Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 19.12.2005, 13:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Herbst
....

In einer "normalen" Camping- und Bootsgegend wie Italien oder Kroatien bietet das zerlegbare Boot dagegen viele Vorteile. Es wird zum Urlaubsbeginn aufgeblasen und am vorletzten Tag abgebaut und verstaut. Das ist Schlauchbootsurlaub wie ich ihn mir vorstelle.
.....
Viele Grüße
Herbst
Erstmal willkommen hier im FORUM!

Das an der Coted'Azur starke Einschränkungen für motoriserte Schlauchboote aller Art an Stränden von CP die Regel ist, hat Sicherheitsaspekte für die Badenden. Das Gleiche gilt übrigens auch in Italien insbesonderean der nördlichen ADRIA, aber auch auf Korsika und Sardinien.

In der Hauptsaison Juli-August ist einfach Haupturlaubssaison, und da ist die halbe Bevölkerung dieser Länder auch am Mittelmeer, und das nicht nur auf den vorhandenen CP, die dann auch voll sind.

Gerade in Italien muß man an den CP-Stränden und an anderen öffentlichen Stränden das Fahrverbot davor bis zu 400 m Abstand respektieren. Größtenteils sind diese Gebiete auch noch mit zusätzlichen gelben Bojen gekennzeichnet. Teilweise gibt es Anfahrtschneisen für Motorboote in diesen Bereichen, die auch wieder mit Bojen gekennzeichnet sind. Das sind aber nur Schneisen zum an- und ablegen. Liegenbleiben darf man dort nicht mit einem Boot und auch nicht mit einem motorisierten Schlauchboot ganz gleich welcher Art und Größe.

Diese Art von Absicherung habe ich auch im Süden von Sardinien beobachtet, das traumhaft schön ist. Aber auch auf den CP auf Korsika sind spezielle Plätze für Boote aller Art ausgewiesen - z.Bsp. in der Bucht von Porto Vecchio - wo mit motorisierten Booten/Schlauchbooten gewassert werden kann mit und ohne Trailer (die farnzösischen/italienischen Kipptrailer sind am Strand besonders nützlich), und teilweise auch Bojen gesetzt werden können. Das Gebiete ist aber eingschränkt und in der Hauptsaison stark belagert. In der Nachsaison geht es da meistens lockerer zu.

Am Freiesten geht es wohl auf meinem Stammplatz beim Felix Alfonsi bei Porto Pollo im SW-Korsika zu, wo demontable Schlauchboote aller Art in der Hauptsaison massiv vertreten sind und ideale Verhältnisse finden. Allerdings sind ab dem 2. Tag Mistral auch auf der hinteren geschützten Bucht-Seite des CP die Boote aus Sicherheitsgründen möglichst aus dem Wasser zu nehmen, da spätestens am 3. Mistral-Tag der schwere Seeschwell auch um die Landspitze kommt und dort verankerte Schlauchboote ganz schön hernehmen kann. Aber selbst auf der Seeseite mit seinem herrlichen Strand sind überall Boote zugelassen. Schwimmer tun aber gut dort im Seewellengang auch die ev. anfahrenden oder zurückkehrenden Boot zu beobachten. Das Gleiche gilt natürlich für die Bootsführer um keinen Schwimmer auch schnorchelnden Taucher (Sicherheitsboje ein Muß!) zu überfahren, was schon passiert ist.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.12.2005, 13:30
Herbst
Gast
 
Beiträge: n/a


Dune de pyla

Zitat:
Zitat von CarstenLT31
Moin,
das interessiert mich auch mal:



wo kann man denn mit dem Boot ans Wasser, wenn man zum Beispiel bei der Düne auf dem Parkplatz steht? Wenns nach Tarifa geht, übernachten wir da gerne mal.
Doch nicht über die 120m hohe Düne schleppen, oder :-)?
Da mal Boot fahren stelle ich mir spannend vor.

Gruß
Carsten
Click the image to open in full size.
Hallo Carsten,
an der Düne von Pyla war ich bisher nur ohne Boot, da mir das Wassern dort zu umständlich war. Mein Boot befand sich während des Besuchs der Düne am Lac de Cazaux an einem Campingplatz ganz in der Nähe (Binnensee hinter dem Atlantik).
Um Mit dem Boot an die Düne zu kommen, könnte ich mir vorstellen, am Bassin D' Arcachon - auch ganz in der Nähe - zu wassern und dann hinzufahren. Habe davon nur Bilder gesehen; von der Atlantikseite sieht das aus wie ein Blick vom Meer in eine große Sandwüste - super!
Gruß
Herbst
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.12.2005, 17:44
Benutzerbild von skipperteam
skipperteam skipperteam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2005
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 1


Südfrankreich

damit ist mir die Lust auf Südfrankreich schon vergangen. Die letzten beiden Jahre hatte ich mein Boot einmal aufgebaut und erst am letzten Tag wieder abgebaut. Zum rausheben sind etliche Kroaten erschienen und mir zur Hand gegangen. Kein Problem.
Fahre also lieber wieder nach Kroatien. Hab dort übrigens noch nie was für eine Boje gezahlt.

Gruß

Harald
__________________
Skipperteam


Nach dem Sternenhimmel ist das Größte und Schönste was Gott erschaffen hat, das Meer.
Adalbert Stifter
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 19.12.2005, 17:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skipperteam
...

Hab dort übrigens noch nie was für eine Boje gezahlt.

Gruß

Harald
Hmmm, aber im Nationalpark Kornati wirst Du soweit ich gehört habe nicht drumherum kommen. Dort wird auch feste abkassiert an den Bojen und übrigens ... auch wenn Du ankerst.

Lediglich wenn die Boje oder Dein Liegeplatz zu Deinem Logierplatz gehört, dann dürfte dieser meistens inklusive sein mit Deinen Ferien-Appartment-Kosten. Schon in Hafenanlagen sieht das anders aus, aber auch da kannst Du besonders im südlichen Kroatien auch freie Molen und Liegeplätze finden. Das Anlegen an Konobas mit eigener Mole oder Steg ist meistens kostenlos, wenn Du einkehrst.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 20.12.2005, 07:52
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Hallo Freunde !!
Auf meinem Campingplatz in Vrsar wird gleich bei der Ankunft gefragt ob man ein Boot dabei hat. Und schon zahlt man 3 o.4 Euros zusätzlich, obwohl meistens keine Boje frei ist und man selber eine setzen muß. Das Slippen ist allerdings kostenlos.

Gruß
Heinz 55
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 20.12.2005, 08:03
Herbst
Gast
 
Beiträge: n/a


Bezahlen für Boje

Zitat:
Zitat von skipperteam
damit ist mir die Lust auf Südfrankreich schon vergangen. Die letzten beiden Jahre hatte ich mein Boot einmal aufgebaut und erst am letzten Tag wieder abgebaut. Zum rausheben sind etliche Kroaten erschienen und mir zur Hand gegangen. Kein Problem.
Fahre also lieber wieder nach Kroatien. Hab dort übrigens noch nie was für eine Boje gezahlt.

Gruß

Harald
Hallo Harald,
ich habe in Kroatien für mein Boot noch nie eine Boje benötigt, da ich es immer mit dem Slipwagen aus dem Wasser hole.
Am Lanterna-Camp in Istrien habe ich mitbekommen, dass einige Bojen samt Boot abgeschnitten wurden; vielleicht haben einige nicht bezahlt. Zum Glück sind alle Boote wieder gefunden worden.
Mit solchen Methoden muß man rechnen; also lieber vorher erkundigen, was es kostet.
Gruß
Herbst
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 21.12.2005, 21:02
Benutzerbild von skipperteam
skipperteam skipperteam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2005
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 1


Boje

Zitat:
Zitat von Herbst
Hallo Harald,
ich habe in Kroatien für mein Boot noch nie eine Boje benötigt, da ich es immer mit dem Slipwagen aus dem Wasser hole.
Am Lanterna-Camp in Istrien habe ich mitbekommen, dass einige Bojen samt Boot abgeschnitten wurden; vielleicht haben einige nicht bezahlt. Zum Glück sind alle Boote wieder gefunden worden.
Mit solchen Methoden muß man rechnen; also lieber vorher erkundigen, was es kostet.
Gruß
Herbst
Hallo Herbst,

wäre schön dich mit deinem Namen ansprechen zu können!

Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrück
So war das nicht gemeint. Grundsätzlich haben wir bisher nur Unterkünfte gehabt wo die Boje immer dabei und kostenfrei ist (oder schon mit eingerechnet ist). Also nicht wildparken

Gruß

Harald
__________________
Skipperteam


Nach dem Sternenhimmel ist das Größte und Schönste was Gott erschaffen hat, das Meer.
Adalbert Stifter
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 06.01.2006, 09:53
Jankie
Gast
 
Beiträge: n/a


Zerlegbare Boote

Hi zusammen,
also das mit der Elektropumpe hat sich bei mir gelöst.
Grabner Pumpe gekauft benützbar an 12 V und 220 V und Accu eingebaut läuft mit Accu ca. 20 min, reicht locker zweimal für mein Schlauchi.
Zodiac Fastroller FR-340 Acti-V.
Pumpenpreis leider 220 €.
Warum für mich ein leichtes zerlegbares Schlauchboot in Frage kam, da ich in Nürnberg wohne und mit dem Boot auch mal Rudern möchte, Rothsee, Brombachspeicher kam für mich nur ein solches Boot in betracht.
Das Boote mit Rib oder mit Alluboden besser ist kein Frage, sind aber doch mehr die spezial Boote zum Motor-Fahren .


M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com