![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Ultimatives Luftdruckgefühl
Hallo liebe Schlauchis,
ich habe mal gerechnet und stelle zur Diskussion. Ihr könnt dann mal ein Gefühl für die Druckverhältnisse bekommen!! Ein Schlauchboot soll 500 l Luft fassen und es soll auf 1,3 bar aufgepumpt werden. Es wird zuerst soviel Luft gepumpt, daß es gerade voll ist! In diesem Zustand ist der Druck im Boot gleich dem Umgebungsluftdruck. Wir betrachten bei konstanter Temperatur und die Pumpe hat einen Hub von 5 l! Wer keine Lust auf die Rechnung hat, sollte sich die Zusammenfasung am Ende durchlesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() Also 500 l Luft bedeutet 100 mal Pumpen Physikalisch gilt: PxV=nxRxt für den Ausgangszustand Umgebungsdruck 1bar P1xV1=n1xR1xt1 für den Zustnad bei 1,3 bar Das Volumen des Bootes bleibt immer gleich!! Daraus folgt V=V1! Die Temperatur bleibt gleich! Daraus folgt T=T1! R, die Gaskonstante bleibt immer gleich! N ist 500l P=1,0 bar P1 1,3 bar Gefragt ist also N1, das Volumen an Luft, um auf 1,3 bar zu kommen??? Da V1=V ist, wird es in die Formel integriert! Kurzum bleibt vereinfacht N1=nxP1 geteilt durch p N1 ist also500x1,3 geteilt durch 1 Also 650Liter Luft, also 30 mal Pumpen als äußerer Luftdruck! Aber, was ist nun wenn sich die Temperatur der Luft im Boot von 20 Grad(1,3 bar) auf 60 Grad erhöht: Ich mache es kurz: PxT1 geteilt durch T =P2 1,3x333geteilt durch 293 gleich1,47 bar Zusammenfassung:: Ein Boot mit 500 Litern Luft wird bei einer 5l Pumpe mit 100 Hüben aufgefüllt! Mit weiteren 30 Hüben wird ein Druck von 1,3 bar erreicht!!! Erhöht sich bei diesen Bedingungen die Temperatur von 20 auf 60 Grad im Boot, erhöht sich der Druck auf 1,47bar!! ![]() Au Mannomann, hoffentlich ist das richtig! ![]() Gruß Jeronimo |
|
|