Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 22.04.2007, 22:19
Willi=Martin Willi=Martin ist offline
Alter Hase
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 168
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

also Ihr denkt da viel zu kompliziert

1) Die Startleitung hat niemals eine Sicherung. Beim Anlaufen nimmt der Starter vermutlich auch mehr als 100 A auf.

2) Die Leitungsquerschnitte sind für Dauerbelastung relevant, bei kurzer Belastung für ca. 10-20 Sekunden fackelt das Kabel nicht leicht ab

3) Greif beim Probelauf das Kabel an, wenn es nicht warm wird wird es auch nicht brennen

4) Auch die kleinste Autobatterie bringt ganz locker einen Startstrom von 300 A, die Grösse der Batterie (Ah) tut also gar nichts zur Sache
__________________
...der mit der Rennsemmel tanzt
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com