![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Motorbauart: 4-Takt / 4-Zylinder - Reihenmotor Bohrung x Hub 65 mm x 75 mm Hubraum: 996 cm³ Propellerwellenleistung bei Drehzahl: 44.1 kW / 5500 U/min. Drehzahlbereich 5000~6000 U/min. Gewicht: 110.0 kg Gemischaufbereitung: Elektrisch Tankinhalt: Separat, 25 Liter Öltankinhalt 2.5 Liter Schmiersystem: Nasssumpf Zündung TCI/Computer Lichtspule: 12V-17A Getriebeuntersetzung (Zähne) 13:24 Starter: Elektrisch Trimm- und Kippanlage: Elektrohydraulische Trimm- und Kippanlage Vorschlag: kannst Du nicht unter den Steuerstand einen orig. Brigg Einbautank plazieren? Den 25 L Tank würde ich nur als Reservetank füllen und auf Touren mitnehmen und dann weiter vorne lagern. Für mein Boot habe ich auch einen 25 L YAM Tank der jd. Zuhause bleibt. Dafür habe ich einen 100 L INOX Einbautank serienmäßig ganz unten im Rumpf unter dem Steuerstand, und bei Touren kommen 1x oder auch 2 x 10 L Reservekanister mit die ich im Ablageraum Rumpf unten vor dem Steuerstand lagere, meist sind sie leer und eher dafür gedacht Sprit von einer Außentankstelle Spritt zu holen, wenn nicht am Wasser direkt getankt werden kann. Das Boot wird auch immer ausreichend betankt. Hmmm ... vielleicht liegt es auch am Eigengewicht des Skippers ... ![]() |
|
|