Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2025, 15:35
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Yamaha F115 Trimzylinder Dichtungen

Moin,
hat schon jemand von euch die Dichtungen am Trimzylinder vom F115 gewechselt.

Bei uns ist das nach 22 Jahren fällig - aus beiden Trimzylindern dringt Öl heraus…
Die Werkstatt hätte da gerne 500-800 Euronen für. Eine Werkstatt teilte mir mit, dass dafür der Motor komplett abgeschraubt werden müsse

Ich habe dann zunächst die ganze Einheit (ohne Demontage des Motors) abgebaut. Sie liegt nun in der Garage auf der Werkbank und ich warte auf das Werkzeug zum Abschrauben der Endkappen und muss noch die Dichtungen bestellen:

So wie ich das sehe/lese sind die Dichtungen in den Endkappen nur als Staubschutz gedacht?

Die eigentlichen Dichtungen sind die in den Trimstösseln !?!

Geändert von OLKA (24.04.2025 um 15:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2025, 16:32
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

habs selber auch noch nicht gemacht, aber ich denke es hängt davon ab wo es genau sifft! aussen über das gewinde der verschraubung oder direkt an der kolbenstange?
ist wohl jeweils ein o-ring verbaut (siehe screenshot)!

würde die beide tauschen!

...und die werkstatt die dafür den kompletten motor abbauen will soll den job wechseln!

Click the image to open in full size.
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Eljot
OLKA (24.04.2025)
  #3  
Alt 24.04.2025, 16:36
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2025, 17:01
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Vielen Dank für die Infos. Den Ersatzteilkatalog und das Werkstatthandbuch habe ich.

Das Öl kommt zwischen Trimstössel und Endschraube heraus; Also die Teile 19-21 aus der Zeichnung?!?!.

Ich denke, ich werde einen kompletten Dichtungssatz bestellen. (kostet etwa 30 Euronen inkl Versand)

Nicht, dass bei der Demontage sich noch irgendwelche O-Ringe verabschieden und ich auf eine neue Lieferung warten muss.

Die Dichtungen des Kippstössels mache direkt mit.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2025, 19:05
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

ich habe auch einen ganz leichten Ölfilm auf dem Wasser und verdächtige eben auch den Trimmzylinder. Habe auch alles penibel geputzt, aber der Ölfilm ist nicht immer vorhanden. Werde bei der Inspektion im Juni das ansprechen.Das ist für die Zulassung für den Bodensee von entscheidender Bedeutung.1000€ hab ich auch keinen Bock für alles hinzulegen.
Ich werde berichten.
Im übrigen kann ich mich an Berichte erinnern, die das gemacht haben. hat nicht mal Frank (Ace) vor laanger Zeit darüber geschrieben?
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.04.2025, 19:31
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Frank hattte die ganze Einheit zum Abdichten abgegeben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.04.2025, 20:55
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Ich habe die Trimmzylinder eines Volvo Penta SX selber mit neuen Dichtungen versehen. Ich würde auch alle wechseln. Das was man von aussen sieht ist der Abstreifring.
Wichtig ist das ihr extrem sauber arbeitet und natürlich neues Originalöl nehmt.
Und gut entlüften.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von oskj
OLKA (24.04.2025)
  #8  
Alt 24.04.2025, 22:52
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Und vor allem gucken, ob die beiden Stößel noch in Ordnung sind. Bei meinem Susi damals hatten die Riefen, so dass auch die erneuert werden mussten. So damals zumindest die Aussage der Werkstatt. Da hätten neue Dichtringe nicht geholfen (und wären bei Suzuki auch gar nicht einzeln lieferbar).
Ich meine 150 hat alleine jeder Stößel gekostet
Und das ist bald 10 Jahre her.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von schlauchi20
OLKA (25.04.2025)
  #9  
Alt 24.04.2025, 23:07
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

ja oder kalk auf dem Stössel
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von oskj
OLKA (25.04.2025)
  #10  
Alt 25.04.2025, 07:34
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Wenn wer den Schlüssel benötigt für die Demontage der Endkappen, ich hab noch einen rumliegen.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Rotti
OLKA (25.04.2025)
  #11  
Alt 25.04.2025, 09:30
Benutzerbild von balou&crew
balou&crew balou&crew ist offline
...mehr Meer!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 59

Boot Infos

Huhu… ich habe das selbe Problem .
Ich meine gehört zu haben, das die Endkappen komplett neu müssen .
Gibt auch zig Videos bei YT …undicht werden die Kolben nicht an der Kappe sondern die beiden Kolbenringe sind ausgehärtet .
Bei mir hapert es am Werkzeug , der Schlüssel sollte genau passen da man sonst die Kappe nicht aufgeschraubt bekommt .
Die sitzen meistens bombenfest .
Wenn ich das Werkeug von euch leihen oder kaufen könnte währ das toll .
Wir könnten auch ne Abdichtung Party bei mir machen 😅
Piet
__________________
...sonnige Grüsse von Captain Balou und seiner Crew...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.04.2025, 09:32
Benutzerbild von balou&crew
balou&crew balou&crew ist offline
...mehr Meer!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 59

Boot Infos

Nr.20 u 21 auf der E Teile Liste sind für das sabbern verantwortlich .
__________________
...sonnige Grüsse von Captain Balou und seiner Crew...
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von balou&crew
OLKA (25.04.2025)
  #13  
Alt 25.04.2025, 11:06
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von balou&crew Beitrag anzeigen
Ich meine gehört zu haben, das die Endkappen komplett neu müssen .
Hast du auch gelesen warum? So weit ich weiß sind da "nur" die Staubschutzabdichtungen drin?!?

Schaun mer mal, das Werkzeug ist noch etwa 8km entfernt...

Wenn das da ist, weiß ich mehr.

[/QUOTE]

@Rotti, das Werkzeug hatte ich bereits bestellt. Wir werden sehen, ob es was taugt.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.04.2025, 11:17
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Und vor allem gucken, ob die beiden Stößel noch in Ordnung sind.

Gruß Rüdiger
Im Wartungshandbuch steht: mit 400-600er Schmiergelpapier bei Rost,
ggf erneuern. (Kostet auch inkl Endkappe) rund 150 Euronen

die sehen aber noch gut aus...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.04.2025, 13:19
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Du musst gucken, dass Du bei dem Werkzeug genug Druck aufbringst, um das Werkzeug gegen die Mutter zu pressen. Wenn das ein oder zwei Mal abrutscht, dann gute Nacht.
Eventuell kann man über die Stange ein Rohr stecken und so den Schlüssel anpressen.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com