Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 15.04.2004, 21:47
ffuchser
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee Hier ist der König (Tomos) 4 Freak

:schlaumai

1. Nie Boschkerzen fahren.
2. Wärmewert (2 emfohlen) 225 oder bei viel Vollast 240er
3. Unterschiede bei Tomos 4 (Unterbrechergesteuerte Boschzündung)
und CDI Zündung (nur Tomos 4 elektra;4,5 und 4,8 sowie 5,0(Prototypen))
4. Elektrodenabstand 0,4
oder bei elektronischer Zündung 0,7-0,8
Unerbrecherabstand 0,35-0,45 und 1,5 Vorzündung

5. ein König springt immer an oder defekt!
6. o Ton König in den 80er Jahren ein König läuft mit 1 Zylinder ruhiger als ein Johnson mit 2
7. Steigung der Propellers beachten
bis 10km/h blau=120er
bis 15km/h rot=140er=Standart
über 15km/h = Gummiboote 160er Steigung

Drehzahl max 5800U/min
soll 5400U/min
Max leistung an Schraube 2,85PS bei Tomos4 und 4,5 bei 5400U/min
Schubkraft 320-350kp/m
60ccm

nur T4,8 80ccm 420kp/m 5100U/min 3,5PS an Schraube

Viele Grüße Frank
übrigens noch heute (obwohl 1972 entwickelt) einer der Leistungsfähigsten und leichtesten sowie anspruchlosesten Motoren der 4 PS Klasse

Verbrauch ca 1,6l/h bei Vollast(T4+4,5)
sowie 1,7l beim 4,8

PS ich nehme (seit die Trabi Isolaterzündkerzen nicht mehr so leicht zubekommen sind) die Beru glaub ich B7HS 5110 siehe ATU
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com