![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Rotti,
man müsste erst mal die Thrust- und Torque-Koeffizienten für den jetzigen 3-Blatt bestimmen. Dazu fehlen noch Angaben: Max Leistung bei welcher Drehzahl Getriebeübersetzung Ungefähres Flächenverhältnis (abschätzen) v max und Drehzahl bei voller Beladung (Optionell) Dann könnte man den 4-Blatt hinsichtlich Durchmesser und Steigung so auslegen, dass du bei verringertem Schlupf in etwa dieselbe v max Drehzahl erreichst. Du solltest dann wegen der grösseren Propellerfläche bei gleichzeitig kürzerer Übersetzung einen deutlichen Thrustzuwachs haben. Eventuell wird das v max schlechter, was aber nur dann eintritt, wenn dein jetziger Prop vom Advance ratio oder Belastungsgrad wirkungsgradoptimal ist, das Advance Ratio bei ihm direkt unter dem Eta-Max-Punkt liegt. Hier noch die zwei Wageninger Kennfelder für: z=3 und Ae/Ao=0,35 und z=4 und AE/Ao=0,45 (richtig wäre 0,35/3*4) Gruss Nordy |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|