![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Evinrude 65 Ps Neuvorstellung
Hallo,
Ich möchte mich zuerst vorstellen. Ich bin der Sven und komme aus Berlin. Ich komme aus einer Familie, wo auf die Frage von uns Kindern "wo ist Opa oder Papa" immer nur kam, Opa ist im Funkhaus (SFB) oder am Boot, Papa ist im Dienst oder?.... Genau... am Boot! Es war eine tolle Zeit. Entweder ging es mit Opas selbstgebastelten Stahlboot oder Vaters Kanu oder Schlauchboot auf die Havel. Wenn wir richtig Glück hatten auch mal mit der Tante und dem Onkel, wenn sie in Deutschland weilten über den Wannsee zum Segeln. Meine Tante u Onkel segelten nämlich sonst nur um die Welt, was sie auch einmal komplett machten. Also nun zu mir, ich bin ein 72iger Baujahr und habe nun nach reiflicher Überlegung, was beim Wassersport soviel bedeutet, .. über Nacht ein Boot gekauft Es ist eine Sylentcraft Gfk von 1969 mit einem schönen Evinrude Motor. Alles in allem für mich schön. Ich träume noch sehr von einem AVON Seasport 400/30. Das möchte ich für die Familie haben, damit die nicht zu meuternden Seeleuten werden wenn ich an den alten Schätzchen Fummel. Ich kann gerne zu Kunststoffen, derer Reperatur und Verabeitung bestimmt zu diesem Forum beitragen. So und nun zu meinem Motor. Es handelt sich um einen Evinrude mit 65 Ps von 1973 ( wenigstens der ist jünger als ich). Dieser lief nur auf 2 Zylindern. Also erstmal die PowerBox 3 aufgemacht und die Zündspulen in Reihe getauscht. Vom Sensor oben kamen alle Impulse aber der untere wurde nicht von der Box an die Zündspule weitergeleitet. Im Netz eine andere gebrauchte gekauft, nun ging der mittlere nicht Also diese beiden mit Hilfe eines erfahrenen Steuerungselektronikers zu einer funktionierenden gemacht(Bild folgt). Erste Fahrt mit dem Motor sehr überzeugt. Boot geht sofort aus dem Wasser und ist in Windeseile im gleiten.Aber langsam, eine Katastrophe. Auch das starten des Motors war nicht sehr erfreulich. So erstmal die Vergaser raus und gereinigt. Springt nun besser an und ich werde heute mal das Fahrverhalten testen und darüber berichten. Nun ein paar Fragen. Es ist ein Evinrude 65373R, was bedeutet über dem Elektrischen Choke auf einer Platte, die irgendwie mit dem Gasgestänge verbunden ist, ein kleiner strich und ein größerer wo Start vor steht? Der verbaute Propeller ist mit 14 x 11 gestempelt, ist der richtig für diesen Motor? Wo kann man den Vergaser einstellen "Gemisch"? An welcher Schraube stellt man das Standgas ein? Kerzen habe ich Champion L77JC4 drin und UL77V als Reserve. Gibt es noch eine Bedienungsanleitung, Wartungsanleitung die ich mal Lesen dürfte? Bitte um Nachsicht, sollte ich mein Profil noch nicht richtig hergestellt haben und eventuelle Fehler beim hochladen von Themen. Herzliche Grüße Sven |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|