![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Achtung - trojanisches Pferd
Hallo,
habe gerade beim Öffnen der Thunderbird-Mailbox einen Virenalarm ausgelöst: Antivir löscht die Inbox Tr/Phisch.Bankfrd.w, ein trojanisches Pferd nicht, um die E-Mails nicht zu beeinträchtigen. Die Meldung kommt jetzt jedesmal beim Öffnen von Thunderbird. Was mache ich nun ? Wenn ich die lösche, was ich neulich schon mal hatte, sind die Mails verloren. Bitte um Hilfe. gruss Nordy |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Nordy
Antivir bietet dir doch verschiedene Möglichkeiten. Ich gehe bei Problemen nicht auf Datei löschen(wie vorgeschlagen) sondern auf "Überschreiben und Datei belassen" Ist ein Versuch wert.
__________________
Gruß Ludger --------------------------------------------------------------------- N 51° 37` 38,0" E 006° 11` 49,9" Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!! |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Ludger,
Antivir empfiehlt ja gerade nicht die Datei zu löschen. Gruss Nordy |
#4
|
||||
|
||||
Dann überschreib sie einfach. Oder schlägt AV das auch nicht vor?
__________________
Gruß Ludger --------------------------------------------------------------------- N 51° 37` 38,0" E 006° 11` 49,9" Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!! |
#5
|
|||
|
|||
Antivir teilt mir beim Virenscannen nur mit, dass das trojanische Pferd nicht gelöscht wurde.
Ich habe keine Möglichkeit, was anderes zu machen. Beim Öffnen von Thunderbird, kommt das Antivir-Fenster "was soll mit der Datei geschehen" Angepunktet ist: Zugriff erlauben und Datei belassen Nordy |
#6
|
||||
|
||||
Punkte überschreiben an. mehr wie schief gehen kanns nicht.
Mußt du aber selber entscheiden.
__________________
Gruß Ludger --------------------------------------------------------------------- N 51° 37` 38,0" E 006° 11` 49,9" Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!! |
#7
|
|||
|
|||
Die Option überschreiben ist matt.
|
#8
|
||||
|
||||
Dann bin ich mit meinem Latein am Ende(Schach"matt") Sorry
__________________
Gruß Ludger --------------------------------------------------------------------- N 51° 37` 38,0" E 006° 11` 49,9" Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!! |
#9
|
|||
|
|||
Ich glaube, ich muss morgen ein System-Backup draufspielen.
Erst mal danke. Gruss Nordy |
#10
|
|||
|
|||
Hallo,
ich konnte die Datei inbox, also meinen Briefkasten, in der Kommandozeile löschen. Der Alarm kommt nicht mehr. Der Briefkasten ist natürlich jetzt leer, aber ist nicht so schlimm, das meiste war sowieso nur Schrott. Wie fängt man sich denn bloss so einen Mist ein. Ich denke Thunderbird ist sicher ?! Gruss Nordy |
#11
|
||||
|
||||
Hallo Nordy,
wenn du Windows XP installiert hast, mach einfach einen Wiederherstellungspunkt bevor du dieses Mail erhalten hast.
oder du löscht dieses Mail einfach. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@nordy: Ich hätte erstmal einen Scan im Abgesicherten Modus versucht. Kann gut sein dass die Datei im "normalen" Modus mit Schreibschutz offen ist, dann kann der AV Scanner natürlich nix mit der Datei anfangen außer den Zugriff zu blockieren. P.S.: Antivir hat übrigens im letzten c't Vergleichstest bei Backdoors/Trojanern sehr schlecht abgeschnitten :zwinkerer |
#13
|
|||
|
|||
Hier ist das Problem beschrieben:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich glaube, ich werde Thunderbird deinstallieren und wieder Outlook benutzen. Gruss Nordy |
#14
|
||||
|
||||
So. leider habe ich diesen Thread zu spät bemerkt, sonst hätte ich helfen können
1) Solange du den Trojaner nicht öffnest, richtet er auch keinen Schaden an. Die Angst, die teilweise geschürt wird, dass ein Virus (oder ähnliches) bereits beim Empfang der Mail gefährlich ist, ist falsch ! Deshalb ist das Scannen der Mails und das Löschen derselben bei einem Virus irgendwo ein Blödsinn. Es reicht aus, dass der Virus beim Start erkannt wird. 2) Gefahr geht von Programmen aus, die Sicherheitslücken aufweisen, und Anhänge automatisch starten. Gerade deshalb ist Outlook nicht zu empfehlen, weil gerade bei MS Produkten dieser Umstand immer wieder zu Problemen führt. 3) Antivir hatte schon einmal ein Problem mit thunderbird, weil Antivir den Virus in der Mailbox erkennt, diesen aber nicht löschen kann. Das Löschen der Mailbox hilft dir aber wieder nix, weil dann alle Mails weg sind. Antivir löscht aber die Datei, wo der Virus drinnen ist, und das ist die ganze Mailbox (Posteingang). Löschen von derartigen Mails: Deaktiviere den Antivirus, lösche die Mail aus der Mailbox, dann aus dem Papierkorb, dann aktiviere den Antivirus wieder. Das wäre es einfach gewesen, leider komme ich zu spät, sorry! Auch aufgrund diesen Umstandes, dass Antivir nicht mir Thunderbird kann, würde ich dir mal empfehlen, Avast (Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren) anzusehen. Thunderbird kann nichts daür, Antivir hat ja das Problem. Andere Virenscanner können auch mit Thunderbird richtig umgehen ! |
#15
|
|||
|
|||
Hallo Berny,
ja, ich habe statt der infizierten Mail die ganze Inbox in der Kommandozeile gelöscht, weil ich den Briefkasten sonst nicht mehr ohne den Virenalarm hätte öffnen können. Antivir kann wohl die befallene Mail allein nicht löschen. Dein Tipp mit dem Deaktivieren von Antivir ist gut. Dann hätte ich nur die verdächtigen Mails (eine der letzten) löschen können. Gruss Nordy |
![]() |
|
|