![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Leckage Getriebe? Wasser im Öl?
Hallo zusammen.
Vielleicht hat jemand eine Idee. Wie jedes Jahr lasse ich Ende der Saison das Getriebeöl ab. Dieses Mal hatte ich den Sommer nur 15 Betriebsstunden drauf gefahren. Seht das Bild im Anhang vom abgelassenen Öl rechts und neuem Öl links. Alle der gleichen Meinung dass Wasser im Öl ist? Nun zu den Fakten : Motor Evinrude E-tec E 200 PS DPXIND, Gearcase Magnum 2 ( eingepresstes Propellerlagergehäuse) Bisherige Tests: - Unterwasserteil ausgebaut - nach Vorschrift bei leerem Getriebe auf Druck und Unterdruck getestet: absolut kein Verlust, - schaltgestänge und Antriebswelle bewegt/gedreht und mit propellerwelle gedreht -> absolut kein druckverlust - Dichtungen der Ablass und Belüftungsschraube waren neu und wurden für den Druck und vakuumtest nochmal benutzt - Rundlauf Propellerwelle gemessen 0.02mm kurz vor Verzahnung des Propellersitzes - Propeller (Edelstahl) geht diese Woche zur Überprüfung , erwarte aber nichts negatives -beim Simmerring außen am Propeller ist wohl innen die Feder gerissen, scheint aber zumindest in meiner Werkstatt beim Drucktest keine Rolle zu spielen - Dichtung des Lagergehäuses der Antriebswelle hatte ich vor 3 Jahren neu gemacht da nicht dicht. Anderen Dichtungen sind älter vom Vorbesitzer - nach 3 Tagen Ölstandzeit gab es keine Trennung Öl/Wasser vom abgelassenes Öl - das frisch eingefüllte Öl zeigte letzte Saison minimale weiße schlieren und hatte minimal Wasser gezogen, war aber so wenig und für mich nicht genug um es zu verwerfen ( Vielleicht ist das die Ursache für die Farbe jetzt? ?) Ich könnte jetzt natürlich anfangen und alle Dichtungen wechseln, aber beim M2 Getriebe ist das Ziehen und Einpressen des Propellergehäuses sehr sehr schwierig und erfordert Spezialwerkzeug . Das wäre die allerletzte Option. Grüße und schon mal Danke im Voraus ! |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|