Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 28.07.2006, 23:38
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn ein Motor das ganze Jahr in Betrieb ist und somit permanent im Salzwasser liegt, ist das nicht so problematisch, wie wenn er im Trockenen ist, weil sich wohl erst dann die Salzkrusten im Kühlwasserkreislauf festsetzen. Ich bin bisher immer damit gut gefahren, indem ich den Motor vor dem Einwintern einer Wäsche unterzogen habe, ihn anschließend eingeölt habe und den Kühlwasserkreislauf mit Leitungswasser durchgespült habe. Das hat sich in den letzten 8 Jahren immer bewährt. Vor kurzem habe ich nach vier Jahren mal wieder den Impeller gewechselt, wobei der alte noch wie neu aussah. Das Wasser in meiner Gegend ist übrigens sehr kalkhaltig. Wenn man den Motor nicht wenigstens vor dem Einwintern vom Salz befreit, wird man nach kurzer Zeit bereits den ersten Ärger erleben.
Gruß
Stephen
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com