schlauchbooten, wo auch die entsprechende Stromversorgung über Batterien gesichert werden kann. Dafür haben sie dann auch bessere Anbringungsstelle am Boot (nicht auf dem Schlauch !), und bessere Tragfähigkeit.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com