Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 20.06.2006, 18:05
Benutzerbild von BlunznBertl
BlunznBertl BlunznBertl ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wessi, ich halte eine Aussenkonservierung für durchaus sinnvoll, in der Art, wie sie Dieter schon empfohlen hat. Ein geeigneter Spray ist auch das Universalmittel WD40. Vor Entzündung brauchst Du keine Sorge zu haben, denn erstens kriegt der Motor an der Oberfläche höchstens Kühlwassertemperatur, also 80°C maximal, was nicht zum Inbrandstecken reichen wird und zweitens haben die von Dir genannten leicht flüchtigen (und entzündlichen) Bestandteile bis zur Inbetriebnahme nach der Winterpause sicher eben schon lange das getan, was sie am besten können: sich verflüchtigt.
Was eventuell noch beim Hersteller oder eine Fachwerkstätte zu hinterfragen wäre, ob nicht eine Innenkonservierung auch empfohlen ist, besonders bei Lagerung im Aussenbereich (Konservierung der Zylinder und des Kühlkreislaufes).
LG Bertl
__________________
Blunz'nBertl
Duden: Blunze, die [weibl].
Volksmund für "Blutwurst", aber auch "aufblasbares Gummiboot"
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com