Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 28.03.2017, 20:16
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von preirei Beitrag anzeigen
... Thixotropie hat jetzt aber mit Spachtelfähigkeit nicht wirklich was zu tun ....
Na ja, der Begriff in der Bauchemie kommt aus der Ecke der Lacke und z.B. Spachtelmassen.
Das Stellmittel mit dem Epoxyharz wird unter Rühren wieder geschmeidiger und wird nach Auftrag wieder formstabil. In der reinen Chemie wird s vermutlich nochmal anderst definiert,aber egal wie......du bringst die Pampe dorthin wo sie hin soll.....

Thixotropie

Die Eigenschaft mancher Stoffe, die im Ruhestand relativ hochviskos oder gelartig sind, sich durch Energiezufuhr, z.B. Streichen, Schütteln, Spritzen, Rühren usw., zu verflüssigen. Kommen sie dann erneut in den Ruhestand, nehmen sie wieder ihren ursprünglichen Zustand an.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com