Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #26  
Alt 25.09.2009, 21:47
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Idrian Beitrag anzeigen
Obwohl bei 800 kg Trockengewicht sich der 100er schon recht schwer tun wird. Was darf das Boot als maximale Motorisierung haben, 150 PS?
115 PS; es gibt in Schweden aber einige, die den Suzuki DF140 dran haben, weil der nur 185 kg wiegt.
Ich habe die Frage auch im schwedischen Forum für unsere Boote (Flipper) diskutiert. Dort gibt es einen user, der den F100 an dem Flipper 620 hat. Nach seiner Meinung reicht das aus. Die empfehlen nur, bei höherer Beladung oder für Wasserski einen anderen Prop zu montieren. Ich hatte mir vor meiner Entscheidung für den F100 auch nochmal den E-tec 115 näher angesehen. Aber der ist deutlich teuerer als der Preis, den ich für den 100er zahle. In Schweden kauft kaum noch jemand einen Zweitaktaußenborder. Yamaha-/Suzuki-Händler gibt es genug, aber wenig Evinrude-Händler. Ich kann jetzt nur hoffen, dass der F100 zumindest die gleiche Leistung wie mein alter 115er Zweitakter bringt, dann bin ich zufrieden.

Servus

Geändert von JonnyC (25.09.2009 um 21:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com