Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.04.2007, 12:36
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schraube, die Zweite...

Hallo zusammen,

nachdem Um Links zu sehen, bitte registrieren eigentlich geklärt war, welche Schraubengrösse ich an meinem Johnson dran habe, hätte ich sie ja normalerweise gar nicht mehr runtermachen müssen.

ABER :

bei näherer Betrachtung der Schraube bzw. beim Drehen derselben ist mir aufgefallen, dass da bei jeder halben Drehung des Propellers so ein leichtes Kratzen zu hören ist. Ich bin dann draufgekommen, dass da am Gehäuse was leicht streift. Nicht so, dass ein Widerstand zu spüren ist, aber man hört es.

Der Propeller streift ganz leicht am Gehäuse des Motors, da wo er aufgesteckt ist, und man sieht auch, dass der Propeller an der Stelle blank ist. Also nicht da, wo die Flügel sind, sondern da an der Rundung, wo er am (im) Gehäuse sitzt.

Wenn man sich den Spalt zwischen Propeller und Gehäuse genau ansieht, merkt man, dass der Propeller nicht 100% rund läuft, der eiert so ca. 1/2mm.

Am Propeller sieht man nichts, was darauf hindeutet, dass es evtl. mal eine Grundberührung gegeben hätte, keine Beschädigung oder Kratzer/Scharten.

Daraufhin habe ich den Prop. jetzt also doch runtergebaut, weil ich wissen wollte, was da nicht rund läuft. Die Welle selbst läuft jedenfalls rund, ich hab mir so eine provisorische Konstruktion mit dünner Tastspitze gebastelt, da sieht man nicht die kleinste Abweichung. Das leichte Eiern kommt also nur vom Propeller selbst. Der ist aus Alu und so wie's aussieht, auf eine Stahlhülse aufgepresst, die dann auf die Welle gesteckt wird. Wenn ich von hinten in den Propeller schaue, sehe ich zwischen der Stahhülse und dem eigentlichen Propeller einen Gummiring, der ziemlich fest in dem ca. 4mm breiten Zwischenraum drin ist.

Weiss jemand, wofür der Gummiring gut ist? Ist die Verbindung zwischen Alupropeller und Stahlhülse evtl. gar nicht richtig fest, sonder nur so eine Art Rutschkupplung, falls der Propeller blockiert wird?

Kann ich das leichte Eiern des Propellers so belassen, oder muss da doch noch was gemacht werden?

Dann noch eine Frage zum festschrauben: Reicht der Widerstand vom eingelegten Gang, um die Kronenmutter festzuziehen? Der Propeller ist ja auf die Verzahnung der Welle gesteckt, müsste eigentlich (meiner Meinung nach...) gar nicht so bombenfest angezogen werden, darf halt nur nicht runterfallen, aber dafür ist die Mutter ja mit Splint gesichert. Wie macht ihr das denn?

Wie immer, vielen Dank für jeden Tip!!

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com