Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 01.09.2005, 16:47
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@wiking380

Zitat:
ist schon eine Weile her dass ichd das gelernt habe aber den bernoulli wendet man gemeinhin für Flüssigkeiten an (Annahme: reibungsfrei). bei Luft, vereinfachter Weise als Ideales Gas gerechnet wäre ich vorsichtig.
Ich geb dir Recht, muss bei dir schon eine Weile her sein.

Man behandelt prinzipiell Flüssigkeiten und Gase gleich.

2 Gleichungen beschreiben die Strömungsmechanik (Luftgeschwindigkeit und Druck).

Hier die Energiegleichung von Bernoulli, nach der sich bei Flüssigkeiten und bei Gasen der Unterdruck in einem durchströmten Querschnitt berechnet:

g*h + p/Ro + w^2/2g = konst (g*h ist beim Flachstromvergaser Null)

Die Gleichung besagt, dass die Summe aus potentieller Energie (g*h) und Druckenergie (p/ro) und kinetischer Energie (w2/2g) in allen Querschnitten gleich ist.

und die Kontinuitätsgleichung:

m = F1*w1 = F2*w2

Was in einen Querschnitt F1 reingeht, muss bei verlustfreier Strömung auch aus F2 wieder herauskommen.

Die Verluste berücksichtigt man über eine Durchflusszahl und die Kompressibilität der Gase über eine Expansionszahl.

Ich empfehle dir auch die Lektüre von:

Vergaser für Kraftfahrzeug-Motoren von Alfred Pierburg.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com