Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2008, 16:13
Max Pain Max Pain ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2006
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Folgendes Unglaublches ist mir passiert

Irgendwann im März fuhren wir zu ich nenne ihn mal Händler X um unser Boot reparieren zu lassen. Laut Aussage von Herrn Müller wäre der Rektifier defekt. Er sagte, dass auch der Stator defekt sein könnte, Gewissheit hätte man aber dann, wenn der Rektifier eingebaut wäre, dann würde man erst sehen ob der Stator ganz oder kaputt ist. Herr Müller bestellt am Tag x wieder zu sich um den Rektifier auszuwechseln. Als wir bei ihm waren, sagte er , dass der Rektifier nicht passt. Wir ließen das Boot da. Irgendwann rief Herr Müller an und sagte uns, dass der Stator auch defekt sei. Ok wir lassen Stator und Rektifier wechseln, die Rechnung der Teil bezahlten wie so, die Reparatur lief ohne Rechnung. 700 Euro war der Gesamtpreis für Teile + Montage (270 Euro waren die Rep Kosten, 339 Euro der Stator, 90 Euro der Rektifier). Wie holten dann nach der Reparatur das Boot ab. Als wir unseren Campingurlaub an der Mosel verbrachten und ich das Boot das erste Mal testete, stellte ich fest, dass der Voltmeter über 16 Volt ging, genauso wie es vor der Reparatur war. Ich rief Herrn Müller an und berichtet ihm von dem Problem, sein Aussage war, erst das es an der zu schwachen Batterie liegt. Darauf hin, rief ich bei Mercury an und fragte nach ob es die Batterie sein könnte, dieses wurde aber verneint. Ich rief wieder bei Herrn Müller an, er sagte darauf hin, dass es ein allgem. Problem von Mercury sei und Mercury das auch wüsste, Spannungspitzen würden das Teil zerstören. Er wollte mir allen ernstes erzählen das wäre normal, dass das Teil schon wieder kaputt wäre. Ich lies mir die Artikelnummer von dem Rektifier geben, die Herr Müller eingebaut hat und rief danach bei Mercury an. Mercury sagte mir, dass es ein Rektifier ist für einen 15-20 PS Motor. Da meiner 60 PS hat war es also das falsche Teil. Damit konfrontierte ich Herrn Müller, wieder wollte er sich rausreden und sagte, dass da noch ein Regler mit eingebaut werden müsste, wir sollten die Kosten dafür tragen. Ich rief wieder bei Mercury an, die sagten mir, dass es keinen separaten Regler gibt, sondern nur einen Rektifier, der einen Regler enthält, praktisch ein Teil.
Herr Müller versuchte mir also wieder einen Bären aufzubinden, genau diesen Rektifier hätte er einbauen müssen, der einen Regler enthält.
Er verlangte von uns , dass wir den Einbau für diesen Rektifier nochmals zahlen sollen. Genau diesen Einbau hatte ich aber bereits bezahlt. Ich vereinbarte mit Herrn Müller einen erneuten Termin. Als ich ankam und er den Motordeckel öffnete, redete er nur davon dass der neue Rektifier nicht passt, machte sogar Fotos davon. Ich schaute mir das genauer an, und es deutete nichts darauf hin, das der neue Rektifier nicht passt. Es war zwar wenig Platz zum Einbau aber ich als Leihe sah auf Anhieb das der passt. Ich sagte es ihm und dann fing er an den Rektifier einzubauen. Laut seinem Test war alles ok, auch der Voltmeter zeigt jetzt nur noch 12 Volt an, so wie es normalerweise sein soll. Ich erinnerte Herrn Müller nochmals an seine Aussage, man kann den Stator erst testen, wenn der Rektifier i.O. ist. Da damals etwas falsch gelaufen ist mit dem Rektifier, (der ging sofort nach Probelauf kaputt) sagte ich ihn, dass er den alten Stator nochmals testen soll, es hätte ja sein können, dass er gar nicht defekt ist. Er sagte kein Problem das machen wir, aber nichts von Kosten, die ich tragen müsste. Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor mit Mercury telefonierte, die Aussage von denen war, wenn der Stator im ausgebauten Zustand an den beiden gelben Drähten weniger als 1,5 Ohm hat, ist der i.O. An diesem Tag war Herr Müller nicht im Stande den alten Zustand wieder herzustellen ( Motor mit altem Stator) , er sagte es würden ihm die nötigen Schaltpläne fehlen, die müsste er erst besorgen. Wir telefonierten am Fr. 08.09. und machten einen Termin für den 14.08. zwecks Überprüfung alter Stator.( Ich als Leihe der aber zusah wie das gemacht wird behaupte, dass der Wechsel des Stators normalerweise in einer Std. getan ist. Da er aber nicht im Stande war den alten Zustand wieder herzustellen, musste er viel telefonieren und so dauerte das ganze nat. länger.) Er baute den alten Stator wieder ein und sagte, dass er defekt sei. ( Da er jetzt erst den richtigen Rektifier drin hat, kann er normalerweise erst jetzt auch eine treffende Aussage machen) Ok ich sagte das er dann bitte den neue Stator einbauen soll und ich bereit bin die 90 Euro, die der richtige Rektifier kostet zu bezahlen. Er rechnete einen Moment und hielt mir dann eine Rechnung etwa 300 Euro hin, die ich bezahlen sollte, wenn er wieder den neuen Stator einbaut. Wir fingen an zu diskutieren über den Preis, kamen aber zu keiner Einigung. Da ich dazu nicht bereit war 300 Euro zu bezahlen, verlangte ich meinen neuen Stator , den er dabehalten hatte zurück und ich würde das ganze dem Anwalt übergeben. Darauf hin machte er mir das Boot von der Anhängerkupplung ab sagte das Boot bleibt hier als Händlervorbehalt. Ich sagte, dass ich es mitnehmen werde, daraufhin sagte er wieder, nein das bleibt hier. Ich rief daraufhin die Polizei, die entschied dann, dass ich das Boot nat. mitnehmen dürfe.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com