Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2005, 11:16
stefu69
Gast
 
Beiträge: n/a


Angeln auf dem Schlauchboot???

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hätte mal ne frage.
Ich hätte da eine gelegenheit um ein Quicksilver Airdeck 340 zu kaufen.
Nun meine frage: hat jemand erfahrungen gemacht mit dem Angeln auf so einem Schlauchboot. Ist das sehr gefährlich, so wegen den Haken und so ??
Für mich wäre es eine sehr gute gelegenheit, damit ich nicht immer am gleichen See Angeln müsste.

Hoffe dass sich jemand meldet.

Gruss stefu69
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2005, 11:49
ChristianK
Gast
 
Beiträge: n/a


Das kommt ganz auf dich selber an!

Man kann vorsichtig mit den Haken umgehen oder auch nicht.



Gruß

Norbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2005, 12:04
pcnetz
Gast
 
Beiträge: n/a


Bei allen Gleich

Ich selbst habe so ein Boot, wie es um die „Gefahr“ beim Angeln aussieht weis ich allerdings nicht. Klar mit einem Angelhacken wird man immer vorsichtig umgehen müssen. Das ist aber bei allen Schlauchbooten das gleiche, klar bei einem Luftboden hast du eine Kammer mehr auf die man mit den Hacken aufpassen muss. Die Angler die ich Kenne haben so eine Art Koffer wo die Hacken drin sind, ich denke das ist bei dir ebenfalls der Fall. Vom Boot selbst kann ich bisher nur gutes berichten. Hatte als Vorgänger ein Modell mit Holzboden, danach eines mit Alu, zum Alu: Nie wieder man kann den Boden zum Braten verwenden. Holz ist nicht schlecht Zum Liegen jedoch sehr Hart. Luftboden zum liegen einfach herrlich, heizt sich nicht so auf und ist trotzdem noch Stabil genug. Das einzige was ich merke ist kurz nach erreichen der Gleitfahrt, das Spürt man eine Welle die durchs Boot geht, ist aber nur von kurzer Dauer, sobald man einen kleinen Tick schneller Fährt ist dieses Phänomen weg .
Ach schlägt das Boot mit Luftboden beim Springen über Wellen nicht so hart wie ein Holz oder Aluboden Boot. „ Rauwasser“: Ich habe hier kein offenes Meer zu Verfügung, dafür wunderschöne Stromschnellen mit mächtigen Strudeln hier war das Holz bzw Alu Boden Boot einwenig „ Stabiler“ nur das Durchfahren von Stromschnellen – Wildwasser für das ist ein Schlauchboot ja sowieso nicht gedacht, in der Regel fahren dort Kajaks. Auf dem „normalen“ schiffbaren Abschnitten kann ich keine Verschlechterungen feststellen.
Mit freundlichen Grüßen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2005, 20:58
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Warum nicht

Ich bin zwar kein Angler, aber mein Sohn mit seinem Freund
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild3333.jpg (11,3 KB, 43x aufgerufen)
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.06.2005, 22:11
Sibille
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

als wir unser Fehmarntreffen hatten, konnte man ganz viele Angler sehen. Ist eigentlich auch kein Problem. Die saßen alle, meist zu zweit in den Schlauchbooten. Allerdings wußte ich nicht, das dort oben die Schlauchboote so vertreten sind. Na dann, Petri Heil.....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.06.2005, 22:13
Alex_CH
Gast
 
Beiträge: n/a


Angeln

Hallo

Ich hab letzten sommer auch auf dem Schlauchboot geangelt. (Zodiac 4,20 mit Luftboden) Ich war dabei auch immer sehr vorsichtig. kleiner Tipp: Ich habe über den Hacken ein Stück von einem abisolierten Stromkabel gestülpt, ist auch sonst praktisch, weniger verletzungsgefahr. Natürlich kommt immer nur der Hacken raus, der auch eingesetzt wird. Icht hatte zwischendurch auch hie und da ein gewirr mit der Fischerleine, beim entwirren ist mir aber nie was passiert.

N.B. Ich muss doch noch zugeben, gefangen hab ich nix... trotzdem die Fische in sichtweite waren.... Aber spass hats trotzdem gemacht!

Viel Vergnügen, und viel Vorsicht! Alex_CH
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.06.2005, 22:19
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

ich angele auch vom Schauchboot aus, meist Schleppangeln mit Köderfisch oder Kunstköder.
Meiner Meinung nach ist der gefährlichte Teil wenn der Fisch kurz vor der Landung einmal ausschlitzt.
Dabei fliegt dann der Haken/Kunstköder Richtung Boot und kann dabei in die Bootshaut schlitzen.
Bisher hatte ich immer Glück und auch schon einige schöne Hechte und Zander beim Schleppangeln fangen können.

Gruß Udo

Ps. Ich angele ohne Widerhaken und setze jeden Fisch zurück
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.06.2005, 22:36
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Udo,
wieso machst du dann Schleppangeln?
So normal-als Sport kann ich noch nachvollziehen, aber beim Schleppangeln muss ich doch nicht so kämpfen etc. , oder ?
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.06.2005, 22:37
Benutzerbild von seelo
seelo seelo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 560
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stefu69
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hätte mal ne frage.
Ich hätte da eine gelegenheit um ein Quicksilver Airdeck 340 zu kaufen.
Nun meine frage: hat jemand erfahrungen gemacht mit dem Angeln auf so einem Schlauchboot. Ist das sehr gefährlich, so wegen den Haken und so ??
Für mich wäre es eine sehr gute gelegenheit, damit ich nicht immer am gleichen See Angeln müsste.

Hoffe dass sich jemand meldet.

Gruss stefu69
hallo hier der Seelo, der auch mal seinen Senf dazu geben möchte. Ich muß eingestehen, habe überhaupt kein Plan vom Angeln und auch keine Ambitionen zu dem Sport. Jedem das Seine. Soll auch nicht abwertend sein. Habe in grauer Vorzeit nich immer die besten Erfahrungen mit Anglern gemacht. Ja war allerdings die Zeit als die Boote noch kleiner waren. Nein noch kleiner. Ja Modellboote mit Fernsteuerung. Abund zu Angelschnüre ,auch mit Hacken in Schrauben gehabt. Anschießend manchmal auch Hacken in den Fingern, ganz schön spitz und der Wiederhaken. Ach was erzähle ich die Angler wissen schon wie gut die unter die Haut gehen. Nicht nur unter die Menschliche Haut. Kann auch sehr schnell die Bootshaut werden. Die Leute die ich so kenne schwören da teilweise doch lieber auf Festrumpfboote obwohl auch schlauchis unterwegs sind, die sich noch nicht selbst versenkt haben kt Die Tipps der Kolegen sind schon ready. Eins solltest du aber noch beachten. Wenn du mit motor unterwegs sein solltest, die Schnüre die sich evt. um deine Schraube gewickelt haben lassen sich bescheiden entfernen. Gruß vom Seelo, Dirk

Der Tag hat 24 Stunden, sollte die Zeit nicht ausreichen ,nehmen wir halt noch die Nacht hinzu
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.06.2005, 22:56
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servus Stefu69,

ich denke du kannst beruhigt Angeln mit dem Boot.

Bei uns am See fischen auch einige vom Schlauchboot aus, hab noch nie gehört das einer gesunken ist.

Sieh dir mal den Prospekt von Um Links zu sehen, bitte registrieren an, da gibt es Schlauchboote für Fischer.

Also denke ich das du bei sorgfältigem Umgang mit der Angel keine Problem haben wirst.

Petri Heil

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.06.2005, 00:37
Noppe
Gast
 
Beiträge: n/a


Also Stefu meine Jungens betreiben Schleppangeln. Da haben sie die beiden
Schwimmer oder wie das Zeug heisst ( bin kein Angler aber Fischesser) in einem grossen leeren plastic Farbeimer drin. Da haben die beiden mehr Angst um ihre Fuesse oder Haende wie ich ums RIP ( heisst das Boot so? werde durchs Forum noch Profi) Endlich faengt die Brut mal an ihre " Alten" mit Futter zu versorgen. Petry- Heil - Norbert
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.06.2005, 09:34
stefu69
Gast
 
Beiträge: n/a


vielen dank

Vielen Dank für eure Antworten. Hätte nicht gedacht
dass es so schnell gehen würde.
Aber ich habe mich trotzdem entschieden Das Schlauchboot nicht zu kaufen.
Ich werde mich mal für ein Trockenplatz am Bielersee umsehen. Vieleicht hat mir da auch noch jemand einen kleinen Tipp. Sicherheit geht halt doch noch
vor. Werde mich dann einmal für ein Quicksilver Alu-boot umsehen, kosten ja auch nicht alle welt.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.06.2005, 09:36
stefu69
Gast
 
Beiträge: n/a


vielen dank

Vielen Dank für eure Antworten. Hätte nicht gedacht
dass es so schnell gehen würde.
Aber ich habe mich trotzdem entschieden Das Schlauchboot nicht zu kaufen.
Ich werde mich mal für ein Trockenplatz am Bielersee umsehen. Vieleicht hat mir da auch noch jemand einen kleinen Tipp. Sicherheit geht halt doch noch
vor. Werde mich dann einmal für ein Quicksilver Alu-boot umsehen, kosten ja auch nicht alle welt.



wer angelt macht sonst keine dummheiten
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.06.2005, 10:27
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Noppe
Da haben die beiden mehr Angst um ihre Fuesse oder Haende wie ich ums RIP ( heisst das Boot so? werde durchs Forum noch Profi)
Norbert,

fast :ferdisein

RIB = rigid inflatable boat (also hartes aufblasbares Boot = Festrumpfschlauchboot)

RIP = requiescat in pace (= er/sie/es ruht in Frieden, und das findet man meist auf Friedhöfen auf den Grabsteinen )
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com