Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2004, 22:08
STM
Gast
 
Beiträge: n/a


Risse im Gelkoat???

Hallo Freunde
Jetzt möcht ich mal eine Frage zum Thema Risse im GFK stellen.
Mein Selva hat am Spiegel - genauer, am Übergang vom Spiegel zum Pilgedeckel -
Risse bekommen. Ich weiss nicht ob die entstanden sind weil die Stuktur überlastet ist, oder weil der Gelkoat an der Stelle zu dick ist.

Frage 1: Wie kann ich das eine oder das andere ausschließen? :weissnich

Wenns eine Strukturschwäche ist, dann wäre wohl eine Verstärkung des Spiegels, bzw Versteifung der Übergänge die Lösung.
3-eck Teile einlaminieren z.B.

Frage 2: hat jemand schon erfahrungen damit?? :hiiilfe:

GFK-arbeiten sind für mich kein Problem - nur mit der dimensionierung hab ich so meine Schwäche
bitte zahlreiche anregungen
lG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.09.2004, 22:25
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hast ein Foto von dem Teil? Dann sieht man es eh gleich. Überlastung ist aber eher unwahrscheinlich an der Stelle...

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2004, 23:30
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
entschuldige, wenn ich frage, aber was ist ein "Pilgedeckel", ist das eine Österreichische Bezeichnung für irgendwas?
An 2 Gfk Booten hatte ich auch mal Risse am Übergang vom Spiegel zu den dünneren Seitenteilen, da habe ich jeweils stabile Alu-Profile von innen mit Epoxi und Matten einlaminiert, danach war immer Ruhe mit Rissen.
Größere hatte ich von außen auch mit der Proxon auf 2 mm aufgefräst und mit Epoxi-Spachtel wieder zugemacht.
Vielleicht hilfts Dir, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2004, 06:49
STM
Gast
 
Beiträge: n/a


@martin, peter
danke für die anregungen, werd heute fotos machen udn posten.

Pilgedeckel ist kein österreichischer ausdruck

gemeint ist der übergang vom spiegel zu den anschließenden verkleidungen.
ich nehm mal an, dass diese teile nicht wesentlich zur stabilität beitragen.

ich möcht keine "stabilen aluwinkel" einpicken sondern richtige versteifungsteile aus sterrholz-gfk einlaminieren. kräfteeinleitung....und so das ist die herausforderung.

lG
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2004, 09:59
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Hi Martin!

Bin schon auf die Fotos gespannt!
ich hoffe es ist nichts Schlimmes-?

Zur Verarbeitung: ist absolut simpel, habe schon bei dem kleinen Arimar
(von Felix) einige Stellen ausgebessert.

Schau mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Erfolg!!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2004, 14:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin-STM,

erlaube mir Dich zu korrigieren. Das Wort "Pilgedeckel" gibt es nicht, auch nicht "Pilge". In meinem Seglerlexikon habe ich deswegen extra nachgesehen.

Du meinst warscheinlich die Bilge (wird in Norddeutschland auch "Bilsch" genannt), die Tiefste Stelle im Rumpf über dem Kiel und unter dem Bootsboden/Bodenbrettern/Abdeckungen. Es gibt noch Bilgefarbe, Bilgepumpe und Bilgewasser.

Ich vermute daher, das Du Bodenabdeckungen mit den Deckel meinst?

Das Du Gelcoat-Haar-Risse an den Übergängen vom Spiegel zum Rumpf hast, deutet auf einen zu starken Motor am Spiegel hin oder auch zu rauhe Fahrweise im Rauhwasser, oder auch was ich eher vermute schlechte Laminierung des Spiegels in den Rumpfteil, da Deine Fahrqualitäten hier absolut undiskutabel sind.

Im Allgemeinen liefern die Italiener ihre RIBs mit 3 Jahresgarantie auf die GFK-Rümpfe. Dein Boot dürfte aber noch zu neu sein, als prüfe die Angelegenheit mit Deinem Händler oder der Werft nach, bevor Du selbst Hand ans Boot legst. Das wäre meine Empfehlung. Wenn hier tatsächlich eine Strukturschwäche vorliegt, fällt die Sache sowieso unter Produkthaftung beim Hersteller. Falls die das nicht beheben können, kann sogar ein neuer Rumpf fällig werden!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.09.2004, 14:34
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Dieter,

Zitat:
da Deine Fahrqualitäten hier absolut undiskutabel sind.
finde ich auch, der Martin fährt einfach zu schnell :blemblem: :zunge: .

lg
Ferdi


PS: Du hast wohl "nicht anzuzweifeln" bzw. indiskutabel gemeint, oder ? :zunge:
wobei indiskutabel auch falsch wär
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.09.2004, 15:11
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin.

Mache Dir keine Sorgen, um die Haarrisse im Gelcoat. Es ist fast normal, das ein Boot die Haarrisse bekommt. Ich persönlich hatte schon mehrere Boot, und keine billigen, wo Haarrisse endstanden sind. Auf Haarrisse gibt es auch keine Garantie, da es normal ist. Bei einigen Booten kommt es vor, und bei einigen nicht. Überwiegend bekommt man die Risse in den Ecken, wo Bewegung ist. Jedes Material muß sich bewegen, sonst würde es brechen. Also, solange es nur Haarrisse im Gelcoat sind, und nicht im Polyester, ist es normal.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.09.2004, 21:04
STM
Gast
 
Beiträge: n/a


Liebe Freunde der Schlauchbooterei, Tüftler usw.

@DieterM: Danke für deine Anregung B statt P -tut leid - könnte wieder passieren - Hab auch eine Anregung für dich:
Das Du Gelcoat-Haar-Risse an den Übergängen vom Spiegel ....... Das is mit "ss" oder alt mit ß besser.

@Alle: als Anhang die versprochenen Bilder - zu starke Motorisierung schließe ich mal aus-lt Angaben Max 100ps - zu schwerer Motor ? weiss nicht - da kann ich von Selva keine angaben bekommen, wie schwer die Maschine sein darf.
Mein Fahrstiel? Springen ist für mich Tabu - Speed ist wichtig - also ich glaube nicht, dass mein Fahrstil eine Übertlastung der Struktur macht.

@DieterW: ich geb dir mal recht: wo bewegung statt findet können risse entstehen. etwas unbefriedigend, aber einläuchtend.

@Ferdi: über Speed können wir lange philosophieren - 0,003% unterschied in der Topspeed - werden wir mal bereden müssen

Auf den Bildern ist der Riss zu sehen, der Zwischen Spiegel und, meiner Meinung nach "nicht tragenden" Teilen der restlichen GFK-teilen.
Auf den Verbindungen, die die Kräfte in den Rumpf / Schale einleiten ist nichts zu sehen

lG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pict0001.jpg (13,8 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg Pict0002.jpg (11,9 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg Pict0003.jpg (6,8 KB, 89x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.09.2004, 21:12
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Wirklich beunruhigen wuerde mich der Riss an der Stelle nicht was die Stabilitaet angeht. Zumachen wuerd ich ihn trotzdem. Wenn du absolut ruhig schlafen willst, dann legst du an diesen Stellen nach gruendlichem anschleifen 2 Lagen 5" Biaxtape dran. Bei 2 modellen von bateau.com gabs solche Risse auch. Ist ein rein kosmetisches Problem, wer aber will soll eben die Fugen in dem bereich mit Biax zutapen. Das nimmt einen guten teil der Scherkräfte dort weg.

Klar, der Spiegel arbeitet schon im mm bereich und gerade an diesen Stellen, wo das Gelcoat dicker drinliegt, gibts dann solche Spannungsrisse. 2 Haarrisse hab ich auch an den Aussenkanten, aber die behandle ich nur mit Topcoat, strukturell mach ich mir da keinen Kopf.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.09.2004, 21:19
STM
Gast
 
Beiträge: n/a


@Martin: ich seh das auch so - aber mit glas zumachen, wird sicher wieder reissen.

ich überlege, die risse mit sikaflex/silikon zu dichten??? oder den spiegel mit 3-eck-verbänden gegen die längsstringer zusätzlich abzustützen - meinst macht das sinn?? oder begrenze ich damit die bewegung nur etwas und bekomme trotzdem risse.

lG
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.09.2004, 21:30
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Martin,

der Speed wird im Winter ausführlichst diskutiert .

Wie Du vielleicht weisst hab ich ja auch 2 kl. Haarrisse im Gelcoat.Sind zwar nicht hinten am Spiegel und nicht ganz so breit, aber immerhin soviel, dass ich mir Gedanken gemacht hab und beim EMS nachgefragt (reklamiert) hab.

Aussage: da kann man nix machen, das kommt vor, ich soll das mit Silikon verschmieren/zumachen.
Das hab ich auch vor Kurzem (vor dem Attersee) gemacht.

Das Ganze sieht so aus - ist im Fussraum hinter der Konsole, rechts neben dem Schlauch.

lg
Ferdi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Resize of Resize of PICT0050.JPG (22,0 KB, 173x aufgerufen)
Dateityp: jpg Resize of Resize of PICT0053.JPG (10,5 KB, 78x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.09.2004, 21:47
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hi,

Ja, Sikaflex und gut, oder anschleifen und Topcoat fuer Perfektionisten :)
Topcoat ist cool, speziell wenn du es mal verkaufen willst. Da sieht man garnix.

Das Biaxtape verhindert uebrigens schon solche Risse. Da ist die Glasfaser wirklich im 45° Winkel uebereinandergelegt und kann irre Kraefte aufnehmen. Die bateau boote bis 23' werden von nur 2 lagen Biax zusammengehalten. Das kann man nicht mit normaler Matte oder Gewebe vergleichen. Das zeug ist genial. Allerdings wie gesagt in deinem Fall nur Kosmetik, bzw zur Gewissensberuhigung. Ist aber eine Schweinsarbeit, wenns was gleichschauen soll...

Ich wuerd mir aber statt dem Silikon schon zumindest das Topcoat leisten, denn das kannst du in allen RAL Farben anmischen und wenn das geschwabbelt wird, ist der Riss nachher absolut unsichtbar UND optimal in Richtung Gewebe abgedichtet.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.09.2004, 21:48
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Martin, Ferdi und Co!

Auch ich habe Risse an meinem Marlin hinten li/re vom Spiegel, welche nicht so groß sind wie deine Martin aber dennoch kann man sie sehen. Diese beiden Risse habe ich heuer im Frühjahr mit der der 6mm Rundfeile ausgeschliffen und aufgeschliffen. Das ganze habe ich dann mit weißem Marine - Polyestherkitt zugekittet und fein säuberlich verscchliffen. Über das Gaze habe ich dann noch Klarlack gegeben. Bis Dato sind diese Risse nicht mehr durchgekommen. Ich bin mir sicher dass die Risse nicht aus statischen Gründen hier entstehen. Die Risse kommen einfach durch die Bewegung des Spiegels. Und da das Gelvoat diese Bewegung nicht mitmachen kann, werden hier an diesen Stellen Risse. Am meisten belastet ist der Spiegel sicher beim Transport vom Boot am Trailer. Man müsste die Risslänge mit einem Stift anzeichnen und den Verlauf genau beobachten wann diese größer werden. Ich denke eher nach dem Transport auf holprigen Straßen als auf dem wAsser??!!

Gruß Rotti

P.S.: Ialienisch müsste man können und dort die Italiener mal fragen, ob die auch Risse bei ihren Bootenhaben die sie nur kranen und nie damit irgendwo mit dem Trailer hin transportieren.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.09.2004, 22:15
STM
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Zusammen
Danke für die vielen Anregungen.
ich glaub ich werd die risse mal mit der minidrill aufschleifen, topcoat dran, nicht wesentlich nacharbeiten.
dann soll die reparatur mal beweisen obs auch hält VE-TR-VE - dann kann ich ja noch kosmetisch werden. :schlaumai

ist super so schnell ein problem besprechen zu können. danke
lG
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com