Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 26.08.2005, 17:01
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Erich!

Es war nur mal wieer so eine Idee bzw. Spinnerei von mir sich über so was Gedanken zu machen.
Grund warum ich auf den Gendanken überhaupt kam ist, dass ich immer wieder an meinen Motoren so kleine Kalkablagerungen in der Ausgangsdüse vom Kühlwasserstrahl habe und diese mir dann die Öffnung verschließen. War beim YYamaha , beim Evinrude und auch bei meinen jetzigen Honda so. D.h. es muss sich Kalk im Motor ablagern der dann von Zeit zu Zeit solche kleine Kalkbrocken ablösen lässt und im Kühlwasserstrahl mitgezogen werden und dort die Düse verstopfen.
Dass mit dem elektr. Entkalken hatte ich auch schon im Kopf. Alles mal interessant durchzudenken - aber ob es überhaupt sinnvoll ist dass kann ich nicht sagen.

Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com