Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #15  
Alt 16.11.2007, 13:52
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
hmmm ... wie wäre es mit Notrationen anBord wie z.Bsp. Hartwurst mit Knäcke (finnisches) und etliche Flaschen Wasser?

Hmmm ... und wie ist es sonst mit der Sicherheitsausrüstung? Manuelle und elektrisch-automatische Lenzpumpen? UKW-Ausrüstung? Mit Pirb meinst Du sicher die E-Pirb Funkboje? Hast Du wenigstens einen guten gedämpften Kompaß an Bord? Hast Du ausreichende lange Festmacher und andere Tampen an Bord? Und wie sieht es mit der Ankerausrüstung für vorne und hinten aus? Hast Du auch für die richtige Schlechtwetterausrüstung vorgesorgt? Und was ist mit einem Hilfsmotor? Kannst Du ein Notsegel basteln und setzen? Viele zusätzliche Fragen, wenn Du schon Dir Sorgen machst um über den Golf d Lyon zu fahren... so könnte auch ein aufblasbares Dinghy nützlich sein (=kleines Schlauchbboot).

Abgesehen davon weiß ich nicht, was das für ein Dampfer ist, der da im Frühjahr benutzt wird, aber ein Rettungsring oder auch Kragen-Rettungsring nach SOLAS mit Positionslicht und Leine wäre schon das Richtige. Chartest Du, dann sollte diese Sicherheitsausrüstung und noch vieles mehr schon an Bord sein, zumindest bei französischen und italienischen Charter-Booten ist das der Fall.

Wünsche Dir trotzdem ein gutes Gelingen!
Hallo Dieter,

erst einmal Danke für die tolle Antwort!
Erst mal der Reihe nach:
Manuelle und elektr. Lenzpumpen sind natürlich an Bord, das gehört zur Standartausrüstung der Werft.
UKW nein nicht an Bord, bei uns hat keiner die Lizens.
Mit PIRB meine ich die Funkboje die meine GPS-Position im Notfall versendet.
Kompass ist auch Standart... also ja ist vorhanden
Anker ist auch einer dran... vorne, ein Bruce hinten ist keiner
Schlechtwetterausrüstung: Wenn Du Ölzzeugs meinst... einmal an Bord... der jüngste muss dann raus, wenn es ums Schleusen etc. geht.
Ansonsten das Boot hat Heizung und ist geschlossen, also nass wird niemand.
Hilfsmotor gibt es keinen, es gibt einen Hauptdiesel und das wars... der Diesel sollte zuverlässig funktionieren, ansonsten Handy und im absoluten Notfall PIRB...
Klar kann ich ein Segel basteln, nur ob ich was mit dem Ding dann anfangen kann ist eine andere Frage. Vielleicht habe ich aber noch Handyempfang, dann brauch ich es nicht...

Sorgen mache ich mir keine, wenn ich vorbereitet bin. Und die Vorbereitung läuft im Frühjahr an... das Dinghy war schneller und ist schon in Spanien...

Der Dampfer teil ich dir per PN mit, Rettungsring wird besorgt...
Verpflegung muss sowieso mit an Bord... die Reise wird lange und natürlich viel Trinkwasser... man möchte ja nicht unbedingt das Wasser aus dem Tank trinken (200 Liter Kaltwasser + 40 Liter Warmwasser), besonders eklig wäre das aus dem Fäkalientank (100l)

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com