Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2007, 16:19
Benutzerbild von Maraschino
Maraschino Maraschino ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Maraschino SPORTIS MC 6800

Hallo Schlaucherl Gemeinde,

ich bin neu hier im Forum und wollte mich mal kurz vorstellen. Ich bin 34 Jahre alt fahre seit 18 Jahren Boot und war in den letzten 5 Jahren beim weltgrößten Motorenhersteller für den Vertrieb von Außenbordmotoren und Schlauchbooten für den süddeutschen und österreichischen Raum zuständig.

In diesen letzten Jahren hatte ich die Gelegenheit sehr viele Boote in der Größenordnung zwischen 2 und 12 m und einer Leistungsklasse zwischen 2.3 und 675 PS zu fahren (selbst zu fahren und nicht wie bei manchen Probefahrten am Bodensee als Passagier Nr. 6,7 oder 8 mitzufahren). Ich war bei Neuvorstellungen von Booten dabei, habe Bootsproduktionen von innen gesehen und war auch bei etlichen Testveranstaltungen von renomierten Wassersportmagazinen involviert. Ich behaupte daher ohne mich selbst zu überschätzen, dass ich über gewisse Erfahrungen und Kenntnisse im maritimen Bereich verfüge. Nichts desto trotz trete ich hier im Forum als RIB begeisterter privater Wassersportler auf, der hier weder Lobeshymnen noch Hetzjagd bezüglich gewisser Marken, Händler oder Importeure abfackeln will. Daher werde ich mich auch aus den Bereichen fernhalten, welche die Produkte meines Arbeitgebers berühren.

Was ich aber gerne möchte ist endlich einmal Licht ins Dunkel zu bringen was mein eigenes Boot betrifft. Das SPORTIS MC 6800 ist hier von einigen Leuten extrem durch den Kakao gezogen worden um es mal gelinde auszudrücken. Wenn ich all die negativen Eigenschaften des Bootes betrachte die hier von gewissen Leuten behauptet werden müsste ich ein kompletter Idiot sein dieses Boot eine weitere Saison zu behalten. Und als Insider wäre es wirklich kein Problem für mich ein Boot zu wandeln oder dem Händler/Importeur einfach zurückzugeben. Bevor ich als Multiplikator sein Produkt schlecht rede würde er es lieber zurücknehmen.
Ich bin mit dem Boot aber sehr zufrieden und werde eine weitere Saison damit über Main, Rhein und die Adria pflügen. Was die Rauwassereigenschaften angeht so kann ich zumindest jedem Adriafahrer versichern, dass er sich keine Gedanken über das Potential des Bootes machen muss. Bevor das Limit des Bootes erreicht wird, hat der Bootsfahrer bzw. seine Mitreisenden schon längst resigniert. Ich fahre jedes Jahr auf eine der entlegensten kroatischen Adriainseln. Das offene Meer und der Wind der durch die „kvarnericka vrata“ pfeift sorgt dort auch im Sommer für meist ordentlichen Seegang.
Trotzdem vermittelt mein Boot die Nötige Sicherheit für Fahrer und Beifahrer, so dass ich auch bei Seegang den Hafen verlasse wenn andere den sicheren Hafen bevorzugen. Auch der Komfort gezeichnet hauptsächlich durch ein sanftes Eintauchen des Rumpfes ins Wasser ist gegeben. Ein Schlagen wie es beschrieben wurde, ist nicht zu verspüren. Die robuste Bauart spiegelt sich in einem etwas höheren Gewicht wieder, dafür hat man nicht das Gefühl der Rumpf sei aus Pappe. Die Behauptung das MC 6800 sei nur ein Boot für Hafen- oder Kanalfahrten stimmt sicherlich nicht, den Kommentar über das Urteilsvermögen des Autors erspare ich mir an dieser Stelle. Auch die Behauptung der Rumpf des MC 6800 sei ein verlängerter 5,6er Rumpf ist
lächerlich. Wer auch nur die geringste Ahnung vom Bootsbau hat, der weiß dass es einfacher ist eine neue Rumpfform zu bauen als eine bestehende in der Länge und breite auseinanderzusägen und aufzustocken. Es ist halt nicht getan mit der Aussage eines Bootsbauspezialisten aus dem Forum “einfach hinten noch ein stückl dranzu polyestern“ (wenn schon dranpolyestern wird das nämlich in der Mitte und nicht am Bootsheck gemacht. Der Bootsbauer möchte sich Arbeit ersparen und nicht schaffen).
Zur katastrophalen Probefahrt am Bodensee während der Interboot 2006 in Friedrichshafen kann ich nur soviel sagen, dass die Interessenten die mit dem Eigentümer des ausgestellten SPORTIS MC 6800 gefahren sind (mit mir) alles andere als enttäuscht waren. Diese Leute bestätigten mir nach der Probefahrt, dass sie ein vergleichbares RIB eines deutschen Herstellers haben und verwundert darüber sind, dass das wesentlich günstigere MC 6800 gleiche oder ähnliche Fahrleistungen habe. Im Übrigen wurden die restlichen befugten Fahrer von mir gebeten mit dem Boot pfleglich umzugehen und nicht mit jeder Geschwindigkeit durch die Fährenwellen zu stechen. Nicht weil es das Boot nicht abkönnte, sondern weil ich es einfach nicht mag dass sich andere Menschen auf meine Kosten über Gebühr amüsieren (habe kein Schausteller oder Vergnügungsgewerbe). Wer sich von den Flugeigenschaften des Bootes überzeugen möchte, der kann sicherlich eine Probefahrt mit dem Importeur in Duisburg vereinbaren. Was das Gerede um den Know-How Transfer von AGA nach Sportis angeht kann ich nur sagen, dass ich in Kroatien Sportis Boote schon vor 10 Jahren gesehen habe. Wie lang es AGA gibt mag ich nicht zu beurteilen, wissen andere wahrscheinlich besser. Übrigens sind meine Mitreisenden letzten Sommer in der Regel trockenen Fusses von Bord gegangen. Völliger Unsinn, dass man bei 35 Km/h patschnass wird.
Was die Farbkombination angeht, so kann man sicherlich über alles mögliche streiten nur über den Geschmack nicht. Ich persönlich habe mich für den kirschroten Schlauch entschieden weil mir helle Schläuche zu schnell verschmutzen und ich nicht gerade zu den Putzteufeln zähle. Das Boot kann man sich aber auch in gelb blau oder in schwarz weiß bestellen. Ich finde halt, dass ein Tick Individualität nicht schadet, auch wenn’s dem ein oder anderen nicht gefällt und er dafür Kotz-Smilies verteilt. Ich bin im Sommer in meiner Freizeit regelmäßig auf Main, Rhein aber auch in Kroatien unterwegs. Vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit dass man zusammen eine Flugstunde mit den Ribs unternimmt. Da kann man ja sehen, ob das MC 6800 schlechter oder unsportlicher als die anderen RIBs durch die Welle sticht.

Zum Abschluß möchte ich nochmals betonen, dass es mir *******gal ist ob auch nur ein einziges weiteres SPORTIS MC 6800 verkauft wird oder nicht. Ich hab persönlich nichts davon. Ich hab keine innige Beziehung weder zu meinem Boot noch zum Importeur. Ich hab auch noch andere Dinge im Leben die mindestens genauso viel Spaß machen. Es ist auch gut möglich dass ich Saison 2008 ein völlig anderes Boot fahre, da ich genug Angebote von anderen Herstellern oder Importeuren bekommen habe. Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich aber einfach eine Menge Spaß dieses Boot zu fahren, da es mit Sicherheit ein faires Preis/Leistungsverhältnis bietet und qualitativ mit anderen auch teureren Booten mithalten kann. Ich möchte hier nicht behaupten dass es perfekt ist, aber ich bin überzeugt davon auch beim tollsten und edelsten RIB die Schwachstellen spätestens nach 10 Minuten benennen zu können (dafür muß man nicht mal zwangsläufig aufs Wasser). Mich hat es einfach nur angenervt, dass über mein eigenes Boot hier aus Hörensagen und Zusammenreimen soviel Scheiß geschrieben worden ist.

Liebe Grüße,

Kai
Angehängte Dateien
Dateityp: xls PROPELLER TEST REPORT SPORTIS MC 6800 Ballistic.xls (317,5 KB, 86x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com