![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#12
|
|||
|
|||
Selbst etwas wild?
Hallo Jürgen
ganz zu Anfang hast du reingestellt, daß Forumsfreunde dir die Meinung schreiben sollen, auch in etwas verschärfter "Verpackung", die dann - nicht aus Jux und Tollerei - sondern weil sie etwas von ihrer Erfahrung abgeben oder weiterleiten wollten - und sich dann die Zeit nahmen, am Comp den entprechenden Beitrag zu schreiben, der deiner Meinung nach überhaupt nicht adäquat zu deinen eigenen Vorstellungen paßt, weil das geschriebene Wort auch manche Kritik enthielt. Nehme doch einfach die Leutchen so, wie sie sind, niemand will dir schaden und wenn du doch den Schaden hast wie die Banaliät des Verkratzens durch einen steinchenhaften Sprittank, wäre dir bei einer entprechenden Kommunikation zumindest das schon erspart geblieben. Weiter unten sagst du ja mal konkret, was du überhaupt möchtest. Hättest du das nicht am Anfang so konkretisieren können? Sich dann einfach eine Zeitlang abwenden oder auszuklinken ist mit Sicherheit nicht die Lösung, Freunde zu finden, welche sich dann Gedanken darüber machen, was man jetzt für Verbesserungen für deinen Schlauchi machen kann. Ich könnte genauso überheblich sein und sagen bei deiner Verstagung: Was - der Cat hängt an der Garagendecke und du hast Schwierigkeiten auf dem Schlauch damit? Na wenn man segelt - muß man ja irgendwann mal durch sein - Das ist so dein ähnlicher Schreib-oder Denkstil? Nein, ich oder andere könnten sich mal Gedanken machen, wie du z. B. trotz montiertem Ruder noch den Motor dranhängen kannst, wie du z. B. die Besegelung, wenn diese nicht so funzt, verbessern kannst und anderes mehr, wie auch einen Bootswagen, der was aushält. Aber auch immer aus der Sicht des Schreibenden - klarkommen mußt du dann selbst damit, ziehe das einfach davon raus, was du brauchen kannst und versuche bitte nicht Leute abzuqualifizieren, welche du gar nicht kennst. Ein sehr schönes Boot hast du da. Da ich auch das Feeling habe, immer an unbelebten Stränden anlanden zu wollen oder vorbeizufahren, hatte ich in der Vergangenheit schon mehr Glück als Verstand, vor allem, wenn der Motor just in dem Moment ausgeht, wenn er gebraucht wird. Da ich dann nicht mehr mit den Paddeln klargekommen bin und Frauli den Anker vertüdelte, sprang ich ins Wasser und kam mit einer Seeigelkolonie in Fußkontakt. Sowas z. B. prägt bis heute, da man dann dauerhafte Urlaubsfreuden noch ein halbes Jahr hat, aber jeder von uns hat mit Sicherheit schon gravierende Fehler gemacht die dir auch passieren werden trotz Warnung. Wir (meine Frau und ich) haben die besten Erfahrungen damit, erst mal mit dem Fahrrad so eine Grobpeilung zu machen, was überhaupt los ist und dann mit dem Boot (bei uns Boote) die schönsten Stellen anzulaufen. Eines der schönsten Boote (ich habe 2 davon) sind die Falter, ich bin aber auch nicht Lindemann, welcher halbtot auf dem Atlantic paddeln möchte, sondern das sind Boote, wo man noch an Stellen hinkommt, welche anderen Booten vorbleiben. Zudem auch sehr bequem und entprechend ausgerüstet - äußerst seefest. Ein Freund von mir fährt damit auf dem Solent und an die Isle of Whigt, da ich nicht lebensmüde bin und Starkwindgebiete als Manchmalbootler ausklammere, lehne ich seine regelmäßigen Einladungen ab. Gute Saison Albrecht |
|
|