Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #15  
Alt 01.03.2007, 08:02
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi
.
Ein 115er nicht schneller gefahren als ein 90er braucht auch nicht mehr Sprit.
.
@ferdi - was postest's denn für einen Krampf

ein 90 PS Motor und ein 115PS können 10Liter/h verbrauchen und somit kann der stündliche Verbrauch gleich sein - aber niemals die Geschwindigkeit dabei - das ist bullshit.

Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Im Optimum bei 4000rpm ist laut Boote beim 90 PS Honda (alt) der Streckenverbrauch 26Liter/100km.
Beim 115Ps Mercury ist der geringste Streckenverbrauch bei 37Liter/100km.

Leider sind beide Tests nicht beim gleichen Boot durchgeführt - sodass Verschiebungen zu erwarten sind.

Wenn ich hauptsächlich solo unterwegs bin und somit auf niemand Rücksicht nehmen muss, mir der Spritverbrauch egal ist und hauptsächlich der End-Speed zählt - dann alles ran was geht.

Achte ich darauf, dass es meiner Crew *gut* geht - dann wird der Speed selten über 50km/h liegen (wegen Zug und tränender Augen).
Im Bikini bzw. Badehose und alle Chillen on Board - dann wird die Geschwindigkeit um 35km/h liegen.
Das muss ich aber jemandem, der bereits ein Boot in der Größenordnung bereits hatte (wie dem Eingangsposter) nicht schreiben.

Bei Tempo 35 km/h ist der Unterschied im stündlichen Schnittverbrauch ob 90 Ps oder 115PS nicht so hoch - lege ich Wert auf Touren und zipp mal schnell eine 100km Tour vorm Mittagessen runter, dann sollte der Streckenverbrauch schon eine Rolle spielen und die Crew muss bereit sein mit Winterklamotten im Hochsommer zu fahren, weil dann sind die 50 Sachen konstant auf der Uhr ein Muss um vorwärts zu kommen.
Click the image to open in full size.
(das Hütchen ist von der Tochter)
für Ferdi: hier mit Frau (und Hund)
Click the image to open in full size.
P.S. - bei Vollgas schlürft der 90iger nicht mehr als gemessene 25 Liter/h, dabei wird mir 65km/h angezeigt (mit 2 Leuten und Hund) - das ist wichtig für die Tankkapazität on Board - und für die Reserven im WoMo, da ich mit Tragetanks abseits der Zivilisation arbeite.

Ist das Zar aber so ein schweres Boot (auch wegen der Beladung), dass ähnlich wie bei Rottis marlin (alt) nicht mal die 60 Sachen drinne sind, dann würd ich auch den 115er nehmen.

Egal welcher Motor an den Spiegel kommt: extrem wichtig ist die Werkstatt - beim 100er Kundendienst hab ich so einen *Experten* wursteln lassen...... hab schon gemeint so ab 150h - der Motor hat einen Treffer.... beim 200h Kundendienst ist mir gezeigt worden, was offensichtlich beim 100h Kundendienst nicht gemacht wurde, welche Auswirkungen und Symptome das hat.
Gute Werkstatt ist über 1 Autostunde entfernt - geht halt ein Tag für Werkstattbesuch drauf.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com