Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2007, 22:09
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

GFK Pflege : Grau raus - Weiss rein

Hallo Freunde!

Jeder der Ribbesitzer kennt die Arbeit dieses leichte Grau, diese Verschmutzung im weissen oder chremeweissen GElcoat vom Rumpf oder Interieur rauszubekommen
In den letzten Jahren -seit dem ich ein Rib besitze - habe ich sehr sehr viele verschiedene Mittelchen verwendet um dieser Vergrauung ein Schnäppchen zu schlagen. Da ja letzes Wochenende unser Marlin wieder im heimatlichen Hafen angekommen ist, wurde diese Woche das Baby sauber gemacht. Speziell hinten in der Bilge, auf den Badeplattformen und seitlich beim Gelcoat vor den Badeplattformen wird durch Sonneneinstrahlung das aufgetragene Schutzwachs sehr in Anspruch genommen. Und genau dort verschmutzt das Gelcoat auch am leichtesten. Zum Schluss hat man dann genau hier diesen grauen Schleier.
Reinigung:
Zuerst gehe ich mit einem kaltlösenden Reiniger über diese Flächen drüber, sodass sicher all die Kalkrückstände vom WAsser am Gelcoat entfernt sind. Gut eignet sich hier ein Badezimmerreiniger den man überall um billiges Geld bekommt. Die Kalkentfernung ist wichtig, da ansonsten bei der anschließenden Grundreinigung das Reinungsmittel nicht die volle Kraft entfalten kann. REiniger und Wachsentferner reinigen und lösen keinen Kalk Als Hauptreiniger verwende ich dann den Schlauchbootreiniger von Frank - Dr. Kleber - oder diesen Regenstreifenentferner aus dem Campingzubehör . ( Beide Mittel lösen die aufgetragenen Wachse sehr gut.)Ist das aufgetragene Wachs angelöst , bitte alles gut mit Wasser klarspühlen. Zum Schluss gehe ich dann mit einem SChimmelentferner (Badezimmerreiniger) drüber. Ihr werdet staunen wie sauber und weiss das Gelcoat wird. AChtet bitte beim SChimmelentferner darauf dass dieser nur für die Schimmelentfernung ist und nicht zusätzlich Pflegesubstanzen enthällt. Da ansonsten der nachträgliche Wachsaufbau gestört wird. Achtung noch mal, bitte immer gut nachspühlen bevor man den nächsten Arbeitsgang macht. Verwendet wird bei mir zum Reinigen entweder eine Bürste oder ein Schwamm der auf einer Seite eine rauhe Auflage hat. Nach der kompletten Reinigung sofort wieder mit einem guten Marinewachs das Gelcoat imprägnieren ,da im gereinigten Zustand das Gelcoat jeden SChmutz wegen der Offenporigkeit gut aufnehmen kann.
Noch ein Tip - versucht mal auf diese Arte und Weise - zuerst eine kleine Fläche zu reinigen. Ihr werdet staunen, welch ein Unterschied zw. der gereinigten und der restlichen Fläche entsteht


Viel Spass - Mathias


P.S.: Die Reinigung wie hier beschrieben funktioniert nur bei gutem nicht verwitterten Gelcoatflächen.

Diesen SChwamm verwende ich bei der Reinigung sowohl am SChlauch als auch am Gelcoat.

[IMG]Beide Mittel lösen die aufgetragenen Wachse sehr gut.[/IMG]

Boat scrubber - gesehen bei Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (24.08.2007 um 22:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com