Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #15  
Alt 02.06.2010, 00:21
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DDMbas Beitrag anzeigen
Mit einem dielektrischen Meßgerät bekomme ich Digits angezeigt, aber niemals prozentuale Werte, möchte ich wirkliche Holzfeuchte messen, so benötigt man ein Widerstandsmeßgerät, also mit Einschlagspitzen..... Ich glaube das kommt nicht so gut....
Sagt wer ???
Digits oder Prozente, was für ein Unterschied in der Auswertung???

Selbst bei den Widerstandsmeßgeräten bekommst lediglich den Wert der Tiefe der Einstichstelle, nicht den Wert dahinter (von dem abgesehen, dass man wo reinstechen muß...)
Wenn man den Aufbau eines Womos kennt, sollte man auch berücksichtigen, dass die Feuchtigkeit meistens dem Rahmenholz entlangläuft und nicht der inneren Abdeckung (ist auch meistens mit Plastik oder Feuchtschutz abgedeckt...)
Ergo mußt du bei einer Widerstandsmessung das Rahmenholz abstechen, wie soll das also wirklich gehen?

Die diaelektrischen haben dieses Problem nicht (dafür halt andere, die man in Kauf nehmen kann), aber natürlich sollte man sich beim Umgang damit etwas auskennen, sowas läßt sich aber lernen...

Letztlich mißt du dabei Unterschiede und deutest anhand dieser Werte den Zustand.

Und, ja, du hast Recht, man kann den wirklichen Zustand nur erkennen, wenn man die Haut aufmacht, sowohl innen als auch außen...
So halt, dass man das Rahmenholz erkennt.

Schon mal einen Feuchtschaden repariert?
Das ist vielleicht eine Tüftlerarbeit, nicht die Reparatur selber, sondern die Vorbereitungen, wie man was machen will...

Messung mit dielektrischem Gerät:
Vorteil zB, dass du bei GFK von außen messen kannst
Nachteil: ich habe beim Hinterfenster angehalten, fürchterlich ausgeschlagen, bis ich bemerkt habe, dass die Rollo mit Alu beschichtet war und dies die Messung entsprechend beeinflußt hatte...

Das ist eben dass, was man lernen muß...

Aber wenn ich zB ein Fremdes Womo besichtigen will, hab ich mit so einem dielektrischen Gerät die meisten Chancen, berücksichtigt man, dass niemand sein Womo anstechen lassen will.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com